Pflege
Mit über 3.400 Mitarbeiter/-innen sind die Pflegenden die größte Berufsgruppe am Klinikum. Gemeinsam mit über 1.500 Ärztinnen und Ärzten sorgen Sie rund um die Uhr für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten.
Mit unseren beiden Standorten Innenstadt und Großhadern ist einesder größten europäischen Universitätsklinika – und als eines der leistungsfähigsten Zentren der Maximalversorgung ganz sicher ein idealer Arbeitsplatz, um die ganze Vielfaltund Faszination des Pflegeberufes für sich zu erschließen.
Medizin braucht Pflege: Krankenpflege am LMU Klinikum
Das Arbeiten auf einer Allgemeinstation steckt jeden Tag voller Abwechslung, dies ist gerade an einem Universitätsklinikum und in den vielen unterschiedlichen Bereichen sehr spannend. Auch die Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein wesentlicher Punkt.
Wenn es den Patientinnen und Patienten wieder besser geht, dann macht einen das stolz und zufrieden.
Pflege in einer Uniklinik bedeutet, viele Krankheitsbilder kennen zu lernen und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zu haben. Jeder Patient benötigt individuelle Pflege und Unterstützung, das macht es so interessant!
Die Betreuung von Intensivpatienten ist Teamarbeit.
Die Herausforderung ist hier, medizinisches Wissen, pflegerisches Können und technisches Verständnis miteinander zu verbinden.
Schwerstkranke Patienten zu betreuen ist eine außerordentlich verantwortungsvolle Aufgabe und erfordert ein besonderes Einfühlungsvermögen.
Pflegekräfte müssen den Ablauf jeder OP genau kennen. Kommunikation ist wichtig. Operateur und Pflegekräfte arbeiten im OP auf Augenhöhe.
Täglich komplexe Eingriffe zu instrumentieren, fordert Konzentration und sehr gutes Fachwissen. Es ist sehr spannend und man fühlt sich als wichtiger Partner im Team.
Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Anästhesiepflege begleitet man Patienten in einer Ausnahmesituation.
Die Komplexität des Aufgabenbereichs ist gekennzeichnet durch die Betreuung der Patienten beginnend mit der Übernahme im Operationsbereich, der Überwachung während des operativen Eingriffs bis hin zur Nachsorge im Aufwachraum.
Der einfühlsame Umgang und eine lückenlose Patientenüberwachung sind von herausragender Bedeutung für die Sicherheit des Patienten.
Kinder sind Persönlichkeiten mit individuellen Anforderungen. Vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen stellt jede Lebensphase spezielle Herausforderungen an die professionelle Pflege und Betreuung. Gerade das macht die Arbeit in der Kinderkrankenpflege so besonders.
Gute Beobachtungsgabe und ein besonderes Einfühlungsvermögen sind gefragt.


BEWERBERINFORMATION
Krankenpflegepraktikum
KONTAKT
LMU Klinikum
Pflegedirektion, Sabine Gründlinger
Leitung Koordination Pflegepraktikanten, Hospitanten, Medizinstudenten
Bei auftretenden Fragen erteilen Ihnen Thomas Lange
(Tel. 089 4400-72128) und Julia Milles (Tel. 089 4400-72134) als Praktikumskoordinatoren gerne weitere Auskünfte telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse: Bewerbung-PHMS@med.uni-muenchen.de