IIT-Studien
- 
      Im IIT-Studienzentrum werden nationale und internationale Forschungsprojekte gemäß Deklaration von Helsinki und ICH-GCP durchgeführt. Das Zentrum ist QM-zertifiziert nach ISO 9001:2015. Im Folgenden finden Sie unsere laufenden klinischen Studien zu den jeweiligen Indikationsbereichen.   GefäßerkrankungenAPOLLONKlinisches Outcome und Lebensqualität bei multimodaler Therapie von peripheren, arteriovenösen MalformationenDRKS00021019ARTEMISKlinisches Outcome und Lebensqualität bei multimodaler Therapie von peripheren, venösen MalformationenDRKS00024906mcBESTMultizentrische prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Sicherheit und Effektivität der reversiblen Elektroporation in der Sklerosierungstherapie von Patienten mit slow-flow Vaskularen MalformationenEMBORRHOID-MucTransarterielle, interventionell-radiologische Behandlung von HämorrhoidalleidenDRKS00016683 Onkologische ErkrankungenZugspitzeEine randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Wirkung von Durvalumab und Tremelimumab in Kombination mit personalisierter SIRT (p-SIRT), Standard-Dosis-SIRT (sd-SIRT) oder Immuntherapie, gefolgt von lokalregionaler SIRT (od-SIRT) bei Patienten mit nicht-resektablem hepatozellulärem Karzinom (HCC)HOMIE-166Die transarterielle Radioembolisation mit Holmium-166 bei inoperablem, in einem frühen Stadium befindlichem Leberzellkarzinom; eine prospektive, einarmige, offene, multizentrische Studie Phase II.NCT05451862IMMUWHYEine klinische Studie der Phase II, die die Kombination einer Immuntherapie mit Durvalumab (MEDI4736) oder Durvalumab und Tremelimumab mit einer Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT) mittels Y-90 untersucht, bei Patienten mit fortgeschrittenem intrahepatischen Gallengangkarzinom (BTC), welche als Behandlungsstandard eine SIRT mit Y-90 erhalten sollenNCT04522544MR CORRECTMR- versus CT-geführte Biopsie von Leberläsionen DRKS00032070 AVOIDAblation von Osteoidosteomen mittels MR geführtem hochintensivem Ultraschall hinsichtlich therapeutischer Wirksamkeit und Patientensicherheit. DRKS00015448 HIFU MyomEvaluation geeigneter Auswahlkriterien für die Therapie von Uterusmyomen mittels MR-geführtem hochintensiv fokussiertem Ultraschall (HIFU-MYOM) DRKS00013526 FADENFrüherkennung der Adenomyose DRKS00034946 INTENTZirkulierende Tumorzellen als Biomarker für das Rezidivrisiko bei lokaler Ablation DRKS00016808 MR BRIGHTMR-geführte Brachytherapie zur Ablation von kleinen Lebertumoren zur Optimierung der Dosisapplikation DRKS00031058 MR MIGHTYEvaluation und Optimierung der MR-gestützten Mikrowellenablation (MWA) von Lebertumoren unter Vermeidung ionisierender Strahlung DRKS00031953 PROMARKERPosttherapeutische Biomarker-Expression bei mCRC-Patienten mit Lebermetastasen DRKS00030593 AROMAFernwirkung der Radioembolisation hepatischer Malignome auf nicht bestrahltes Tumorgewebe - positiver und negativer "abscopal effect" bei kolorektalem Karzinom DRKS00009744 SWARMSystemische Freisetzung von Wachstumsfaktoren nach Radioembolisation hepatischer Malignome DRKS00009916 Neurologische ErkrankungenALZECA – StudyOffene, kontrollierte Phase 1-Studie mit einmaliger Gabe von ADx-001 (DSPE-DOTA-Gd in liposomaler Lösung) in ansteigender Dosierung zur Bestätigung der Eignung als MRT-Kontrastmittel bei Patienten mit durch Positronen-Emissions-Tomographie bestätigten Amyloid-Ablagerungen NCT05453539 
- 
      Leitung  Angela Lugmayr, Dipl Ing (FH), MScBetreuung der Radiologie-gesponserten Studien Stellvertretende Leitung  Sophie PilgrimProjektmanagementChristina Quell, M. Sc.Betreuung der Radiologie-gesponserten Studien StudienkoordinationBianca FirschingFranziska SchüsslerJennifer StücklBetreuung der Studien im IIT-Studienzentrum 
