GBA-Lungenzentrum
Prof. Dr. med. Jürgen Behr
Co-Leiter
Prof. Dr. med. Bernhard Zwissler
Stellvertretende Leiterin
Prof. Dr. med. Amanda Tufman
Stellvertretende Co-Leiter
Dr. med. Stefan Stern-Straeter
Das Lungenzentrum am LMU Klinikum München verfolgt das strategische Ziel, eine exzellente, evidenzbasierte und patientenzentrierte Versorgung von Menschen mit Erkrankungen der Lunge und Atemwege sicherzustellen. Im Fokus steht die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen wie Thoraxchirurgie, Onkologie, Radiologie und Intensivmedizin sowie die Umsetzung aktueller Leitlinien und Qualitätsstandards.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuellen, patientenorientierten Betreuung, etwa durch maßgeschneiderte Therapiepläne, Case Management und eine strukturierte Nachsorge. Als universitäre Einrichtung strebt die Klinik eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Spezialisierung und Innovation an. Durch die aktive Beteiligung an klinischen Studien, translationaler Forschung sowie die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren – beispielsweise im Bereich der interventionellen Pneumologie oder personalisierten Onkologie – trägt die Klinik maßgeblich zum Fortschritt in der Lungenmedizin bei. Modernste Technologien, etwa in der Bildgebung oder funktionellen Diagnostik, werden gezielt eingesetzt, um eine präzise und zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten.
Operative Ziele
Auf operativer Ebene richtet sich die Arbeit der Medizinischen Klinik V darauf aus, den klinischen Alltag effizient, strukturiert und patientenorientiert zu gestalten. Ein zentrales Ziel ist die kontinuierliche Optimierung diagnostischer und therapeutischer Prozesse im stationären und ambulanten Bereich. Durch die Einführung standardisierter Behandlungspfade und gezielter Prozessanalysen wird eine hohe Versorgungskontinuität sichergestellt.
Die Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit gehört ebenso zu den operativen Kernaufgaben. Regelmäßige multidisziplinäre Fallkonferenzen, kurze Kommunikationswege und klar definierte Zuständigkeiten stärken die Qualität der medizinischen Entscheidungsfindung. Die Weiterentwicklung digitaler Dokumentations- und Kommunikationssysteme trägt zusätzlich zur Prozesssicherheit bei und erleichtert die Abstimmung im klinischen Alltag.
Als übergeordnetes, universitäres Lungenzentrum verfolgt die Medizinische Klinik V darüber hinaus das Ziel des Wissenstransfers an andere Kliniken und Ärzt*innen durch direkte Kooperationen, persönliche Visiten und interdisziplinäre online Boards wie z.B. Lungentumorboard und ILD-Board aber auch durch die Möglichkeit der Partizipation an speziellen Veranstaltungen wie der interdisziplinären Lungentransplantationskonferenz oder Emphysemboard mit der Möglichkeit eigene Patienten vorzustellen. Nach Etablierung der entsprechenden technischen Voraussetzungen sind auch virtuelle Visiten geplant.