Veranstaltungen der Radiologie
Münchner Radiologie Symposium - Vorankündigung

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz

Wir freuen uns, Ihnen für Samstag, den 11. November 2023 den Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß §48 StrlSchV für Ärzt*innen, MPEs und MTRs ankündigen zu dürfen. Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal des Haunerschen Kinderspitals in München statt.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Aktualisierungskurs Teil 1 Röntgendiagnostik: Für MTRs, Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal aller Fachrichtungen, also z.B. im Krankenhaus und Praxis tätigen Ärzt*innen in allen klinischen Fächern wie z.B. Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie usw., die die Fachkunde nach Röntgenverordnung/Strahlenschutzverordnung bereits besitzen und diese erhalten wollen.
Aktualisierungskurs Teil 1 und 2 Nuklearmedizin & Strahlentherapie: Für MTRs und Ärzt*innen, Medizinphysikexpert*innen und medizinisches Fachpersonal die die Fachkunde auf den Gebieten Röntgendiagnostik inkl. Strahlentherapie und Nuklearmedizin bereits besitzen und aufrechterhalten wollen, bieten wir ergänzend Teil 2 an.
Wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fachkunde nach der aktuellen StrlSchV bzw. nach den alten, Ende 2018 außer Kraft getretenen RöV und StrlSchV bereits besitzen müssen, um an diesem Fachkunde-Aktualisierungskurs teilnehmen zu können. Medizinisches Fachpersonal muss hingegen bereits über „Kenntnisse im Strahlenschutz“ (z.B. Röntgenschein) nach der aktuellen StrlSchV bzw. nach den alten, Ende 2018 außer Kraft getretenen RöV und StrlSchV verfügen. Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle (Landesärztekammer, Landesamt für Umwelt) anerkannten Kurs aktualisiert werden. Falls Sie sich bezüglich der Fachkunde und dem Zeitpunkt der Aktualisierung unsicher sind, kontaktieren Sie bitte die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) oder Ihre zuständige Landesärztekammer.
Wo und wann?
Hörsaal des Haunerschen Kinderspitals in München - Lindwurmstraße 4, 80337 München
Samstag, den 11. November 2023:
8:15 - 17:00 Uhr (Teil 1): Ende und Ausgabe der Zertifikate
8:15 - 21:00 Uhr (Teil 1 und 2): Ende und Ausgabe der Zertifikate
Teilnahmegebühren und Anmeldung
- Ärzt*innen Teil 1: 200,-€
- MTRs Teil 1: 150,-€
- Ärzt*innen/ MPEs Teil 1 & 2: 230,-€
- MTRs Teil 1 & 2: 180,-€
Die genannten Teilnahmegebühren beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene MwSt (19%).
Bitte melden Sie sich online unter folgendem Link an: https://app.uredison.com/edison/event/ur-8uyt2/FAS2023/
Die Bezahlung der Teilnahmegebühr muss vor Beginn der Veranstaltung erfolgt sein, diese können Sie während des Registrierungsprozesses direkt mit Kreditkarte begleichen. Eine Vorab-Anmeldung ist bis Mittwoch, 08.11.2023 möglich! Der Veranstaltungsort befindet sich mitten in der Innenstadt von München. Rund um das Dr. von Haunerschen Kinderspitals stehen Ihnen zahlreiche Cafés und Restaurants zur Selbstversorgung während der Pausen zur Verfügung.
Stornierung / Nicht-Erscheinen:
Im Falle einer schriftlichen Stornierung der Teilnahme bis 20.10.2023 wird die Teilnahmegebühr abzüglich 30,00 € Bearbeitungsgebühr erstattet. Bei Stornierung nach diesem Datum oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen. Der Veranstalter hat das Recht, bei nicht ausreichender Beteiligung die Veranstaltung abzusagen. Er ist dann verpflichtet, bereits bezahlte Gebühren zu erstatten. Weitergehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht
Wir freuen uns, Sie München begrüßen zu dürfen!
Wissenschaftliche Kursleitung und Organisation:
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fabritius
Klinik und Poliklinik für Radiologie - Campus Großhadern
Klinikum der Universität München, Marchioninistr. 15 - 81377 München
Email: sekretariate.radiologie@med.uni-muenchen.de
Veranstalter:
Kongressverein für Radiologische Diagnostik e.V. und EUROKONGRESS GmbH GbR
Schleissheimer Str. 2
80333 München,Tel.: 089 - 2109860
Fax: 089 - 21098698
E-Mail: strahlenschutz@eurokongress.de
Haftungsausschluss:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Personenschäden, Diebstahl, zusätzliche Änderung des Veranstaltungsdatums, -ortes, -programmes o.ä.