Share To Care
Am 27.10. haben das Brustzentrum sowie die Onkologische Tagesklinik als erste Abteilung einer Frauenklinik in Bayern das Share To Care Zertifikat erhalten.
Weitere Kliniken mit dem Share to Care Zertifikat sind die Strahlentherapie und Uroonkologie im LMU Klinikum.
16 ÄrztInnen, unsere beiden BCNs und die Pflege in den Stationen und Ambulanzen wurden geschult , Anlass ist eine Studie zur Entscheidungshilfe adjuvante Chemotherapie.
Shared Decision Making, das heißt: gemeinsam entscheiden, optimal behandeln
Wenn Menschen in unser Brustzentrum kommen, stehen sie meinst vor Entscheidungen in Bezug auf ihre Gesundheit bzw. ihre Erkrankung. Insbesondere bei schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. Krebs stellen sich Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen wichtige Fragen:
- „Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in meiner Situation?“
- „Was sind die Vorteile und Nachteile jeder dieser Möglichkeiten?“
- „Und wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vorteile und Nachteile bei mir auftreten?
Um die optimale Therapie zu finden, informieren wir Patientinnen und Patienten umfassend und auf Basis wissenschaftlicher Studien. Und wir fragen sie nach ihren Erwartungen, Bedenken und Bedürfnissen. Denn sie sind die Experten für sich und ihr Leben.
Unser Ziel ist es, eine Therapieentscheidung zu treffen, die medizinisch sinnvoll ist und die persönliche Lebenssituation der Betroffenen berücksichtigt.
Als Basis für die gemeinsame Entscheidungsfindung wurde im Brustzentrum das SHARE TO CARE-Programm eingeführt. Das Brustzentrum erfüllt alle Kriterien für das SHARE TO CARE-Zertifikat.
Weitere Informationen unter https://share-to-care.de sowie Shared Decision Making - BZKF (Link: https://bzkf.de/krebsberatung/entscheidungshilfen/)
Hier geht es direkt zu den Entscheidungshilfen.
(Link: https://bayern.share-to-care.de/)