Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen
-
Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen.
-
Es werden sowohl Kinder als auch in einer speziellen Jugend-Sprechstunde junge Erwachsene bis 18 Jahre betreut.
Wir betreuen Patienten mit den Diagnosen Autoimmun- und Autoinflammationserkrankungen. Dazu gehören:- Gelenkrheuma (JIA)
- Knochenrheuma (NBO, CRMO)
- Kollagenosen (syst. Lupus erythematodes, Dermatomyositis u.a.)
- Vaskulitiden (Entzündungen der Blutgefäße, an allen Organen möglich, z.B. Wegener Granulomatose, )
- Periodische Fiebersyndrome (FMF, HIDS, TRAPS, CAPS u.a.)
- Gelenkrheuma (JIA)
-
- Verlaufs- und Therapiebeurteilungen
- Therapie-Umstellungen
- regelmäßige Kontrolluntersuchungen
- physiotherapeutische Beratung
- ergotherapeutische Beratung
- psychosoziale Beratung mit Unterstützung in der institutionellen und sozialen Vernetzung
- Jugend-Schulungen
- Transfer junger Erwachsener in die Erwachsenen-Rheumatologie
- Ernährungsberatung bei krankheitsbezogenen Gewichtsproblemen
- Verlaufs- und Therapiebeurteilungen
-
Leitung
PD Dr. med. Annette JanssonFachbereichsleitung Kinder- und Jugendrheumatologie, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Zusatz-Weiterbildung Kinder-RheumatologieFachärzte
Dr. med. Veit Grote, M.Sc.Facharzt Kinder- und JugendmedizinFachärztin
Dr. med. Anita Rack-HochFachärztin Kinder- und JugendmedizinKinderkrankenschwester
Romina D´AngeloKinderkrankenschwesterPsychologinMag. rer. nat. Iris HadersdorferPsychologinPhysiotherapeuten/-innen
Stephanie HentschelPhysiotherapeutin
Stephanie LardschneiderPhysiotherapeutinVerwaltung
Romina D´AngeloSekretariat für die Lipidsprechstunde -
Öffnungszeiten
Montag–Freitag
8:00 Uhr–17:00 Uhr
ISPZ Campus Hauner
Teilstandort Haus Goethe
Goetheplatz – Eingang über Lindwurmstr. 83+49 (0)89 4400 55137 +49 (0)89 4400 55166
80337 München
Laura SchenkSekretariat Rheumatologie, Pediatric Stroke, Stoffwechselerkrankungen, Nephrologie, Hämostaseologie, LipidsprechstundeBitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Campus Hauner benötigen.
Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.
-
Downloads