Medizinische Physik
-
Wir als Team der Medizinphysik übernehmen die Umsetzung des Strahlenschutzrechts und der Grundsätze des Strahlenschutzes in der Radiologie.
Unsere Hauptaufgaben sind in der Strahlenschutzverordnung festgelegt und umfassen insbesondere die Verantwortung für Dosimetrie sowie die Optimierung des Strahlenschutzes für Patienten und Personal. Außerdem betreuen wir – über die Klinik der Radiologie hinaus – die zur Diagnostik und Intervention verwendeten Geräte, die Röntgenstrahlung verwenden.
In Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team und den Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) sorgen wir dafür, dass Sie als Patienten die beste Untersuchung bei geringster Strahlenexposition erhalten – nach dem sogenannten ALARA-Prinzip („as low as reasonably achievable”). Dieses Prinzip ist ein weltweit anerkanntes Credo zur Vermeidung von übermäßiger Strahlenexposition und deren Folgen.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Aufgaben im klinischen Alltag sowie unsere Forschungsschwerpunkte.
-
Aufgabenbereiche der Medizinischen Physik
In der folgenden Auflistung erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen klinischen Aufgaben im Bereich des Strahlenschutzes (gemäß Empfehlung der Strahlenschutzkommission, 2017). Diese umfassen sowohl den Schutz der Patienten als auch des medizinischen Personals. Darüber hinaus optimieren wir die Strahlenexposition, führen Qualitätssicherungen durch, betreuen Röntgengeräte und schulen das Personal.
Physikalisch-technische Betreuung der Röntgengeräte
Zu unserem Aufgabengebiet gehört die physikalisch-technische Betreuung der Geräte aus der Radiologie, sowie die zur Diagnostik und Intervention verwendeten Geräte anderer Fachbereiche des LMU Klinikums.
Konstanzprüfung
Die Konstanzprüfung beim Röntgen ist eine regelmäßige Überprüfung der technischen Funktion und Bildqualität von Röntgengeräten, um eine gleichbleibende Bildqualität und Strahlenschutz gemäß gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Die Durchführung liegt in der Verantwortung unserer MTR-Kolleginnen aus dem Team Medizinphysik.
Abgeschlossene Projekte
- Optimierung der Prüfung von persönlicher Strahlenschutzkleidung Implementierung eines hausweiten Konzepts mit mobiler Durchleuchtungseinheit für Strahlenschutzkleidung und Inventarisierung in eigener Python-Datenbank.
- Implementierung eines Dosismanagementsystems Zur Einhaltung der gesetzlichen Regelungen sowie den Anforderungen unseres hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden und eine hohe Patientensicherheit zu gewährleisten, wurde ein zentrales Dosismanagementsystem eingeführt. Im Rahmen der Anbindung aller betreuten Geräte wurde die Daten- und Bildübermittlung optimiert. Das System bildet die Grundlage, um das Verhältnis zwischen geringer Strahlenexposition der Patienten und hoher diagnostischer Bildqualität kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus bieten die erhobenen Daten einen wertvollen Beitrag für wissenschaftliche Untersuchungen und klinische Forschungsprojekte.
- Online Strahlenschutzunterweisung Um die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Strahlenschutz dauerhaft zu stärken, wurde ein E-Learning-Format für die jährliche Unterweisung eingeführt. Diese erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, ermöglicht eine flexible, ortsunabhängige Schulung und erleichtert die Dokumentation sowie Nachverfolgung der Teilnahme.
-
Forschungsschwerpunkte
Unsere physikalische und medizintechnische Forschung zielt auf die Verbesserung der Ergebnisse in Diagnostik und Therapie, die Optimierung der Bildqualität und Innovationen im Bereich des Strahlenschutzes ab.
Einige Schwerpunkte:
- Weiterentwicklung von CT- und Röntgenverfahren
- Optimierung der Bildqualität zur präziseren Diagnostik
- Reduktion der Strahlendosis im klinischen Ablauf
- Einflussfaktoren auf die Bildqualität für den optimalen Einsatz von KI-Tools
- Wissenschaftliche Projektentwicklung zur Dosimetrie
-
Leitung
Maria Steinberger, M.Sc., MHBA
Bereichsleitung, Medizinphysikexpertin (Röntgendiagnostik)
Medizinphysik
Matthias Bock, M.Sc.
Medizinphysikexperte (Röntgendiagnostik)
Anna Sophie Duque, M.Sc.
Medizinphysikexpertin (Röntgendiagnostik) in Ausbildung
Dipl.-Ing. Maryam Ostadi Ataabadi
Medizinphysikexpertin (Röntgendiagnostik)
Dr. rer. biol. hum. Michael Peller, Dipl.-Phys.
Medizinphysikexperte (Röntgendiagnostik)
Friederike Rust, M.Sc.
Medizinphysikexpertin (Röntgendiagnostik)
Sabine Woellert, M.Sc.
Medizinphysikexpertin (Röntgendiagnostik) in Ausbildung
Konstanzprüfung
-
Kontakt und Lageplan
Maria Steinberger, M.Sc., MHBA
Bereichsleitung Josef Lissner Laboratorium / EG00 / Würfel KL
Marchioninistraße 15+49 89 4400 77611
81377 MünchenBFMeOPNvYSimtful_vfiuyziusmi