Ambulanz, Konsildienst, Krebsberatungsstelle lebensmut e.V.
Unsere psycho-onkologischen Angebote
- Begleitung und Behandlung während und nach der Erkrankung, Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (Einzelgespräche)
- Gespräche mit Angehörigen
- Beratung bei krankheitsbedingten Problemen in der Partnerschaft und in der Familie; Paar- und Familientherapie
- kreative und körperorientierte Therapien (Atemtherapie)
- Entspannungs- und imaginative Übungen
- Psycho-Pharmakotherapie
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Vermittlung weiterführender Unterstützungsangebote z.B. Selbsthilfegruppen, Ernährungsberatung, Sozialberatung, Sportangebote
Angebote in Kooperation mit lebensmut e.V.
- Krebsberatungsstelle (PDF-Flyer)
- Familiensprechstunde: Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit krebskranken Eltern, Beratung und Begleitung der Eltern
- Bergfüchse: erlebnispädagogische Gruppe für Kinder von 6 bis 13 Jahre mit einem an Krebs erkrankten Elternteil (PDF-Flyer)
- Freiraum: erlebnispädagogische Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit einem an Krebs erkrankten Elternteil (PDF-Flyer)
- KiA – Krebs im Alter: spezifisches Angebot für ältere Menschen mit Krebs
- Kunsttherapie im „offenen Atelier für Menschen mit Krebs“
- Der Weg durch die Trauer - Ein Angebot für Betroffene, die Lebenspartner, Eltern oder Geschwister verloren haben.
- Draußen-Aktiv-Programm: bewegungstherapeutisches Angebot
- Krebsinformationstag jährlich im Herbst
Ansprechpartner:innen der Psycho-Onkologie IZPO/CCC MünchenLMU , Medizinischen Klinik III und lebensmut e.V.
Team CCC MünchenLMU/ Med III

Dr. rer. nat. Ineke Batenhorst - derzeit in Elternzeit
Psychologin M.Sc., Psycho-Onkologin i. WB (APOM)

Angelika Luber
Psychologin M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin, Psycho-Onkologin (DKG)

Sabrina Maier
Psycho-Onkologin i. WB (APOM), Psychologin, Psychol. Psychotherapeutin i. A.

Anja Malanowski
Atemtherapeutin, systemische Therapeutin/ Familientherapeutin, Psycho-Onkologin (DKG)

Dr. med. Friederike Mumm
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

Lisa Peintinger
Psychologin M.Sc., Psychol. Psychotherapeutin i. A.

Theresia Pichler
Psychologin, M.Sc.,Psycho-Onkologin (APOM)

Alexander Spraetz

Eva Telzerow - derzeit in Elternzeit
Psychologin, M.Sc., Syst. Beratung & Therapie i. WB, Psycho-Onkologin (APOM)

Timur Tolbas
Psychologe M.Sc., Psychol. Psychotherapeut i. A.
IZPO/ CCC MünchenLMU in Kooperation mit lebensmut e.V.

Pia Kandlinger
M.A. Sozialpädagogin/Paar- und Familientherapeutin i.A./Psycho-Onkologin i. WB (wpo) Familiensprechstunde, Bergfüchse

Anja Malanowski
Atemtherapeutin, systemische Therapeutin/ Familientherapeutin, Psycho-Onkologin (DKG)

Claudia Mück
Diplom-Psychologin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Psycho-Onkologin (DKG) Familiensprechstunde, Bergfüchse, CCC macht Schule

Florian Pfitzner
Pädagoge/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut i.A., Psycho-Onkologe i. WB (APOM) Familiensprechstunde, FreiRaum

Theresa Pömsl - derzeit in Elternzeit
Psychologin M.A., Psychol. Psychotherapeutin i. A., Psycho-Onkologin i. WB (APOM) Familiensprechstunde, Bergfüchse

Olena Sorokin
Diplom-Psychologin, Psycho-Onkologin (APOM)

Lucie Karen Weiss - derzeit in Elternzeit
Pädagogin/Psychologin M.A., Klientenzentrierte Therapeutin (VFP), Psycho-Onkologin i. WB (APOM) Familiensprechstunde, FreiRaum - offenes Angebot für Jugendliche mit krebskranken Eltern, CCC macht Schule

Karen Stumpenhusen
Sozialpädagogin B.A., Psycho-Onkologin (DKG), Projekt Krebs im Alter)
Anmeldung psycho-onkologische Ambulanz
Sekretariat Psycho-Onkologie CCCLMU & Medizinische Klinik und Poliklinik III
Bitte kommen Sie ca. 15 Min. vor Ihrem geplanten Termin wegen der Anmeldeformalitäten. Die Anmeldung erfolgt in unserem Sekretariat, bitte bringen Sie dazu Ihre Versicherungskarte mit.
Außerhalb der o.g. Zeiten (Montags sowie täglich 13:00 bis 15:30):
Die Anmeldung findet in der Medizinischen Poliklinik III (Patientenstraße Ebene 0 , grüner Würfel EF) statt, siehe dazu bitte auch unsere Wegbeschreibung.
Bei Unklarheiten und Rückfragen wenden Sie sich gerne an Christiane Dietrich im Sekretariat Psycho-Onkologie.

Ihr Weg zu uns
Psycho-onkologische Ambulanz / Familiensprechstunde / Angebote in Kooperation mit lebensmut e.V.
Wegbeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der U-Bahn (U6) bis „Großhadern“, Ausgang Marchioninistraße und zu Fuß in ca. 10 – 12 Minuten zum Pavillon. Oder mit der U-Bahn (U6) bis „Klinikum Großhadern“, weiter mit dem Bus (266) Richtung Planegg Bahnhof bis „Klinikum Großhadern Nord“ und zu Fuß in einer Minute zum Pavillon.
Mit dem Auto
Es stehen auf dem Parkplatz P5, direkt vor dem Pavillon, Parkplätze zur Verfügung.
Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO)

Eine Krebserkrankung stellt besondere Herausforderungen an die psychische und soziale Situation eines jeden Betroffenen. Aus diesem Grund bieten das CCC MünchenLMU und die Medizinische Klinik III Patienten und Angehörigen neben der medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau Hilfestellung im Umgang mit der Krankheit.
Diese Unterstützung lässt sich unter dem Begriff "Psycho-Onkologie" zusammenfassen und hat viele Gesichter. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote für Patienten und Angehörige geben.
Die Psycho-Onkologie des CCC MünchenLMU und der Medizinischen Klinik III ist im Interdisziplinären Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO) vernetzt.
lebensmut unterstützt Menschen mit Krebs
Eine Krebsdiagnose trifft den ganzen Menschen und alle, die ihm nahestehen. lebensmut unterstützt Sie bei der Bewältigung der Krankheit, knüpft ein Netz für die Seele und verbindet Hochleistungsmedizin mit Menschlichkeit. Sie finden uns und unsere Unterstützungsangebote am LMU Klinikum.