Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Prof. Dr. Boris Holzapfel ist der neue Direktor der LMU-Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Pressemitteilungen | 08.04.2021 | Medizin, Forschung, Personalien

Prof. Dr. Boris Holzapfel ist der neue Direktor der LMU-Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation

Ein Ziel ist die intensive, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie am LMU Klinikum München
Prof. Dr. Boris Holzapfel kommt von der Uniklinik in Würzburg, wo er Geschäftsführender Oberarzt und Senior-Hauptoperateur am Endoprothetik-Zentrum war. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt über die Zusatzqualifikation Spezielle Orthopädische Chirurgie. In seiner neuen Funktion seit 1. April 2021 als Direktor der LMU Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation ist der gebürtige Münchner Boris Holzapfel zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.
LMU Klinikum
Prof. Dr. Boris Holzapfel ist seit 1. April 2021 Direktor der LMU Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation.
Der neue Direktor und Ordinarius ist buchstäblich ein Kind der LMU. Holzapfel kam 1979 in der LMU-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Maistraße zur Welt und studierte später an der LMU Medizin. Sein besonderes Interesse galt schon früh der Orthopädie. Nach dem Studium wechselte er ans Klinikum rechts der Isar der TU München, wo er sich bei Prof. Dr. Reiner Gradinger, und später an der Universitätsklinik Würzburg unter Prof. Dr. Maximilian Rudert auf die Wechsel-Endoprothetik und die Tumor-Orthopädie spezialisierte. „Allerdings wollte ich nicht nur in Bayern bleiben“, erzählt der Sohn eines Allgemeinmediziners. „Ich dachte, ein paar Jahre im Ausland wären eine gute Erfahrung.“ Mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft ging er nach Australien - ans Institute of Health and Biomedical Innovation der Queensland University of Technology in Brisbane.


In Australien beschäftigte sich Holzapfel mit einem Thema, das ihn bis heute fasziniert: künstlicher Gelenkersatz und die Behandlung von Knochendefekten. „Prothesen aus Metall halten nicht ewig, außerdem müssen sie häufig aufgrund von Infektionen oder Verschleiß gewechselt werden“, so Prof. Holzapfel, der eine „Prothesen-Wechselwelle“ auf uns zukommen sieht. Spezialisiert hat er sich auf den Wechsel von Hüft- oder Kniegelenksprothesen. Knochendefekte (u.a. durch Tumore verursacht) sind schwierig zu therapieren, Holzapfel arbeitet an einem spannenden Projekt. „Wir nutzen resorbierbares Plastik, das ist gut für die Natur und gut für unseren Körper“, sagt er. Wie das funktioniert? „Wir verpflanzen in den Defekt ein Gerüst aus Plastik, das als Leitstruktur dient. Dorthin wandern Stammzellen und Wachstumsfaktoren, sodass der Körper selbst wieder Knochenstruktur aufbauen kann“.

Das Plastik-Gerüst, das vom Körper komplett resorbiert wird, kommt aus dem 3D-Drucker. Mit der neuen Methode sind auch größere Defekte heilbar. Bislang ist sie noch keine Standard-Therapie, sondern nur als „medizinischer Heilversuch“ an wenigen Patienten erprobt. „Bis jetzt gab es weder Zwischenfälle noch unerwünschte Nebenwirkungen“, so Prof. Holzapfel. Die Plastikgerüste könnten die Therapie von Knochendefekten revolutionieren und langfristig metallische Implantate für den Knochenersatz überflüssig machen.

Genauso revolutionär wie diese Therapie ist auch Holzapfels Plan für die Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am LMU Klinikum und ihrem Direktor Prof. Dr. Wolfgang Böcker. Eine gemeinsame Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen gibt es schon seit 2005, dennoch sind die Kliniken in vielen Häusern immer noch getrennt. „Bisher ist es so, dass Unfallchirurgen sich um akute Verletzungen kümmern, und wir in der Orthopädie eher degenerative Probleme wie Arthrosen behandeln. Wir aber wollen idealerweise unsere Patienten interdisziplinär besprechen und auch therapieren“, erklärt Prof. Dr. Boris Holzapfel. „Schließlich benutzen wir schon jetzt dieselben Operationstechniken, Instrumente, Prothesen und Schrauben. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Orthopädie und Unfallchirurgie wird die medizinische Versorgungsqualität erheblich gesteigert. Auch die Ausbildung unseres Nachwuchses wird verbessert."

Diese Pläne unterstützt auch der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch: „Das Zusammenrücken und Zusammenwachsen von Orthopädie und Unfallchirurgie am LMU Klinikum hat großen Vorbildcharakter. Es eröffnet über die beiden Fächer hinaus starke Zukunftsperspektiven, nicht nur in der Krankenversorgung, sondern auch für die muskuloskelettale Forschung und Ausbildung. Der Vorstand unterstützt dieses zukunftsweisende Konzept ausdrücklich.“

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Boris Holzapfel

Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation LMU Klinikum München

+49 89 4400-72760
AüplcsZüäßgöwiävimsful_vfiuyziu mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen