Palliativpflege
Wie lassen sich Symptome pflegerisch lindern? Was mache ich, wenn Herr M. nichts mehr essen möchte? Wie gehe ich mit schwierigen Pflegesituation um?
Pflegende stehen in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen oft vor herausfordernden Situationen. Hier möchten erfahrene Pflegefachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Palliativversorgung – vernetzt in der DGP-Landesvertretung Bayern – unterstützen und ihr Wissen im persönlichen Austausch teilen.
Fragen klären, Wissen teilen, vernetzen – und gemeinsam die Palliativpflege stärken.
Wir möchten Pflegende in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen stärken – durch praxisnahen Austausch, fachliche Vernetzung und gemeinsames Lernen. Dabei greifen wir aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Palliativpflege auf.
So funktioniert’s:
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Geschäftsstelle der DGP-Landesvertretung Bayern. Ihre Fragen werden von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus den verschiedenen Bereichen der Palliativversorgung beantwortet. Der Austausch erfolgt individuell per Mail oder telefonisch.
Wir vermitteln Ihnen passende Ansprechpartner, mit denene Sie in den Austausch zu Ihrer Frage kommen.
Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt. Der Austausch ist kostenfrei.
KONTAKT
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Geschäftsstelle Landesvertretung Bayern
Tel. 089 / 4400-74921