Kinderurologie am LMU Klinikum
Vom Säugling bis zum Erwachsenen

Liebe Kinder, liebe Eltern,
die fachspezifische Diagnostik, spezialisierte Behandlung als auch die individuelle und vertrauensvolle Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen oder erworbenen Erkrankungen des Urogenitaltrakts steht bei uns, dem kinderurologischen Team am LMU Klinikum, im Vordergrund. Im Fokus unserer Arbeit stehen deshalb immer die Belange unserer kind- und jugendlichen Patienten mit seiner Familie. Denn wir möchten Euch die bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege bieten. Dies beginnt bereits bei der möglichst wenig belastenden bzw. kindgerechten Durchführung unserer speziellen Sprechstunden und der notwendigen (Funktions)Diagnostik. Hier ist die Unterstützung durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal unerlässlich, das alles dafür tut, eine angenehme und wohltuende Untersuchungsatmosphäre zu schaffen. Im Falle einer notwendigen operativen Maßnahme bieten wir – je nach Bedarf – eine ebenfalls kindgerechte ambulante/tagesklinische oder stationäre Versorgung an. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit angrenzende Spezialdisziplinen wie z.B. die pädiatrische Nephrologie, Endokrinologie, Gastroenterologie usw. miteinzubeziehen, um so eine ganzheitliche Behandlung auch von komplexen Krankheitsbildern anzubieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gynäkologie/Geburtshilfe und der Neonatologie sind wir in der Lage, angeborene Erkrankungen des Urogenitaltrakts frühzeitig, ggf. sogar pränatal, zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln.
Für Mädchen und Jungen in der Pubertät bieten wir eigene Sprechstunden, die sich altersgerecht mit den Fragen und Problemen dieser wichtigen Entwicklungsstufe befassen. So arbeiten wir auf eine entspannte Überleitung unserer Patienten in die Erwachsenenmedizin (=Transition) hin.
Auf wissenschaftlich fundiertem Hintergrund und orientiert an international modernsten Entwicklungen entsprechen wir so unserem Leitgedanken - die diagnostische und therapeutische Einheit zum Wohle unserer Patienten vom Säugling bis zum Erwachsenen!
Ihr Team Kinderurologie am LMU Klinikum

Die Kinderurologie am LMU Klinikum wird derzeit an zwei Standorten angeboten - im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinik für Kinderchirurgie und am Klinikum Großhadern, Klinik für Urologie
Team

Leitung:
PD Dr. med. Martina Heinrich
Fachärztin für Kinderchirurgie
FEAPU (Europäisch zertifizierte Fachärztin für Kinderurologie)

Stellvertrerin:
Dr. med. Kristina Becker
Fachärztin für Kinderchirurgie
FEAPU (Europäisch zertifizierte Fachärztin für Kinderurologie)

Chrstiane Zeller
Fachärztin für Kinderchirurgie

Kristina Lisec
Montag
09:00-12:00 Uhr
Mittwoch
09:00-12:00Uhr Hydronephrose Sprechstunde
Donnerstag
13:00-15:00 Uhr
Die Sprechstunden finden auf der Ebene EG, Elektivambulanz im Dr. von Haunerschen Kinderspital statt.
Casemanagement
Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Rebekka Serloreti
089 4400 5 3145
Eva Paulus
089 4400 5 3110
Team
Leitung:
Dr. med. Regina Stredele
Fachärztin für Urologie
FEAPU (Europäisch zertifizierte Fachärztin für Kinderurologie)
Stellvertreterin:
Dr. med. Katja Lellig

Dr. med. Paulo Pfitzinger
Die Sprechstunden finden auf der Ebene 0 beim Würfel GH in der Kinderambulanz Großhadern statt.
Montag
08:00-14:30 Uhr Kinderurologische Sprechstunde
Mittwoch
08:30-13:30Uhr Kinderurologische Sprechstunde
13:30-15:00Uhr Jungen-/Transitionssprechstunde
Freitag
09:00-13:00 Uhr Funktionsdiagnostik Adoleszente
Sekretatriat Klinik für Urologie
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Bitte mitbringen
- Arztbriefe
- Bilder (Röngten / MRT / CT) auf CD mit schriftlichem Befund
- Vorbefunde
Zur Funktionsdiagnostik (Uroflowmetrie, Zysto-, Rektomanometrie) gelangen Sie hier: