Kinderpneumologie – Sprechstunden

Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Allergien und Störungen der Atmungsorgane.
Kinder und Jugendliche mit allergischen Erkrankungen besonderer Komplexität. Schwerpunkte sind u.a.:
- Asthma bronchiale
- Atopische Dermatitis
- Nahrungsmittelallergie
- Urtikaria
- Anaphylaxie
- Hymenopterengiftallergien
- Comorbiditäten: u.a. Allergische Rhinokonjunktivitis
- Mittel- bis langfristige kontinuierliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Durch die Nähe zum Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen alle dort angebotenen diagnostischen Methoden zur Verfügung (bei Notwendigkeit auch in einem stationären Rahmen).
- Die Betreuung erfolgt interdisziplinär. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen: Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsberatung, Sprachheilpädagogik/Logopädie, Physiotherapie und/oder Ergotherapie.
- Überleitung der Betreuung in die Erwachsenenmedizin
- Lungenfunktionstestung vor und nach Broncholyse
- Lungenfunktionstestung mit Laufbelastung bzw. Kaltluftprovokation
- Messung des exhalierten Stickstoffmonoxids (FeNO)
- Ausführliche Allergietestungen mittels Prick, RAST und Intrakutan-Testung
- Nahrungsmittelprovokationen









Öffnungszeiten
Montag–Freitag
8:00 Uhr–17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Campus Hauner benötigen.
Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.
Kinder und Jugendliche mit chronischen Lungenerkrankungen.
Kinder und Jugendliche mit chronischen Lungenerkrankungen. Schwerpunkte sind u.a.:
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
- Interstitielle Lungenerkrankungen
- Primäre ziliäre Dyskinesie
- Spezialdiagnostik unklarer oder seltener Lungenerkrankungen
- Vorbereitung zur Lungentransplantation und Nachsorge nach einer Lungentransplantation
- Langfristige kontinuierliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Durch die Nähe zum Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians Universität München, einem Zentrum der höchsten Versorgungsstufe, stehen alle dort angebotenen diagnostischen Methoden zur Verfügung (bei Notwendigkeit auch im stationären Rahmen).
- Die Betreuung der Patienten verläuft interdisziplinär. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen: Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Sprachheilpädagogik/Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie.
- Überleitung der Betreuung in die Erwachsenenmedizin















Öffnungszeiten
Montag–Freitag
8:00 Uhr–17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Campus Hauner benötigen.
Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.