Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Preis der Deutschen Hochschulmedizin: Prof. Julia Mayerle gehört mit zu den Ausgezeichneten
News | 24.11.2022

Preis der Deutschen Hochschulmedizin: Prof. Julia Mayerle gehört mit zu den Ausgezeichneten

Erstmalig vergebene Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der COVID-19-Forschung an den Uniklinika
Der vom Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) vergebene Preis der Deutschen Hochschulmedizin für herausragende Teamleistungen in der universitätsmedizinischen Forschung geht in diesem Jahr an eine deutschlandweit vernetzte Forschergruppe um Professor Andreas Greinacher aus Greifswald. Am LMU Klinikum München war Prof. Dr. Julia Mayerle als Teil des CORKUM-Teams an der Arbeit über Diagnose, Therapie und Prävention von Thrombosen nach Covid 19-Impfungen beteiligt.
Prof. Dr. Andreas Greinacher (Universitätsmedizin Greifswald) und Prof. Dr. Julia Mayerle (LMU Klinikum) wurden als Teil des CORKUM-Teams mit dem Preis der Deutschen Hochschulmedizin ausgezeichnet.

"Mit CORKUM, der prospektiven Datenerhebung und Materialsammlung von COVID-19, ist es uns Wissenschaftler:innen am LMU Klinikum in kürzester Zeit gelungen, eine Forschungsplattform aufzubauen, die es ermöglicht hat, zum Verständnis der Entwicklung, vor allem aber auch zur Prävention von Blutgerinnseln im Gehirn nach einer COVID-19-Impfung, beizutragen. Darauf sind wir stolz", sagt Prof. Dr. Mayerle. Ihr besonderer Dank geht an die Kollegen Dr. Maximilian Münchhoff, Dr. Johannes C. Hellmuth, Dr. Clemens Scherer und Dr. Hans Christian Stubbe für ihr Engagement im Aufbau der CORKUM Plattform. Prof. Dr. Mayerle ist seit 2016 Direktorin der Medizinischen Klinik II am LMU Klinikum. "Glücklich an diesem Projekt hat mich gemacht, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in die Behandlung von Patient:innen einfließen konnten. Meist ist das ein langer Weg, aber in der Pandemie war wenig Zeit für lange Wege", erklärt sie.

"Der Zusammenhang zwischen Blutplättchen, Blutgerinnseln und immunologischen Vorgängen ist sowohl an der Universitätsmedizin Greifswald als auch am LMU Klinikum ein wichtiger Forschungsschwerpunkt", sagt Prof. Dr. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums. "Die enge Zusammenarbeit zwischen Julia Mayerle und Andreas Greinacher ist nicht zum ersten Mal auf höchstem internationalen Niveau erfolgreich – diesmal bei der Aufklärung und Prävention der schwersten COVID-19-Impfnebenwirkung."

Der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Deutschen Hochschulmedizin wurde erstmals am 24. November im Rahmen des Tages der Deutschen Hochschulmedizin in Berlin verliehen. Unter der Federführung der Universitätsmedizin Greifswald haben Wissenschaftler:innen der LMU München, Berlin, Hamburg und Würzburg zum Erfolg beigetragen.

LMU Klinikum

Markus Zendler, Kaufmännischer Direktor des LMU Klinikums, gratuliert Prof. Dr. Julia Mayerle zum Deutschen Hochschulpreis 2022

LMU Klinikum

Die Preisträgergruppe des Projekts "Universitätsmedizin VITT Netzwerk" bei der Verleihung des Deutschen Hochschulpreises 2022

Über das Projekt CORKUM

Das COVID-19 Register des LMU Klinikums (CORKUM) sammelt klinische Daten und Biomaterialien der COVID-19 Patient:innen des Klinikums. Diese Daten und Bioproben werden vielfältigen Forschungsprojekten innerhalb und außerhalb des Klinikums zur Verfügung gestellt. Durch ein besseres Verständnis der Infektion, der Immunantwort und des Krankheitsverlaufes soll COVID-19 in Zukunft besser bekämpft und Patient:innen besser behandelt werden. Als zentrale Forschungsplattform ermöglicht CORKUM eine schlagkräftige, effiziente und dynamische Erforschung von COVID-19 am LMU Klinikum, der Medizinischen Fakultät und darüber hinaus. CORKUM arbeitet mit zahlreichen Projekten und Forschungsverbünden auf nationalen und internationaler Ebene zusammen. Bei jeder Kollaboration und Nutzung von Daten gelten höchste Datenschutzstandards.

Pressemitteilung zum Tag der Hochschulmedizin
Aufzeichnung des Tags der Hochschulmedizin
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen