Unser Team
Direktion
Prof. Dr. med. Oliver Muensterer
Klinikdirektor
Fellow of the American Academy of Pediatrics, FAAP
Fellow of the American Board of Pediatrics, FABP
Fellow of the American College of Surgeons, FACS
Fellow of the European Board of Paediatric Surgery, FEBPS
Prof. Dr. med. Jan Gödeke
Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor
Master of Business Administration, MBA
Fellow of the American College of Surgeons, FACS
Fellow of the European Board of Pediatric Surgery, FEBPS
Herr Prof. Dr. med. Jan Gödeke ist seit 2021 Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Kinderchirurgie. Zeitgleich ist er W2-Professor für Digitalisierung in der Kinderchirurgie an der LMU. Diese Pionierprofessur speziell zur digitalen Entwicklung des Fachgebietes ist die erste dieser Art in Deutschland.
Wegweisende Stationen für die bisherige Laufbahn waren ein Fellowship in Pediatric Surgery an der University of Pittsburgh, USA (2013-2014) und die Tätigkeit als leitender Oberarzt und zuletzt kommissarischer Klinikdirektor der Kinderchirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz (2014-2021).
Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte liegen in der minimal-invasiven Kinderchirurgie und in der Thoraxchirurgie sowie in der Anwendung und Weiterentwicklung von Telemedizin und digitalen Techniken, wie augmentierter und virtueller Realität und der Roboterassistenz im OP und im direkten Patientenkontakt.
Prof. Gödeke ist Gründer der ersten kinderchirurgisch telemedizinischen Plattform in Deutschland (MATS, Mainz-Tele-Surgery) im Jahr 2014 und Gründer des bundesweit ersten kinderchirurgischen Zentrums für roboterassistierte Chirurgie im Jahr 2022.
Ergänzend gehören die strategische Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen sowie die digitale Transformation der Patientenversorgung in Krankenhäusern zu seinen Forschungsschwerpunkten.
Zentrum seiner Lehraktivitäten ist die Kinderchirurgische Einheit für Cinemeducation, die Prof. Gödeke im Jahr 2023 ins Leben rief.

PD Dr. med. Beate Häberle
Leitende Oberärztin
Schwerpunkte:
Pädiatrische Onkochirurgie
Plastische Kinderchirurgie
Oberärztinnen und Oberärzte

Dr. med. Kristina Becker
Fachärztin für Kinderchirurgie
Fellow of the European Society of Pediatric Urology, FEAPU

PD Dr. med Martina Heinrich
Fachärztin für Kinderchirurgie
Fellow of the European Society of Pediatric Urology, FEAPU
Fachärztinnen und Fachärzte
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Physician Assistant
Pflegeleitung Station KIC 2 - Kinderchirurgische Station
Funktionsdienstleitung OP - KI I OP-Bereich
Sekretariat

Suada Hussein
Administrative Assistentin des Direktoriums
Aktuell in Elternzeit und abwesend
Kinderchirurgische Forschungslaboratorien
Prof. Dr. rer. nat. Roland Kappler
Leiter
Im Fokus seiner Arbeit steht die Erforschung der Entstehungsmechanismen von Tumoren im Kindesalter, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung darauf abzielender neuer Therapien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Identifizierung von Biomarkern, die eine Abschätzung des Gefährdungspotentials von Tumorpatienten erlauben. Zudem ist er für die studien- und registerbegleitenden Forschungsaktivitäten bei kindlichen Lebertumoren verantwortlich.
Kinderchirurgisches Simulationslabor

Andreas Lindner
Leiter
Herr Andreas Lindner ist seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kinderchirurgie. Seine Aufgabe ist die Entwicklung, Validierung und Etablierung eines kinderchirurgischen Simulationstrainings.
2017 übernahm er als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Leitung des kinderchirurgischen Simulationstrainings an der Universitätsmedizin Mainz. Außerdem unterstützte er als Laborkoordinator die research fellows bei etwaigen Forschungsprojekten.
Zusammen mit dem Skills Lab Mainz etablierte er den „Kinderchirurgischen Laparoskopiekurs“.
Wissenschaftliche Schwerpunkte liegen in der Verbesserung der medizinischen Ausbildung, 3d Druck, Entwicklung von Trainingssystemen und Medizinprodukten.
Franziska Reichl
Studentische Hilfskraft