• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Deutsches Sc...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Deutsches Schwindelzentrum
  3. Für Patienten
  4. Download und  Infomaterial
  5. Flyer Physio bei Schwindel
  • Über Uns
    • Organisation
       
      • Kooperierende klin. Institutionen
         
        • Strukturelle Ziele
           
        • Für Patienten
          • Schwindel/ Gleichgewichtsstörung
            • Was ist Schwindel
               
              • Untersuchungsmethoden
                 
                • Häufigste Diagnosen
                   
                  • Therapie bei Schwindel
                     
                  • Augenbewegungsstörungen
                     
                    • Schwindel bei Kindern
                       
                      • Terminvereinbarung
                         
                        • Team der Ambulanz
                           
                          • Download und  Infomaterial
                            • Flyer Physio bei Schwindel
                               
                              • Flyer Physio bei Gleichgewichtsstörungen
                                 
                                • Flyer Physio Gangstörungen
                                   
                                  • Schwindeltagebuch
                                     
                                    • Anleitung Lagerungsmanöver
                                       
                                    • Anfahrt
                                       
                                      • Häufig gestellte Fragen
                                         
                                      • Für Ärzte und Therapeuten
                                        • Information zum Innovationsfonds
                                           
                                          • Klinisches Leistungsspektrum
                                             
                                            • Vestibuläre Rehabilitation
                                               
                                              • Veranstaltungen
                                                • Veranstaltungsarchiv
                                                  • Archiv Vertigo School
                                                     
                                              • Forschung und Wissenschaft
                                                • Innovationsfonds
                                                   
                                                  • Nachwuchsforschergruppen
                                                     
                                                    • W2 Professuren
                                                       
                                                      • Reha-Plattform
                                                         
                                                      • Studienzentrum
                                                        • EDC System
                                                           
                                                          • Mitarbeiter des Studienzentrums
                                                             

                                                          Physiotherapie bei Schwindel

                                                          Zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder (z.B. ein- oder beidseitiger Ausfall des Gleichgewichtssinnes, stattgehabter Hirnstamm-oder Kleinhirninfarkt) geben wir den Patienten aus unserer Schwindelambulanz einen, von unseren Physiotherapeutinnen entwickelten, Übungs-Flyer mit. Dieser Flyer soll die Patienten über die wichtigsten Regeln der Therapie informieren und helfen eigenständig zu üben. Das Übungsprogramm kann jedoch keine Behandlungsserie unter Anleitung eines spezialisierten Physiotherapeuten ersetzen! Wir empfehlen es als Heimtraining-Zusatz zur ambulanten Physiotherapie.

                                                          Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz der Übungen ist die korrekte Diagnose, so dass die Therapie nur nach Konsultation eines mit Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen erfahrenen Arztes und dessen Beratung begonnen werden soll. Die Übungen müssen jeweils zur Diagnose passen.

                                                          Im Deutschen Schwindelzentrum bieten wir für einige Krankheitsbilder Physiotherapie bei erfahrenen Schwindeltherapeutinnen im Rahmen von Studien an. Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an den Therapiestudien ist die Vorstellung in unserem Zentrum mit Stellung einer spezifischen Diagnose. Weitere Voraussetzungen werden vor Ort geprüft. Auch Patienten, die nicht in München wohnen, können an Behandlungsprogrammen teilnehmen (z.B. individuelles Hausaufgabenprogramm mit monatlicher telefonischer Betreuung).

                                                          Wenn Sie unseren Flyer "Physiotherapie bei Schwindel - Eine Übersicht und Anleitung zum selbständigen Üben mit Tipps für den Alltag" bestellen möchten kontaktieren Sie mich unter sabine.esser[at]med.uni-muenchen.de. 
                                                          Bitte schreiben Sie mir Ihre Postadresse und welchen und wieviele Flyer Sie benötigen.

                                                          Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 2 € pro Flyer auf das Konto

                                                          LMU-Klinikum

                                                          IBAN DE41 7005 0000 0000 020040

                                                          BIC BYLADEMMXXX

                                                          Unbedingt angeben: DSGZ – Kostenstelle 7291301

                                                          Bitte schreiben Sie mir eine Mail mit Ihrer Adresse und welche Flyer Sie erhalten möchten!

                                                          Nach Zahlungseingang sende ich ihnen den Flyer zu. 

                                                          Sie können auch größere Stückzahlen bestellen (Staffelpreis).

                                                          Wir versenden Flyer nur in gedruckter Form

                                                          Copyright:

                                                          Vervielfältigung, Nachdruck oder Reproduktion (auch Auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

                                                          Terminvereinbarung für Patienten

                                                          Dienstag -
                                                          Donnerstag
                                                          9.30 - 12.30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr

                                                          Montag und Freitag 10:00 - 12:00 Uhr (optional)

                                                          Spendenkonto

                                                          LMU-Klinikum

                                                          IBAN DE38 7005 0000 0002 0200 40

                                                          BIC BYLADEMMXXX

                                                          Unbedingt angeben: zu Gunsten DSGZ – Finanzstelle 80221002, Spende

                                                          Karrieretag für Pflegefachberufe

                                                          Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                                          mehr Informationen

                                                          Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

                                                          Marchioninistrasse 15, 81377 München
                                                          089  4400-76980 /-76950
                                                          089  4400-78794
                                                          • Impressum
                                                          • Datenschutz
                                                          Anmeldung für Redakteure
                                                          2025 © LMU Klinikum - Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum