Die beiden Münchner Neonatologen Prof. Andreas Flemmer und Prof. Marcus Krüger stehen für moderne Neonatologie mit strukturierter Harl.e.kin-Nachsorge in München und Bayern. Zu Ehren von Prof. Reinhard Roos haben sie die wissenschaftliche Leitung für das 25+2 Fachsymposium des Harl.e.kin e.V. übernommen und namhafte Referent:innen aus der Perinatalmedizin und Entwicklungspädiatrie nach München eingeladen: Von der University of Warwick (UK) besuchte Prof. Dieter Wolke das LMU Klinikum und berichtete zu den Langzeitfolgen einer zu frühen Geburt. Vom Universitätsklinikum Würzburg nahmen Prof. Christoph Härtel mit seinem Vortrag "Surfactant – gestern, heute, morgen" sowie Dr. Renate Berger von der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern zur Implementierung der Harlekin-Nachsorge in Bayern teil. Dr. Frederike Haslbeck vom Universitätsspital Zürich begeisterte mit ihrem Vortrag zur "Musiktherapie in der Neonatologie – Nahrung fürs Gehirn". Prof. Andreas Flemmer, Leiter der Neonatologie LMU Klinikum, und Prof. Marcus Krüger, Leiter der Neonatologie der München Klinik, berichteten über das physiologiebasierte Abnabeln – aus wissenschaftlicher Perspektive und in der klinischen Praxis.
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek übernahm die Schirmherrschaft, Grußworte sprachen der Amtschef des bayerischen Sozialministeriums Dr. Markus Gruber sowie der Ärztliche Direktor Prof. Markus M. Lerch für das LMU Klinikum. Für den Harl.e.kin e.V. hießen die beiden Kinderärzte Dr. Armin Gehrmann und Dr. Andrea Zimmermann (beide Vorstand Harlekin e.V.) die zahlreichen Gäste willkommen.