Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Institut für Laboratoriumsmedizin 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Laboratoriumsmedizin 
  3. Forschung
  4. Atheroskleroseforschung
  • Laboreinsendungen
    • Leistungsverzeichnis
       
      • Informationen für Einsender
         
        • Qualitätsmanagement
           
        • Diagnostische Bereiche
          • Klinische Chemie
             
            • Hämatologie
               
              • Durchflusszytometrie
                 
                • Hämostaseologie
                   
                  • Immunologie
                     
                    • Spezialanalytik
                       
                      • Molekulare Diagnostik
                         
                      • Forschung
                        • Atheroskleroseforschung
                           
                          • LMU LabMed Biobank
                             
                            • Labormedizinische Gerätevalidierung
                               
                              • Klinische Massenspektrometrie
                                 
                                • Antivirale RNA Therapien
                                   
                                  • Neurobiochemie und Pharmakokinetik
                                     
                                    • Vaskuläre Biologie und Pathologie
                                       
                                      • Kommunikation in der Medizin
                                         
                                      • Klinische Studien
                                         
                                        • Lehre
                                           
                                        • Mitarbeiter
                                           
                                          • MyRef Gesundheitsstudie
                                             
                                          • Karriere
                                             
                                            • Kontakt und Anfahrt
                                               
                                              • Aktuelles
                                                 

                                                Atheroskleroseforschung

                                                Atherosklerotische Gefäßerkrankungen sind eine der Haupttodesursachen weltweit. Die individuelle Disposition der Atherosklerose ist stark unterschiedlich und wird durch ein komplexes Zusammenspiel genetischer Faktoren und Umweltfaktoren moduliert. Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt in einem besseren Verständnis der genetischen Ursachen der Atherosklerose. In unserer Forschung spielt die Untersuchung ringfömiger (zirkulärer) RNAs eine besondere Rolle. Zirkuläre RNAs weisen eine hohe Stabilität im Organismus auf und können in verschiedene zelluläre Prozesse eingreifen. Sie weisen daher ein hohes diagnostisches und therapeutisches Potential auf. Methodisch arbeiten wir mit einem breiten Spektrum modernster biochemischer, genetischer und zellbiologischer Techniken und führen Studien an humanen Patientenkollektiven durch. Auf diese Weise können wir die Translation von experimentellen Modellen bis hin zum Patienten abbilden. Zur Durchführung der Untersuchungen verfügt das Institut über ein modernes, voll ausgestattetes Forschungslabor. Das übergreifende Ziel unserer Forschungsarbeiten ist ein besseres Verständnis der molekularen Mechanismen von Gefäßerkrankungen, um eine frühzeitige Diagnose und eine wirksamere Vorbeugung und Therapie zu ermöglichen.

                                                Unsere aktuellen Arbeiten zur Verwendung von zirkulären RNAs (circRNAs) als Blut-Biomarker für atherosklerotische Gefäßerkrankungen wurden in Cardiovascular Research (DOI: 10.1093/cvr/cvaf013) veröffentlicht.

                                                Mitarbeiter der Arbeitsgruppe

                                                Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Teupser

                                                +49 89 4400-73210
                                                MguliäsKiföcipvimsfulhYvfiuyziu :mi

                                                Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Lesca Holdt

                                                +49 89 4400-73212
                                                VicygeZüämbWvi:mYefYulrvfiuyziu mi

                                                Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Andreas Herbst

                                                +49 89 4400-73207
                                                FumpignceZipjcbvim ful_vfiuyziu mi

                                                Dr. rer. nat. Bernd Northoff

                                                +49 89 4400-73234
                                                Aipum-T,üpbzüwwvimsfulhvfiuyziuemi

                                                Wolfgang Wilfert

                                                +49 89 4400-76216
                                                UüäwxguxsUläwipbvim fulGvafiuyziu mi

                                                Dr. med. Florian Arend

                                                +49 89 4400-73375
                                                Ääüplgu-FpiSumvimsf,ulGYvfiuyzJiu mi

                                                Lena Weindl

                                                +49 89 4400-76113
                                                ViuagsUilumäDvi,m-ful_vfiunyziu-mi

                                                Dr. rer. nat. Alexander Zigman Kohlmaier

                                                +49 89 4400-73231
                                                Fäiƒgumip-ÜüSzävglipvimefSul_vfiuyziu/m,i

                                                Yasemin Alkier

                                                +49 89 4400-76243
                                                ØgcivluW Fäolipvim-ful+v:fiuyziu/mi

                                                Jana Schütte, M.Sc.

                                                +49 89 4400-76243
                                                Qgug RyzfiSDbbivimeful_avfiuyziusmi

                                                Erika Siepmann

                                                +49 89 4400-76234
                                                NplogsRliövguuvimsfulhvfiuyziu-mi

                                                Sonja Spangel, M.Sc.

                                                +49 89 4400-76243
                                                RüukgeRöguxiävim f:ulhvfiuyziu-mi

                                                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                mehr Informationen

                                                LMU Klinikum

                                                Institut für Laboratoriumsmedizin
                                                Marchioninistraße 15
                                                81377 München,  Deutschland
                                                089/4400-73200
                                                Euwü-VgjSüpgbüplfvcvimlßluvim-f:ul_vfiuDyziJutmi
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz

                                                Anmeldung für Redakteure
                                              • Startseite
                                              • Einrichtungen
                                              • Kontakt
                                              • Presse
                                              • International Patient Office

                                                Institut für...

                                                • Laboreinsendungen
                                                  • Leistungsverzeichnis
                                                  • Informationen für Einsender
                                                  • Qualitätsmanagement
                                                • Diagnostische Bereiche
                                                  • Klinische Chemie
                                                  • Hämatologie
                                                  • Durchflusszytometrie
                                                  • Hämostaseologie
                                                  • Immunologie
                                                  • Spezialanalytik
                                                  • Molekulare Diagnostik
                                                • Forschung
                                                  • Atheroskleroseforschung
                                                  • LMU LabMed Biobank
                                                  • Labormedizinische Gerätevalidierung
                                                  • Klinische Massenspektrometrie
                                                  • Antivirale RNA Therapien
                                                  • Neurobiochemie und Pharmakokinetik
                                                  • Vaskuläre Biologie und Pathologie
                                                  • Kommunikation in der Medizin
                                                • Klinische Studien
                                                • Lehre
                                                • Mitarbeiter
                                                • MyRef Gesundheitsstudie
                                                • Karriere
                                                • Kontakt und Anfahrt
                                                • Aktuelles