Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
  5. Epileptologie
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • Aerodigestive Anomalien (AIDA)
                                                     
                                                    • Pädiatrische Intensivnachsorge-Ambulanz (PINA)
                                                       
                                                      • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                         
                                                      • Patientenportal
                                                        • Sprechstundenübersicht
                                                           
                                                          • Therapien
                                                             
                                                            • Soziale Beratung
                                                               
                                                              • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                 
                                                                • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                   
                                                                • Fach- und Arztinfos
                                                                  • Projekte
                                                                    • Concussion Clinic
                                                                       
                                                                      • FASD
                                                                         
                                                                        • Pediatric Stroke
                                                                           
                                                                          • PROTECT Früherkennung
                                                                             
                                                                          • Boards
                                                                             
                                                                          • Über uns
                                                                            • Team
                                                                               
                                                                              • Stellenangebote
                                                                                 
                                                                                • Netzwerke
                                                                                   
                                                                                  • Veranstaltungsübersicht
                                                                                     
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                       
                                                                                    • Forschung und Lehre
                                                                                      • Studien
                                                                                         
                                                                                      • Fachpublikationen
                                                                                         
                                                                                    • Kontakt und Anmeldung
                                                                                       

                                                                                      Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit chronischen Epilepsien

                                                                                      Urheberschaft ungeklärt
                                                                                      • In unserem von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie zertifizierten Epilepsiezentrum wird das gesamte Spektrum kindlicher Epilepsien behandelt Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (etwa 5 von 1000 Kindern sind betroffen).

                                                                                        Epileptische Anfälle treten durch eine vorübergehende Funktionsstörung des Gehirns auf, die zu einer abnormen gemeinsamen Entladung von Nervenzellen führt. Bei einem epileptischen Anfall können Bewusstsein, Verhalten, Bewegung, Wahrnehmung und kognitive Fähigkeiten betroffen sein. Treten mehrere nicht anderweitig erklärbare epileptische Anfälle auf, spricht man von einer Epilepsie.

                                                                                        Epilepsien können Auswirkungen auf die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kinder und Jugendlichen haben.

                                                                                        In unserem iSPZ arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen, Therapeutinnen und medizinisch-technisches Personal zusammen, um die bestmögliche Versorgung für Kinder mit chronischen Epilepsien zu ermöglichen.

                                                                                        LMU Klinikum
                                                                                        • Kinder mit fokalen und generalisierten Epilepsien
                                                                                        • Epilepsiekranke Kinder mit schwierigem Behandlungsverlauf
                                                                                        • Klärung ob eine Epilepsie vorliegt

                                                                                        In unserem Epilepsiezentrum für behandeln wir das komplette Spektrum von Epilepsien von Patientin zwischen 0 und 17 Jahren. Dazu gehört die entsprechende Diagnostik, ob eine Epilepsie vorliegt und – wenn ja – welche Form. Unser Schwerpunkt dabei liegt insbesondere bei Epilepsien mit schwierigem Behandlungsverlauf.

                                                                                      • Diagnostik

                                                                                        Die Epileptologie des iSPZ ist Teil des Epilepsiezentrums der LMU. Wir bieten eine umfangreiche Diagnostik an: 
                                                                                        • ärztliche Untersuchung
                                                                                        • EEG (Wach- und Schlaf-EEG)
                                                                                        • genetische und Stoffwechsel-Untersuchungen
                                                                                        • Neuropsychologische Diagnostik (Untersuchung von Kognition, Tempo, Gedächtnis, Sprache, Aufmerksamkeit, exekutiven Funktionen, Arbeits- und Schulleistungen, Verhalten)
                                                                                        • hochauflösende Bildgebung (cMRT)
                                                                                        • Langzeit EEG-Video-Monitoring
                                                                                        • invasive EEG-Ableitungen
                                                                                        • nuklearmedizinische Verfahren wie PET und SPECT

                                                                                         

                                                                                        Therapie

                                                                                        • langfristige und kontinuierliche Betreuung der Kinder
                                                                                        • medikamentöse Therapie
                                                                                        • Indikationsstellung zu weiterführenden Maßnahmen bei therapieschwierigen Epilepsien
                                                                                        • Vagusnerv-Stimulation
                                                                                        • Epilepsiechirurgie
                                                                                        • Ketogene Ernährungstherapien

                                                                                        Beratung
                                                                                        • umfassende Information der Familie über die Erkrankung und deren Bewältigung im Alltag
                                                                                        • psychologische Beratung
                                                                                        • Unterstützung in sozialmedizinischen Fragen: Zum Beispiel bei der Festlegung der Pflegestufe oder des Grades der Behinderung, bei Fragen zu Schule und geeigneter Berufswahl können wir Sie kompetent beraten.
                                                                                        • Trainingsprogramme für Kinder mit Epilepsie und deren Eltern (Famoses Schulung)
                                                                                      • Leitung
                                                                                        Prof. Dr. med. Ingo Borggräfe
                                                                                        Co-Direktor, Ärztliche Leitung Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800 
                                                                                        lux;ü jDüpxxpgiwivim-ful_vfiuyziusmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Dr. med. Timo Roser
                                                                                        Fachbereichsleitung Epileptologie, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                         +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        blvü;tpücipvim-ful_vSfiuyziu/mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Dr. med. Christine Makowski
                                                                                        Leitung Angelman-Zentrum und Ketogene Ernährung, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        yzplcblui-vgoüécolvimeful_vfiuyziu mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Oberärzte
                                                                                        Dr. med. Iris Hannibal
                                                                                        Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                          +49 (0)89 4400 56800 
                                                                                        lplJc zguuljgävim ful_vfiuyzin:udemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Dr. med. Kristina Huß
                                                                                        Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56760
                                                                                        oplcblug-zfccviYm ful_Wvfiuyziu mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        PD Dr. med. Celina Steinbeis von Stülpnagel
                                                                                        Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                          +49 (0)89 4400 57878
                                                                                        yiälug cbidlujilcqüuvimsful_vfiuyziu mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Fachärztin
                                                                                        Dr. med. Leonie Grosse
                                                                                        Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkte Epilepsie, Migräne und Concussion
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        ViüulisXpüccivimefWul_vfiuYyziuenmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Dr. med. Lena Manssen
                                                                                        Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        Viug/Ogucciuvim ful_vfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Psychologin
                                                                                        Dr. rer. nat. Sonia Cornell
                                                                                        Diplom Psychologin
                                                                                        +49 (0)89 4400 568 00
                                                                                        RüulgeHüDpuYJiäävim/ful#vfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Clara Helios
                                                                                        Psychologin (M.Sc.)
                                                                                        +49 (0)89 4400 568 00 
                                                                                        HägpgeZiälücvim fSul_vfiuy,ziu mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Franziska Zoll
                                                                                        Psychologin (M.Sc.)
                                                                                        +49 (0)89 4400 568 00
                                                                                        Äpgußlacog/Mlvväipvimefaul_vfiuyziutmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Epilepsie Fachassistenz
                                                                                        Isabell Seiwerth
                                                                                        Fachberaterin für Epilepsie (DGfE), famoses Eltern- & Kindertrainerin
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        EcgjiääeRiléipbzvim ful_vfiuyziuedmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        MTA
                                                                                        Monika Schmaus
                                                                                        EEG, MTA, MFA
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        vüulaog cyzvgfcvim ful_vWfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Ergotherapeutin
                                                                                        Michaela Lippert
                                                                                        Ergotherapeutin (B.H. OT)
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        Olyzgiäg Vlööipbavimsful_vfiJuyziutmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Berenice Riedweg
                                                                                        Ergotherapeutin
                                                                                        AipiulyiS-Bliméixvimeful+vfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Ernährungstherapeutin
                                                                                        Simone Nöbel
                                                                                        Ernährungstherapeutin für ketogene Ernährungstherapie
                                                                                        +49 (0)89 44005 6800
                                                                                        clvüuieuüiji;ävDim-fulhvfiuyziusmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Soziale Beratung
                                                                                        Julia Anne Schlüter
                                                                                        Diplom-Sozialpädagogin (FH)
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        kf,älgecyzYäfibipvim ful+vfiuy,ziu-mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Krankenschwester
                                                                                        Christine Piffer
                                                                                        Krankenschwester
                                                                                        +49 (0)89 4400 56760
                                                                                        yznplcb,lui-Dölwwipvimeful#vafiuyziusmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Verwaltung
                                                                                        Antonia Waas
                                                                                        Sekretariat Epileptologie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        olum-iöläiöclinvimeful_Wvfiuyziusmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Melanie Lubba
                                                                                        Verwaltungsleitung, Sekretariat Früh- und Risikogeborene
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        OiägulieVfjjgvimsfulrvfiuy,Wziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Artina Ramadani
                                                                                        Sekretariat Epileptologie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56805
                                                                                        FpblugsBgvgmgSulvimsfulhvfiuyzJ,iuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                      • Öffnungszeiten

                                                                                        Montag–Freitag

                                                                                        8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                        iSPZ Campus Hauner

                                                                                        Teilstandort Haus Haydn

                                                                                        Haydnstraße 5
                                                                                        80336 München
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800 +49 (0)89 4400 56890
                                                                                        Antonia Waas
                                                                                        Sekretariat Epileptologie
                                                                                        +49 (0)89 4400 56800
                                                                                        olumeiöläiöclivim-ful_v;fiuyziu-mi
                                                                                        Mehr zur Person

                                                                                        Damit wir uns auf Ihre erste Vorstellung in unserem SPZ so gut wie möglich vorbereiten können, bitten wir Sie, unseren Fragebogen auszufüllen und vorab per Post an uns zurückzusenden.

                                                                                        Die Vorstellung im SPZ ist nur durch Überweisung eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin, für Neurologie oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie möglich. 

                                                                                        Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen entsprechenden Überweisungsschein mit.

                                                                                      • Downloads

                                                                                        • Fragebogen

                                                                                        Links

                                                                                        • Epilepsieberatung der Inneren Mission
                                                                                        • Landesverband Epilepsie Bayern
                                                                                        • Famoses Schulung

                                                                                        Kooperationen

                                                                                        • Epilepsiezentrum der LMU
                                                                                        • Epilepsieeinheit des Dr. von Haunerschen Kinderspitals
                                                                                        • Hochschulambulanz Epileptologie Dr. von Haunersches Kinderspital

                                                                                        Epilepsiezentrum in den Medien

                                                                                        • ARD Mediathek "Was tun gegen epileptische Anfälle?"

                                                                                      Karrieretag für Pflegefachberufe

                                                                                      Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                                                                      mehr Informationen

                                                                                      Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                      Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                      LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                      Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                      Postanschrift: 
                                                                                      Lindwurmstraße 4 
                                                                                      80337 München

                                                                                      +49 (0)89 4400 56800
                                                                                      +49 (0)89 4400 56890
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Datenschutz

                                                                                      Anmeldung für Redakteure
                                                                                    • Startseite LMU Klinikum
                                                                                    • Einrichtungen
                                                                                    • Kontakt
                                                                                    • Presse
                                                                                    • International Patient Office

                                                                                      MUC – Munich...

                                                                                      • Schwerpunkte
                                                                                        • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                          • Angelman Zentrum München
                                                                                          • Complex Concussion
                                                                                          • Entwicklungsneurologie
                                                                                          • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                          • Epileptologie
                                                                                          • Klinische Psychologie
                                                                                          • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                          • Motorik
                                                                                          • Neuroimmunologie
                                                                                          • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                          • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                          • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                        • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                        • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                        • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                        • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                        • Kindernephrologie
                                                                                        • Kinderpneumologie
                                                                                        • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                        • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                        • Lipidsprechstunde
                                                                                        • Kinderschutz
                                                                                        • Aerodigestive Anomalien (AIDA)
                                                                                        • Pädiatrische Intensivnachsorge-Ambulanz (PINA)
                                                                                        • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                      • Patientenportal
                                                                                        • Sprechstundenübersicht
                                                                                        • Therapien
                                                                                        • Soziale Beratung
                                                                                        • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                        • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                      • Fach- und Arztinfos
                                                                                        • Projekte
                                                                                          • Concussion Clinic
                                                                                          • FASD
                                                                                          • Pediatric Stroke
                                                                                          • PROTECT Früherkennung
                                                                                        • Boards
                                                                                      • Über uns
                                                                                        • Team
                                                                                        • Stellenangebote
                                                                                        • Netzwerke
                                                                                        • Veranstaltungsübersicht
                                                                                        • Unterstützen Sie uns
                                                                                      • Forschung und Lehre
                                                                                        • Studien
                                                                                        • Fachpublikationen
                                                                                      • Kontakt und Anmeldung