Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Künstliche Intelligenz am LMU Klinikum
Pressemitteilungen | 01.10.2025

Künstliche Intelligenz am LMU Klinikum

 Prof. Bjoern Eskofier ist ab 1. Oktober Leiter des neuen Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin, das die KI-Aktivitäten am LMU Klinikum bündeln wird
Schon jetzt ist künstliche Intelligenz (KI) aus dem Klinik-Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie wird unter anderem eingesetzt bei der Befundung in der Radiologie, oder auch bei der Therapieentscheidung in der Onkologie. Jetzt wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Ab 1. Oktober gibt es am LMU Klinikum das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin, das eine übergeordnete Funktion haben wird und alle Aktivitäten in diesem wichtigen Zukunftsfeld bündelt. Leiter ist Prof. Bjoern Eskofier, der bisher den Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führte und dort auch das Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) als Gründungssprecher aufgebaut hat. Eskofier hat in Erlangen Elektrotechnik studiert und danach am Human Performances Lab der University of Calgary promoviert.
LMU Klinikum
Prof. Bjoern Eskofier leitet seit 1. Oktober 2025 das neue Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin, das die KI-Aktivitäten am LMU Klinikum bündeln wird

Ab 2011 hatte er die Juniorprofessur für Sportinformatik inne, eine Stiftungsprofessur der Adidas AG, und ab 2017 den Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik. Nach einer Gastprofessur am Motion Analysis Lab der Harvard Medical School 2016 wurde er Lehrstuhlinhaber in Erlangen. Weitere Gastprofessuren folgten 2018 am Massachusetts Institute of Technology und 2023 an der Stanford University. Was ihn am LMU Klinikum reizt? „Das ist eines der größten und renommiertesten Universitätsklinika der Welt mit einer sehr hohen internationalen Strahlkraft“, so Eskofier. „Mein Institut ist in Laufweite zum Klinikgebäude in Großhadern, es wird eine Interdisziplinarität der kurzen Wege sein.“ 30 Mitarbeitende werden ihn unterstützen. Im Fokus der Arbeit: Verfahren der Künstlichen Intelligenz in der Medizin zu beforschen und zu erproben.

Unter menschlicher Intelligenz versteht man unter anderem die Fähigkeit, abstrakt und vernünftig zu denken, um daraus zweckvolles Handeln abzuleiten. „Das kann keine künstliche Intelligenz“, stellt Eskofier klar. „Aber die KI ist zu maschinellem Lernen und zu Erkennung von Mustern fähig“. Die Voraussetzungen dafür sind aber innovative Algorithmen, eine bessere Verfügbarkeit von Rechen-Power sowie das Vorhandensein von digitalen Daten, denn nur aus denen kann die KI lernen. In Zukunft brauchen also alle Patientinnen und Patienten, unter Einhaltung des Datenschutzes, einen digitalen Zwilling.

Als einen wichtigen Pfeiler wird Prof. Eskofier eine E-Health Core Facility mit Sensorik- und Bewegungsanalyse-Messtechnik aufbauen, die auch anderen interessierten Lehrstühlen und Kliniken zur Verfügung stehen wird. Insbesondere gehört dazu ein Bewegungsanalyselabor, in dem die optische Bewegungserfassung mit Kraftmessplatten erfolgt. Zusätzlich wird Messtechnik zur Validierung angeschafft. Hierzu zählen z.B. ein instrumentiertes Laufband für die automatisierte multiparametrische Ganganalyse, immersive VR-Systeme, tragbare Biosignal-Messsysteme für EEG, EMG, EKG, Polysomnografie, Spiroergometrie sowie ein Ganzkörper-IMU-System, das Beschleunigung, Winkelgeschwindigkeit und Orientierung des Körpers in Echtzeit messen kann. Klingt faszinierend? Ist es auch! „Künstliche Intelligenz ist eines der großen Zukunftsthemen, nicht nur in der Medizin“, sagt Prof. Eskofier. Und dämpft gleichzeitig eine überzogene Erwartung: „Bis die KI sich mit menschlicher Intelligenz messen kann, werden noch Jahrzehnte vergehen.“

„Mit dem neuen Lehrstuhlinhaber für 'KI-unterstützte Therapieentscheidungen' der LMU konnten wir einen Experten gewinnen, der zutiefst mit der Nutzbarmachung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin vertraut ist. Für das Institut für Künstliche Intelligenz am LMU Klinikum erhoffen wir uns unter seiner Leitung eine noch größere Schlagkraft und Sichtbarkeit“, freut sich Prof. Markus M. Lerch, Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums.


Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Kontakt

Prof. Dr. Bjoern Eskofier

Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin, LMU Klinikum

jküi,pueicoüwlipvimeful_vW;fiuyziutmi

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen