Tuberkulose-Forschung (Prof. Katharina Kranzer)
-
Prof. Katharina Kranzer, mit Sitz in Harare, Simbabwe, ist Direktorin der Health Research Unit Zimbabwe (THRU-Zim), die zum Biomedical Research and Training Institute (BRTI) gehört. Sie ist zudem in akademischen Positionen an der London School of Hygiene & Tropical Medicine als auch an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Infektions- und Tropenmedizin am LMU Klinikum München) tätig.
Ihre Forschung konzentriert sich auf Tuberkulose (TB), antimikrobielle Resistenzen und Gesundheitssysteme in Regionen mit hoher Krankheitslast.
Gemeinsam mit PD Dr. med. Norbert Heinrich (Institut für Infektions- und Tropenmedizin, LMU Klinikum München) leitet sie die von der EDCTP geförderte ERASE-TB-Studie, die neuartige diagnostische Werkzeuge zur frühzeitigen TB-Erkennung und gezielten Präventionstherapie evaluiert.
-
LeitungProfessor Katharina KranzerLondon School of Hygiene & Tropical MedicineTeamMikaela ColemanPostDocOlogiägsHüäivguvim ful#vfiuyziu mi
-
Laufende Projekte (Auswahl)
Early Risk Assessment in TB contacts by new diagnostic tests (ERASE-TB)
In der ERASE-TB (Early risk assessment in TB contacts by the use of new tests) Studie wird die Frühdiagnostik von sich entwickelnder Tuberkulose bei TB-Kontakten mittels neuer Diagnose-Assays etabliert werden. 2021 begann das internationale Forschungsteam, bis zu 2.100 Kontaktpersonen von an infektiöser Lungentuberkulose Erkrankten für die Studie zu rekrutieren. Diese werden bis zu 2 Jahre nachverfolgt. Die Studie wird mit lokalen Partnern in Tansania, Mosambik und Zimbabwe durchgeführt.
ERASE-TB Newsletter
CREATE PhD ProgrammeThe Southern Africa Research Capacity Network (SOFAR)