News | 23.09.2024
Der Artikel wurde von der Süddeutschen Zeitung online veröffentlicht und kann von SZ Abonnenten aufgerufen werden: Neubiberg: Auf der Jagd nach den besten Spermien - Landkreis München.
Seit Anfang 2022 arbeitet unser Team mit dem Spin-off BIOspire der UniBW an der Entwicklung eines hochmodernen Mikroskops, das es uns ermöglichen wird, menschliche Gameten an den intrazellulären Strukturen sichtbar zu machen. Unsere Arbeit wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet (m4 Award) und wird nun von der bayerischen Presse (Süddeutsche Zeitung, 14.09.2024) als neue aufstrebende Technologie gewürdigt.
Unser Ziel ist die intrazelluläre Struktur des Spermienkopfes zu untersuchen und die DNA Qualität bewerten zu können. Bei 30% der normozoospermischen Männer (Männer mit normalen Spermienparametern) ist die DNA in Stücke fragmentiert. Dies kann zum Scheitern der Befruchtung der Eizelle und zur Unfruchtbarkeit führen. Derzeit gibt es keine Technologie, die eine Real-Time Auswahl von Spermien mit guter DNA-Qualität ermöglicht. Wir hoffen, dies mit BIOspire zu ermöglichen und die Erfolgsraten der Fruchtbarkeitsbehandlung zu erhöhen. Darüber hinaus ist es unser langfristiges Ziel, auch andere Organellen der Spermien zu untersuchen und deren Qualität beurteilen zu können, um die Auswahl männlicher Gameten für die Befruchtung der Eizelle zu verbessern.
Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.