Sprechstunde für Gastroenterologie und Hepatologie
- 
      Sprechstunde für Gastroenterologie und Hepatologie. In unserer Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie betreuen wir Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, des Pankreas sowie Ernährungsschwierigkeiten. Unsere Patienten werden in einem multiprofessio¬nellen Team interdisziplinär betreut: Je nach Bedarf werden neben der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen, z.B. Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsbe¬ratung oder Logopädie. Bei Bedarf erfolgt die Betreuung zusammen mit anderen Fachbereichen wie z.B. Entwicklungsneurologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Nephrologie, Pneumologie oder Migräne Concussion. Unser gemeinsames Ziel ist es, Kindern mit chronischen Erkrankungen eine optimale Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen. 
- 
      Unsere Behandlungs-Schwerpunkte sind: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, z.B. - chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- chronisches Darmversagen mit und ohne heimparenterale Ernährung (z.B. bei Kurzdarmsyndrom, Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Traktes oder angeborenen Darmerkrankungen)
- Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes
- Betreuung bei Sondenernährung
- funktionelle Beschwerden
 Erkrankungen der Leber / Gallenwege, z.B. - Betreuung von Patienten vor und nach Lebertransplantation
- cholestatische Lebererkrankungen
- Autoimmunhepatitis
- Morbus Wilson
- infektiöse Lebererkrankungen
 Erkrankungen des Pankreas, z.B. - hereditäre Pankreatitis
- Shwachman Bodian Diamond Syndrom
 Ess-, Schluck- und Fütterstörungen in engem Austausch mit den entsprechenden mitbetreuenden Fachbereichen unseres iSPZ (z.B. Entwicklungsneurologie) 
- 
      Welche Betreuung bieten wir an? • Kontinuierliche interdisziplinäre Betreuung der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien • Regelmäßige fachärztliche Untersuchungen • Fachspezifische medizinische Diagnostik • Transition: Vorbereitung auf den Wechsel in die Erwachsenenmedizin • Psychologische Beratung und Begleitung bei der Krankheitsbewältigung • Psychologische Diagnostik und Beratung bei weiterführenden Fragestellungen, z.B. Schul- oder Berufswahl • Soziale Beratung (z.B. Pflegegrad, Schwerbe¬hindertenausweis, Nachteilsausgleich) • Individuelle Ernährungsberatung 
- 
      Leitung Dr. med. Kathrin KrohnCo-Direktorin, Ärztliche Leitung Haus Goethe, Fachbereichsleitung Kindergastroenterologie, Fachärztin Kinder- und JugendmedizinOberarzt Dr. med. Kathrin KrohnCo-Direktorin, Ärztliche Leitung Haus Goethe, Fachbereichsleitung Kindergastroenterologie, Fachärztin Kinder- und JugendmedizinOberarzt Dr. med. Elisabeth KluckerÄrztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologin Dr. med. Elisabeth KluckerÄrztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologin Dr. med. Andrea SustmannÄrztin für Kinder- und Jugendmedizin, KindergastroenterologinPsychologinnen Dr. med. Andrea SustmannÄrztin für Kinder- und Jugendmedizin, KindergastroenterologinPsychologinnen Lara BacherPsychologin (M.Sc.) Lara BacherPsychologin (M.Sc.) Karin KollrosPsychologin (M.Sc.) Karin KollrosPsychologin (M.Sc.) Mag. rer. nat. Michaela PfeiferPsychologinErnährungsberatung Mag. rer. nat. Michaela PfeiferPsychologinErnährungsberatung Dr. oec.troph. Katharina DokupilDiplom-Ökotrophologin, Ernährungsberatung Dr. oec.troph. Katharina DokupilDiplom-Ökotrophologin, Ernährungsberatung Sandra FleissnerDiätberatung (Ernährungstherapie)Logopädinnen/Sprachtherapeutinnen/Sprachheilpädagoginnen Sandra FleissnerDiätberatung (Ernährungstherapie)Logopädinnen/Sprachtherapeutinnen/Sprachheilpädagoginnen Nadine OrtizSprachheilpädagogin (M.A.); Zertifizierte Elterntrainerin nach dem Hanen Programm, TRANS-PIKS Nadine OrtizSprachheilpädagogin (M.A.); Zertifizierte Elterntrainerin nach dem Hanen Programm, TRANS-PIKS Laman HuseynovaSprachtherapeutin (B.A.), Castillo Morales Therapeutin®SozialberatungSandra ReicheltSozialpädagogin M.Sc. (USA)Pflege Laman HuseynovaSprachtherapeutin (B.A.), Castillo Morales Therapeutin®SozialberatungSandra ReicheltSozialpädagogin M.Sc. (USA)Pflege Christine ThurnKinderkrankenschwesterVerwaltung Christine ThurnKinderkrankenschwesterVerwaltung Sandra JessenSekretariat für Endokrinologie & Diabetologie, Gastroenterologie & Hepatologie Sandra JessenSekretariat für Endokrinologie & Diabetologie, Gastroenterologie & Hepatologie
- 
      Welche Unterlagen werden benötigt? - Anmeldebogen (unter www.ispz-hauner.de)
- Überweisungsschein vom Kinderarzt an das iSPZ
- Vorbefunde
- Vorsorgeuntersuchungsheft
 Das individuelle Vorgehen erfolgt in enger Abstimmung mit dem betreuenden Kinderarzt und anderen beteiligten Stellen. Über die Kooperation mit dem Dr. von Hauner¬schen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dort können bspw. Endoskopien, radiologische Diagnostik und stationäre Behand-lungen erfolgen. Öffnungszeiten Montag–Freitag 8:00 Uhr–17:00 Uhr iSPZ Campus HaunerTeilstandort Haus Goethe Goetheplatz – Eingang über Lindwurmstr. 83+49 (0)89 4400 55137
 80337 MünchenWlcöß-xüibzivJim ful_vfi:uyziu-mni Sandra JessenSekretariat für Endokrinologie & Diabetologie, Gastroenterologie & Hepatologie Sandra JessenSekretariat für Endokrinologie & Diabetologie, Gastroenterologie & HepatologieBitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Hauner benötigen. Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier. 
- 
      Downloads
