Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • Aerodigestive Anomalien (AIDA)
                                                     
                                                    • Pädiatrische Intensivnachsorge-Ambulanz (PINA)
                                                       
                                                      • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                         
                                                      • Patientenportal
                                                        • Sprechstundenübersicht
                                                           
                                                          • Therapien
                                                             
                                                            • Soziale Beratung
                                                               
                                                              • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                 
                                                                • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                   
                                                                • Fach- und Arztinfos
                                                                  • Projekte
                                                                    • Concussion Clinic
                                                                       
                                                                      • FASD
                                                                         
                                                                        • Pediatric Stroke
                                                                           
                                                                          • PROTECT Früherkennung
                                                                             
                                                                          • Boards
                                                                             
                                                                          • Über uns
                                                                            • Team
                                                                               
                                                                              • Stellenangebote
                                                                                 
                                                                                • Netzwerke
                                                                                   
                                                                                  • Veranstaltungsübersicht
                                                                                     
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                       
                                                                                    • Forschung und Lehre
                                                                                      • Studien
                                                                                         
                                                                                      • Fachpublikationen
                                                                                         
                                                                                    • Kontakt und Anmeldung
                                                                                       

                                                                                      iKinD

                                                                                      Sektion für integrierte Kinderdermatologie

                                                                                      • In unserer Sektion für Kinderdermatologie werden Neugeborene, Säuglinge, Klein- und Schulkinder sowie Jugendliche betreut, die aufgrund der Komplexität ihrer Hauterkrankung eine multiprofessionelle Versorgung benötigen. Je nach Bedarf stehen neben dem ärztlichen und pflegerischen Team weitere Berufsgruppen unserer Sektion wie z. B. Psychologie, Sozialberatung, Ernährungstherapie oder Physiotherapie zur Verfügung.

                                                                                        Die auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Betreuung erfolgt nach individueller Abstimmung zusammen mit anderen Fachbereichen unseres iSPZ wie zum Beispiel Kinderrheumatologie, pädiatrische Gastroenterologie oder Entwicklungsneurologie. Es besteht außerdem eine enge Kooperation mit der Abteilung für Kinderchirurgie im Dr. von Haunerschen Kinderspital.

                                                                                        Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören:

                                                                                        • Neurodermitis (atopische Dermatitis)
                                                                                        • Schuppenflechte (Psoriasis)
                                                                                        • kutane Autoimmunerkrankungen (z. B. Morphea, Lichen sclerosus, Vitiligo)
                                                                                        • chronische Nesselsucht (Urtikaria)
                                                                                        • Gefäßanomalien der Haut (z. B. Feuermale, venöse Malformationen)
                                                                                        • kutane Mastozytose
                                                                                        • angeborene Pigmentmale (kongenitale melanozytäre Nävi)
                                                                                        • Genodermatosen (z. B. kongenitale Ichthyosen)
                                                                                        • andere angeborene Hauterkrankungen (z. B. Aplasia cutis congenita, erythroporetische Protoporphyrie)
                                                                                        • Hauterscheinungen im Rahmen syndromaler Erkrankungen

                                                                                        Jede Patientin und jeder Patient wird in regelmäßigen Fallkonferenzen unseres Teams diskutiert. Nach individueller Absprache mit den Betroffenen und ihren Eltern tragen wir ggf. dafür Sorge, dass komplexe Fragestellungen zusätzlich in einem Kompetenznetzwerk aus anderen iSPZ-Fachbereichen, regionalen Qualitätszirkeln und krankheitsspezifischen Expertengruppen sowie in überregionalen Fallkonferenzen erörtert werden.

                                                                                      • Leitung
                                                                                        Prof. Dr. med. Hagen Ott
                                                                                        Sektionsleitung integrierte Kinderdermatologie (iKinD), Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin Zusatzbezeichnung Allergologie, Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung, Zertifizierter Neurodermitis- und Anaphylaxietrainer
                                                                                        oldum miapvgbüäüxlivim ful_vfiuyziu mi
                                                                                        Dr. med. Meike Köhler
                                                                                        Stellv. Sektionsleitung integrierte Kinderdermatologie (iKinD), Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Pneumologie, Zusatzbezeichnung Allergologie, Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung,   Zertifizierte Neurodermitis- und Anaphylaxietrainerin
                                                                                        olum mdipvgbüäüxliv;imtful_avfiuynziu mi
                                                                                        Oberärztin
                                                                                        Dr. med. Alexandra Reichel
                                                                                        Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zusatzbezeichnung Allergologie
                                                                                        olumemipvgbüäüx,livimeful#vfiuyziu-mi
                                                                                        Pflegefachkräfte
                                                                                        Yasmina Peraud
                                                                                        Gesundheits- und Krankenpflegerin Erzieherin und Fachpädagogin für Inklusion
                                                                                        Øgcvlug-PipgfmoüzäiujipxipviSm fulGvfiuyziu-mi
                                                                                        Rebekka Serloreti
                                                                                        Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / Case Management
                                                                                        pijioog cipäüpibl,vim afulGvfiuyziusmi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Martina Steier
                                                                                        Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
                                                                                        vgpblugtcbilipviYm fulhvfiuydziuYtmi
                                                                                        Psychologinnen
                                                                                        Mag. rer. nat. Christine Kainz
                                                                                        Psychologin
                                                                                        +49 (0)89 4400 57878
                                                                                        HzplcbluisÜglußvim ,ful#vfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Franziska Nailis
                                                                                        Psychologin
                                                                                        ÄpgußlcogeTglälcvim/ful_vfiuyziusmi
                                                                                        Diätberatung (Ernährungstherapie)
                                                                                        Sandra Fleissner
                                                                                        Diätberatung (Ernährungstherapie)
                                                                                        +49 (0)89 4400 55198
                                                                                        RgumpgtÄäilccuipvim/ful_vfiuyziu mi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Soziale Beratung
                                                                                        Annegret Huck
                                                                                        Diplom-Sozialpädagogin (FH)
                                                                                        FS ZfyovWim ful_vfiuyziuemi
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Physiotherapie
                                                                                        Stephanie Lardschneider
                                                                                        Physiotherapeutin
                                                                                        Mehr zur Person
                                                                                        Verwaltung
                                                                                        Sofia Libelli
                                                                                        Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / Sekretariat Kinderdermatologie
                                                                                        olumsmipvgbüäüxlivni,msfulWrvfiu;yziu mi
                                                                                      • Öffnungszeiten

                                                                                        Montag–Freitag

                                                                                        8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                        iSPZ Campus Hauner

                                                                                        Teilstandort Goetheplatz 1. Obergeschoss, Eingang über Lindwurmstr. 83

                                                                                        Goetheplatz, Lindwurmstr. 83
                                                                                        80337 München
                                                                                        +49 (0)89 4400 56891
                                                                                        olum mipvgbüäüxlivnim-fulhvfiuyziutmi

                                                                                        Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung einen Überweisungsschein an das iSPZ Hauner benötigen, der ausschließlich von Ihrer Kinderärztin / Ihrem Kinderarzt ausgestellt werden kann.

                                                                                        Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen [PDF], der vom betreuenden Arzt / der betreuenden Ärztin auszufüllen ist, und den von Ihnen ausgefüllten Fragebogen für Eltern [PDF].

                                                                                        ANFAHRT

                                                                                        Es bestehen in der Regel nur stark eingeschränkte und sehr oft keine Parkmöglichkeiten an unserem Standort am Goetheplatz. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist jedoch sehr gut:

                                                                                        • Mit der DB, S-Bahnen und der Linie U2 gelangen Sie zum Hauptbahnhof, von wo die Buslinie 68 zum Goetheplatz fährt.
                                                                                        • Die U-Bahnlinien U3 sowie U6 halten direkt am Goetheplatz.
                                                                                        • Bitte informieren Sie sich über aktuelle Meldungen und Störungen unter www.mvg.de

                                                                                        Es bestehen Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums (park + ride). Von dort kommen Sie mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu unserem Standort am Goetheplatz. Mögliche Parkplätze/-häuser: Messestadt (U2), Fürstenried West (U3), Aidenbachstraße (U3), Garching (U6), Garching-Hochbrück (U6), Fröttmaning (U6), Kieferngarten (U6), Großhadern (U6)

                                                                                        Der P+R-Tarif auf den entsprechenden Parkplätzen gilt nur für Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel. Weitere Informationen unter: www.parkundride.de

                                                                                        Bitte beachten Sie, dass unser Zugang nicht barrierefrei und der Aufzug nicht rollstuhlgeeignet ist. Nehmen Sie bei Bedarf bitte Kontakt mit uns auf, wir verlegen den Termin dann gerne in barrierefrei zu erreichende Räumlichkeiten ganz in der Nähe.

                                                                                      • Downloads

                                                                                        • Anmeldebogen und Fragebogen für Eltern [PDF]

                                                                                        Informationsmaterial & interessante Links

                                                                                        • AGNES-Neurodermitisschulung
                                                                                        • Anaphylaxieregister
                                                                                        • EB-Clinet
                                                                                        • Outreach Nurse für Kinder mit schweren angeborenen Hauterkrankungen
                                                                                        • TREATkids-Neurodermitisregister

                                                                                        Selbsthilfegruppen

                                                                                        • Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V.
                                                                                        • Interessengemeinschaft Epidermolysis bullosa e. V. DEBRA Deutschland
                                                                                        • Lichen sclerosus Deutschland e. V.
                                                                                        • Nävus Netzwerk Deutschland e. V.
                                                                                        • Selbsthilfe EPP e. V.
                                                                                        • Verein Lichen sclerosus
                                                                                        • Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e. V.

                                                                                      Karrieretag für Pflegefachberufe

                                                                                      Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                                                                      mehr Informationen

                                                                                      Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                      Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                      LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                      Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                      Postanschrift: 
                                                                                      Lindwurmstraße 4 
                                                                                      80337 München

                                                                                      +49 (0)89 4400 56800
                                                                                      +49 (0)89 4400 56890
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Datenschutz

                                                                                      Anmeldung für Redakteure
                                                                                      2025 © LMU Klinikum - MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
                                                                                    • Startseite LMU Klinikum
                                                                                    • Einrichtungen
                                                                                    • Kontakt
                                                                                    • Presse
                                                                                    • International Patient Office

                                                                                      MUC – Munich...

                                                                                      • Schwerpunkte
                                                                                        • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                          • Angelman Zentrum München
                                                                                          • Complex Concussion
                                                                                          • Entwicklungsneurologie
                                                                                          • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                          • Epileptologie
                                                                                          • Klinische Psychologie
                                                                                          • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                          • Motorik
                                                                                          • Neuroimmunologie
                                                                                          • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                          • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                          • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                        • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                        • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                        • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                        • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                        • Kindernephrologie
                                                                                        • Kinderpneumologie
                                                                                        • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                        • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                        • Lipidsprechstunde
                                                                                        • Kinderschutz
                                                                                        • Aerodigestive Anomalien (AIDA)
                                                                                        • Pädiatrische Intensivnachsorge-Ambulanz (PINA)
                                                                                        • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                      • Patientenportal
                                                                                        • Sprechstundenübersicht
                                                                                        • Therapien
                                                                                        • Soziale Beratung
                                                                                        • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                        • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                      • Fach- und Arztinfos
                                                                                        • Projekte
                                                                                          • Concussion Clinic
                                                                                          • FASD
                                                                                          • Pediatric Stroke
                                                                                          • PROTECT Früherkennung
                                                                                        • Boards
                                                                                      • Über uns
                                                                                        • Team
                                                                                        • Stellenangebote
                                                                                        • Netzwerke
                                                                                        • Veranstaltungsübersicht
                                                                                        • Unterstützen Sie uns
                                                                                      • Forschung und Lehre
                                                                                        • Studien
                                                                                        • Fachpublikationen
                                                                                      • Kontakt und Anmeldung