Veranstaltungen der Radiologie
VIRTUELL - 19. BIS 22. JANUAR 2022 - THE GARMISCH SYMPOSIUM INTERNATIONAL
- Radiology and Integrated Diagnostics -
Wissenschaftliche Leitung/Chairmen
- Prof. Dr. Jens Ricke (Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Universität München)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hedvig Hricak (Department of Radiology, Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, NY)
- Prof. Dr. Andrea G. Rockall (Department of Radiology Imperial College, London)
- Prof. Christopher Hess, MD, PhD (Department of Radiology, University of California San Francisco, San Francisco)
Beratend/Consulting
- Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser (Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Universität München)
Garmisch International 2022 wird nun doch noch einmal ein rein virtueller Kongress!
Die aktuelle Pandemieentwicklung zwingt uns leider das Garmisch Symposium International 2022 ohne den auch von uns mit Begeisterung erwarteten Besuch in Garmisch auszurichten. Auch wir hatten uns ehrlich darauf gefreut! Selbst wenn wir auf die herzliche, persönliche Begegnung nun ein weiteres Jahr verzichten müssen, bleibt die Qualität von Fortbildung und Wissenschaft ganz sicher außergewöhnlich hoch – aufbauend auf dem Erfolg des Garmisch MR Kongresses 2021 senden wir 2022 das Garmisch Symposium International wieder mit professioneller Unterstützung, intensiver Vor-Ort Moderation und spannenden Live-Diskussionen aus einem Studio in München.
Die Radiologie spielt eine zentrale Rolle in der Medizin und ist aus klinischen Entscheidungsprozessen nicht wegzudenken. Radiolog*innen tragen maßgeblich Verantwortung im klinischen Versorgungsteam der Patient*innen und steuern im interdisziplinären Setting gemeinsam mit den fachklinischen Kolleg*innen die Therapie mit hochpräziser Diagnostik und minimal-invasiven, bildgeführten Eingriffen.
Genauso fließend wie der Übergang zu den fachklinischen Fächern sind heutzutage die Grenzen zwischen den Bildgebungsmodalitäten - MRT und CT sind oft komplementär. Darüber hinaus ist die diagnostische Präzision abhängig von einer Fülle weiterer Datenquellen: bildgebende, klinische, laborchemische oder histopathologische Parameter werden im Sinne von Integrated Diagnostics für eine optimale Therapiesteuerung kombiniert. Wir haben uns daher entschieden, die Tradition der Trennung zwischen MRT- und CT-Kongress in Garmisch-Partenkirchen aufzuheben und Ihnen ein modalitätenübergreifendes, pathologiebasiertes Programm auf dem Wege zu Integrated Diagnostics anzubieten.
Hier finden Sie die Links zur Anmeldung, dem Programm und weiterführende Informationen.