Weiterbildung & Lehre
Universitäre Lehre

Als interdisziplinäres Fach vertreten wir die Radiologie im Studium in mehreren Modulen und fächerübergreifenden Veranstaltungen. Zusätzlich bieten wir mehrere Wahlfächer und VoBIs zur Interessensvertiefung an. Für Studierende in Hospitationen, Famulaturen oder im PJ halten wir mehrfach pro Woche eigene Fortbildungen zum gesamten Spektrum der Radiologie.
Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2):
Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2) und aktuelle Hinweise zu Lehrveranstaltungen finden sie auf den Seiten der LMU
(Weitere Informationen finden Sie auf Moodle und OpenCampus.)
Weitere Informationen und Anmeldung in den jeweiligen Bereichen auf OpenCampus
- Grundlagen der Radiologie von Technik und Hintergrund bis zu Diagnostik und bildgestützter interventioneller Therapie
- Vorlesungen zu den Modalitäten (Röntgen, CT, MRT, Sonographie) und Seminare zu ausgewählten Themenbereichen (Blutung/Ischämie, Entzündungen, Tumoren, Muskuloskelettale Erkrankungen)
- Schein “Q11 Bildgebende Verfahren”: gemeinsam mit den “Strahlenfächern” Nuklearmedizin und Strahlentherapie
- Erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren
- Erfolgreiches Abschließen der Klausur (30 Multiple-Choice-Fragen)
- In allen 8 Organblöcken ist die Radiologie mit einem interdisziplinären Seminar vertreten, in welchen die organspezifische Diagnostik vertieft wird
- AINS (Anästhesie / Notfall), Blut/Immunologie, Gastroenterologisches Systestem, Endokrinologisches System, Respiratorisches System, NUGS (Nephro-Urogenitales System), Kardiovaskuläres System, Muskuloskelettales System
Weitere Informationen und Anmeldung in den jeweiligen Bereichen auf OpenCampus
- Diagnostische Radiologie: Röntgen-Thorax - Fit für Examen und Klinik!
- Angst vor den Schwarz-Weiß-Bildern im Examen? Erster Nachtdienst allein?
- Lerne strukturierte Herangehensweise und schreibe selbstständig Befunde in 1:1 Betreuung.
- Interventionelle Radiologie: Minimal-invasive Diagnostik und Mikrotherapie
- Ob notfallmäßige Blutstillung oder minimalinvasive Tumor-Therapie: die interventionelle Radiologie bietet viele Möglichkeiten moderner Therapieverfahren. Mit Einführung in die Grundlagen und Hospitation direkt “am Tisch” dabei.
- "Radiologie zum Anfassen”
- Spannende, alltägliche und seltene Fälle aus dem Sammelsurium einer der größten Universitätskliniken in Europa.

Boj Hoppe
Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Radiologie