Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen zum Coronavirus Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Vorsicht bei Böllern, Knallkörpern und Raketen
News | 28.12.2022

Vorsicht bei Böllern, Knallkörpern und Raketen

Jedes Jahr rund um Silvester häufen sich Unfälle beim Zünden von Böllern und Knallkörpern, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Schwere Handverletzungen durch Feuerwerkskörper wie abgetrennte Finger, Verbrennungen und Frakturen sind keine Seltenheit. Auch Augen und Ohren sind gefährdet.
Die alljährlichen Verletzungen durch Silvesterböller betreffen Haut, Hände und Kopf ebenso wie Augen, Ohren und Arme sowie Beine (Quelle: 'United States Consumer Product Safety Commission", Stand 27 Juni, 2022).
Hella Thun, Pressestelle LMU Klinikum - Grafik

Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) warnt vor dem Gebrauch veralteter oder illegaler Feuerwerkskörper. „Achten Sie auf geprüfte Produkte mit den entsprechenden Kennzeichnungen. Zudem sollten nur Feuerwerkskörper verwendet werden, die nicht in der Hand gezündet werden“, sagt Prof. Dr. Riccardo Giunta von der Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie am LMU Klinikum München.

Auch Verletzungen an Augen oder Ohren und im Gesicht sind immer wieder zu beklagen.

„Verbrennungen am Augenlid sind die häufigste Verletzung durch Feuerwerkskörper“, sagt Dr. Paul Foerster, von der LMU Augenklinik. „Neben dem Verlust von Wimpern ist eine solche Verbrennung schmerzhaft, heilt aber in den meisten Fällen folgenlos ab. Deutlich dramatischere Folgen können Explosionstraumata haben. Von Schädigungen der Regenbogenhaut oder Linse bis zu schwerwiegenden Netzhautkomplikationen und sogar eine Erblindung des Auges ist möglich.“ Ebenfalls gefährdet ist das Gehör. „Bei uns werden insbesondere Patientinnen und Patienten mit Knalltraumen durch Böller oder andere explosive Feuerwerkskörper vorstellig“, sagt Prof. Dr. Martin Canis, LMU Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. „Symptome können Taubheits- oder Völlegefühl im Ohr, ein anhaltendes Pfeifen bis hin zu Schwindelsymptomen sein.“

Ebenso kann es bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu Verbrennungen oder Verletzungen am Rücken oder an den Beinen kommen.

In Notfällen wählen Sie bitte die 112.

Notaufnahmen am LMU Klinikum: www.lmu-klinikum.de/notaufnahme 


Zur Übersicht

Ansprechpartner

Fr. Dr. Elisabeth Haas-Lützenberger 
Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie Direktor Prof. Dr. Riccardo Giunta
089 4400 - 31100
Elisabeth.Haas(at)med.uni-muenchen.de
Dr. Paul Foerster 
Klinik für Augenheilkunde Direktor Prof. Dr. Siegfried Priglinger
 089 4400 – 53860
paul.foerster(at)med.uni-muenchen.de
Prof. Dr. Martin Canis
Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Martin.Canis(at)med.uni-muenchen.de

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen