Krebsberatungsstelle
An Informationsmaterial rund um das Thema Krebs herrscht in Deutschland kein Mangel, und der rasante medizinische Fortschritt fordert die stetige Aktualisierung dieser Medien. Gleichfalls werden Betroffene immer selbstverständlicher aktiv in die Behandlung mit einbezogen und sind auf zuverlässige Informationen für ihre Entscheidungen angewiesen.
In der Medizinischen Klinik III stellen wir unseren Patienten und ihren Angehörigen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, sich über ihre Erkrankung und andere Themen, die in dieser Lebenssituation an Bedeutung gewinnen, zu informieren.
Auf den Stationen F10, G10 und der Tagesklinik finden Interessierte eine Infothek mit ausgewählten Informationsbroschüren zum Thema Krebs sowie "Die blauen Ratgeber" der Deutschen Krebshilfe.
Informationsveranstaltungen mit anerkannten Experten wie regelmäßige Ernährungsberatungen, Krebsinformationstage, Patientenforen sowie Vorträge mit interessanten Themen für Patienten und Angehörige finden mehrmals im Jahr statt. Diese Veranstaltungen werden in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern durchgeführt.
Kontakt
Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO)

Eine Krebserkrankung stellt besondere Herausforderungen an die psychische und soziale Situation eines jeden Betroffenen. Aus diesem Grund bieten das CCC MünchenLMU und die Medizinische Klinik III Patienten und Angehörigen neben der medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau Hilfestellung im Umgang mit der Krankheit.
Diese Unterstützung lässt sich unter dem Begriff "Psycho-Onkologie" zusammenfassen und hat viele Gesichter. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote für Patienten und Angehörige geben.
Die Psycho-Onkologie des CCC MünchenLMU und der Medizinischen Klinik III ist im Interdisziplinären Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO) vernetzt.
Psycho-onkologische Krebsberatungsstelle lebensmut e.V.

Orientierung und sichere Informationen geben Krebspatienten und Angehörigen einen wichtigen Halt.
In der Krebsberatungsstelle lebensmut e.V. am CCC MünchenLMU finden Sie dafür kurzfristig einen Ansprechpartner – gerade auch in einer akuten Krisensituation.
Darüber hinaus erhalten Betroffene kostenlose Beratung sowie individuelle, psycho-onkologische Betreuung.
Gutes tun - auch über den Tod hinaus

Um die wichtige Arbeit von lebensmut fi nanzieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Als gemeinnützige Institution können wir mit Zuwendungen wie Schenkungen, Vermächtnissen oder Erbscha en kleinere und große Projekte umsetzen.
Da lebensmut e.V. von der Erbscha ssteuer befreit ist, steht der Betrag ganz dem guten Zweck zur Verfügung.