Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Neue Ausgabe Klinikum aktuell 3/2022
News | 02.08.2022
SOMMERAUSGABE PATIENTENMAGAZIN

Neue Ausgabe Klinikum aktuell 3/2022

In der Sommerausgabe des Magazins stellen wir Ihnen das neue Patientenhaus des CCC München vor. Mit der Eröffnung gibt es ab sofort eine zentrale Anlaufstelle mitten in der Stadt. In der Pettenkoferstraße 8a finden Betroffene die wichtigsten Beratungsangebote unter einem Dach. Das Onkologische Spitzenzentrum des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München arbeitet hier mit starken Projektpartner:innen eng zusammen.
Patientenmagazin Klinikum aktuell: Die Titelseite der Ausgabe 3/2022 zeigt zwei Mitarbeiterinnen im Eingang zum Patientenhaus des CCC München
LMU Klinikum

Das Besondere am Patientenhaus des CCC München: Das Angebot wurde von, mit und für Patientinnen und Patienten entwickelt. Das onkologische Spitzenzentrum unterstützt im Patientenhaus Krebspatient:innen mit Informationen zu ihrer Erkrankung und Studien sowie der Suche nach den richtigen Ansprechpersonen und Expert:innen für Zweitmeinungen. Das Tumorzentrum am CCC München berät außerdem zu sozialen und psycho-onkologischen Themen, zu Ernährung und Krebs sowie zu Komplementärmedizin. Außerdem sollen in Zukunft Selbsthilfegruppen im Patientenhaus eine Plattform finden.

Zudem stellen wir Ihnen das Forschungsprojekt KIADEKU vor, das die Diagnose von Wunden verbessern soll. Das Potenzial neuartiger Anwendungen Künstlicher Intelligenz kommt bislang vor allem im medizinischen Bereich zum Tragen. Bei pflegerischen Prozessen wird die Technologie jedoch bislang kaum eingesetzt. Gleichzeitig steigt aber im Zuge der Professionalisierung der Pflege die Verantwortung des Pflegepersonals. Erstmalig werden jetzt die Potentiale der KI im Forschungsprojekt KIADEKU für pflegerische Fragestellungen genutzt.

Weitere Themen im Klinikum aktuell 03/2022:

  • Eröffnung des St. Vinzenz Haus: Zusatzangebote der psychiatrischen Versorgung
  • Ein ganz besonderer Mitarbeiter: Das leistet Serviceroboter "Jeeves"
  • Wenn der Zahnarzt Krebs entdeckt: Die Behandlung von Mundhöhlen-Karzinomen
  • Pandemie- und Infektionsforschung: Fraunhofer-Labore in Penzberg eröffnet
  • COVID-Patient:innen: Zwei Lungentransplantationen nach schwerem Verlauf
  • Hilfe für die Ukraine: Wie eine LMU-Medizinstudentin ihr Heimatland unterstützt

Im neuen Heft stellen wir Ihnen ebenfalls das Eltern-Care-Projekt der Neonatologie vor. Dank einer Rooming-in-Überwachungsstation können auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation I10 am Campus Großhadern Eltern nun trotz einer notwendigen Intensivtherapie rund um die Uhr im eigenen Zimmer bei ihren Kindern sein. In diesem geschützten Raum können sich die Frühgeborenen und kranken Neugeborenen durch den engen Eltern-Kind-Kontakt besser entwickeln. Wir informieren Sie in der Sommerausgabe auch über das neue Projekt "my-time-out", das gesunde Arbeitspausen für Mitarbeitende in den OP-Bereichen des LMU Klinikums fördert. Außerdem finden sie im neuen Patientenmagazin Hinweise, wie Sie Ihre Resilienz fördern können und zum Start des Sommers eine Übersicht, was für den Notfall in Ihre Hausapotheke gehört.

Natürlich gibt es auch wieder Neues aus Klinikum und Fakultät im Panorama, News und Studien, Ehrungen und Preise, Lesetipps und Rätselspaß.

Das neue Heft liegt an vielen Stellen des LMU Klinikums aus und steht hier als PDF-Download bereit:

Klinikum aktuell Ausgabe 3/2022

Zur Übersicht

Informationen zum Coronavirus

Pixabay

Bitte informieren Sie sich auf folgenden Seiten über die aktuell gültigen Regelungen am LMU Klinikum.

In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.
Wichtige Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Zugangsregelung

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München

089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2022 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheken
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Referat Leistungsmanagement/Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen