Anfang Juli fand in Dublin die Fußball-Weltmeisterschaft der Ärztinnen und Ärzte statt – mit großem Erfolg für das deutsche Frauenteam. Sie haben den Titel mit 4:1 geholt. Mit im Kader: Die LMU-Medizinerinnen Dr. Lisa Greiner und Maria-Grazia Gerards, die das Team als Spielerinnen unterstützt haben.
„Die Zeit in Dublin war unglaublich erfüllend, wir haben vormittags Fußball gespielt und nachmittags Vorträge gehört, Maria hat sogar selbst einen gehalten. Es war ein toller Austausch zwischen Jung und Alt,“ berichtet Dr. Lisa Greiner, die als Kapitänin auf dem Platz war und das erste Tor im Finale per Kopfball eingeleitet hat. Dr. Lisa Greiner ist in der Medizinischen Klinik IV angestellt und arbeitet als Assistenzärztin der Inneren Medizin im 1. Dienst in der Notaufnahme Innenstadt.
Auch Maria-Grazia Gerards, die als Stürmerin fünf Tore erzielte, ist begeistert: „Es war sehr bereichernd, mit so vielen Kolleginnen aus aller Welt auf dem Platz zu stehen – und dann auch noch zu gewinnen!“ Sie ist Teil des neuropädiatrischen Konsildienstes in der Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital.
Die Deutsche Fußballärztemannschaft gründete sich 1996 privat und spielt seit über 20 Jahren jährlich eine Weltmeisterschaft. Inzwischen nehmen 24 Nationen an dem Turnier teil, das jährlich im Zusammenhang mit einem medizinischen Fachkongress ausgetragen wird. Seit letztem Jahr gibt es nun auch ein offizielles Turnier der Frauen. Die deutsche Männer-Mannschaft ist dieses Jahr auf dem 3. Platz gelandet, Weltmeister wurde England.