Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Bundesweites Netzwerk zur Psychischen Gesundheit startet
Pressemitteilungen | 02.05.2023

Bundesweites Netzwerk zur Psychischen Gesundheit startet

Ab Mai 2023 wird das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) mit München als einem von sechs Standorten seine Forschungsarbeit aufnehmen
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) besteht aus sechs exzellenten Forschungsstandorten in München (mit Augsburg), Berlin (mit Potsdam), Bochum (mit Marburg), Halle (mit Jena und Magdeburg), Mannheim (mit Heidelberg und Ulm) und Tübingen. Ziel des neuen Zentrums ist die interdisziplinäre Erforschung des Entstehens und Verlaufs psychischer Erkrankungen über die Lebensspanne.
LMU Klinikum
Gruppenphoto vom ersten Treffen des Steering Boards des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG)

Schwerpunktmäßig sollen Risikopersonen identifiziert und behandelt werden, sodass es nicht zur Entstehung oder zu einem chronischen Verlauf von psychischen Erkrankungen kommt. Insbesondere der Beitrag von Lebensumständen einschließlich traumatischer Erfahrungen in der Kindheit wird untersucht, neue therapeutische Ansätze sollen entwickelt und in die Versorgung integriert werden.

Da die Forschung neben biologischen und neuroimmunologischen Ursachen zahlreiche Umweltfaktoren als relevant erkannt hat, will das DZPG anhand dieser Erkenntnisse gezielt Interventionen entwickeln und in den Alltag umsetzen. Das DZPG wird hierfür verteilte Infrastrukturen für die Forschung etablieren, z.B. in der digitalen Erfassung von Gesundheitsdaten in der Lebenswelt und für innovative Therapieverfahren mit vielfältigen bio-psycho-sozialen Wirkansätzen.

Hierzu arbeiten Kliniker:innen und Forschende auf Augenhöhe zusammen mit Expert:innen aus Erfahrung (Betroffene von psychischen Erkrankungen). Das DZPG wird insbesondere auch Vertreter:innen des wissenschaftlichen Nachwuchses in die Leitung einbinden, um seine Fortentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu gewährleisten.

Exzellentes Netzwerk am Standort München-Augsburg

Der Standort München, der die aktive Verbundforschung im Mai 2023 aufnimmt, besteht aus einem Netzwerk verschiedener Kliniken und Institute des LMU Klinikums, dem Department Psychologie der LMU, der Technischen Universität München und dem Klinikum rechts der Isar, dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie München, dem Helmholtz-Zentrum München und der Universität Augsburg. Die Förderung des DZPG beginnt mit einer Aufbauphase, in der bereits gemeinsame Projekte zur Früherkennung und -intervention von psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, sowie jungen Erwachsenenalters sowie neue grundlagenwissenschaftliche Modellsysteme unter partizipativer Einbindung der Expert:innen aus Erfahrung entwickelt und evaluiert werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nach einem internationalen zweistufigen Auswahl- und Evaluationsprozess seit 2011 an bisher insgesamt 80 Standorten vier Zentren der Gesundheitsforschung gefördert, nämlich für Infektionskrankheiten (DZIF), das Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DZHK), für Lungenkrankheiten (DZL) sowie für Krebs (DKTK). Bereits seit 2009 gibt es die Zentren für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Diabetesforschung (DZD). Der Standort München ist an allen sechs bereits etablierten Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung beteiligt.

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Peter Falkai   

Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Standortsprecher DZPG München

+49 89 4400- 55501
öWibipewgäoglvim-f:ul_vfiuyzDiu-mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen