Was ist zu tun für die KI-Zukunft?
Kurz gesagt
- SEO allein reicht nicht mehr.
- AEO sorgt für direkte Antworten (z. B. Sprachassistenten), GEO für Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten.
- Schema.org + JSON-LD sind die technische Basis, E-E-A-T das inhaltliche Fundament.
Wenn die übergeordnete Seite Ihnen nicht geheuer vorkommt, kein Problem, wir arbeiten für Sie an einer praktikablen Umsetzung, so dass wir von der Medizintechnik und IT (MIT) die schwer verdaulichen Fachausdrücke und Techniken übernehmen und Sie nur mehr ihre gewohnten redaktionellen Arbeiten durchführen müssen. Ähnlich, wie das bei SEO (Suchmaschinen-Optimierung) auch schon der Fall ist.
Wir entwickeln das CMS Scrivito für Sie so weiter, so dass wir Ihnen Empfehlungen und Anleitungen an die Hand geben können, wie Sie zukünftig auf diese Herausforderung reagieren werden müssen.
Anstelle des Unterpunktes "Was ist zu tun?" finden Sie dann zwei neue Unterpunkte:
- AEO (Answer Engine Optimization)
- GEO (Generative Engine Optimization)
wo wir ihnen aufzeigen, wie Sie Ihre Webauftritte dahingehend optimieren können.
Besuchen Sie den Webauftritt und diesen Menüpunkt um den Jahreswechsel erneut. Wir werden Sie als Redakteurin und Redakteur außerdem in unserem Scrivito-Newsletter informieren, wenn die Vorarbeit von uns diesbezüglich geleistet ist.
Nächste Schritte
- JSON-LD + Schema.org implementieren: Sie sind der Standard der Zukunft und müssen in unser CMS integriert werden. Dadurch erreichen wir bessere Indexierung, Rich Snippets, Sichtbarkeit in Voice Search und KI-Antworten. Zudem ist es die Grundlage für AEO (kurze Antworten) und GEO (Nennung in generativen KI-Systemen) und wir erreichen mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit für unsere Klinik-Inhalte.
- Webseiten bezüglich E-E-A-T umbauen: E-E-A-T (Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauen) ist entscheidend – besonders für uns als Klinik, so dass wir unsere Webseiten darauf hingegen umbauen müssen. Google bewertet medizinische Inhalte nach Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauen. Das muss in unseren Inhalten und in den strukturierten Daten sichtbar werden (Ärzt:innen-Profile, Klinikdaten, Verknüpfungen mit Fachgesellschaften, Reviews).
- Definieren, welche Inhalte AEO-tauglich (FAQ, kurze Antworten) und welche GEO-tauglich (umfassende Fachartikel, Klinik-Infos) sind.