• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Christophoru...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Christophorus Akademie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Christophorus Akademie
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Vertiefen – Vernetzen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungskalender
       
      • Qualifizieren in Palliative Care
         
        • Vertiefen – Vernetzen
           
          • Lehren – Lernen
             
            • Mildred Scheel Diplom
               
              • Zertifizierte Weiterbildung
                 
              • Aktuelles
                • Veranstaltungstipps
                   
                  • Empfehlungen & Neuigkeiten
                     
                  • Über uns
                    • Unser Team
                       
                      • Unsere Partner
                         
                        • Ihre Förderung
                           
                        • Dozent:innen
                          • Kursleiter:innen
                             
                            • Referent:innen
                               
                            • Kontakt & Service
                              • Kontakt
                                 
                                • Anfahrt
                                   
                                  • Unterbringung
                                     
                                    • Newsletter
                                       

                                    Umgang mit Todeswünschen - Follow-up

                                     

                                    Kursbeschreibung

                                    In der Schulung zum Umgang mit Todeswünschen wurden vielfältige theoretische und praxisrelevante Konzepte vermittelt, die für eine kompetente Begleitung von Menschen mit Todeswünschen nützlich und hilfreich sein können. In den Gesprächssimulationen mit Schauspielpatient:innen konnte die praktische Umsetzung einer ergebnisoffenen, zugewandten und klientenbezogenen Gesprächsführung bereits praktisch ausprobiert und geübt werden. Im täglichen Arbeitsalltag wurde das Gelernte idealerweise weiter vertieft und angewendet. Gleichzeitig stößt man immer wieder auf neue Situationen, die Irritationen auslösen und Grenzen des Besprechbaren deutlich aufzeigen.
                                    Supervision und Intervision sind darum in diesem Berufsfeld eine unverzichtbare Methode. Sie kann dazu beitragen, den eigenen Blick auf die Situation zu weiten, andere Perspektiven zu integrieren. Warum löst gerade dieser Patient/ diese Patientin etwas in uns aus, was belastend ist und den weiteren Kontakt erschwert. Ein Follow-up zur Schulung zum Umgang mit Todeswüschen soll Ihnen die Möglichkeit bieten, eigene Fälle einzubringen. In der Praxis kommen Fragen zum Umgang mit Todeswünschen auf, die in einer kollegialen Beratung bearbeitet und diskutiert werden können. Das supervisorische/intervisorische Format soll eine Vertiefung und gleichzeitig Auffrischung zum bisher Gelernten ermöglichen.
                                     

                                    Hinweis

                                    Die Einladung erfolgt gesondert über die jeweilige Akademie. Eine vorherige Anmeldung über die Webseite ist nicht erforderlich.

                                    Zielgruppe

                                    Absolvent:innen der Schulungen „Umgang mit Todeswünschen“ nach dem Münchner Curriculum an den Bayerischen Hospiz- und Palliativakademien in München, Bamberg, Nürnberg und Würzburg.

                                    Voraussetzung

                                    Schulung zum Umgang mit Todeswünschen nach dem Münchner Curriculum

                                    Fortbildungspunkte

                                    Werden beantragt

                                    Kursnummer

                                    26 V16 UMT Fup2

                                    Termin

                                    16.06.2026

                                    Beginn: Dienstag 16:00 Uhr
                                    Ende: Dienstag 18:00 Uhr

                                    Kursformat

                                    Online-Veranstaltung

                                    Kosten

                                    Die Teilnahme ist kostenfrei.

                                    Leitung/ Referent:innen

                                    Ricarda Scheiner M.Sc.
                                    Dr. med. Johannes Rosenbruch
                                    und Kolleg:innen

                                    X schliessen

                                    Weitere Termine

                                    • 11.12.2025
                                    • 19.03.2026
                                    • 17.09.2026
                                    • 15.12.2026

                                    Karrieretag für Pflegefachberufe

                                    Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                    mehr Informationen

                                    Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit

                                    Wissenschaftliche Leitung:
                                    Prof.in Dr.in Claudia Bausewein PhD MSc
                                    Geschäftsführende Leitung:
                                    Hermann Reigber
                                    +49 89 4400-77930
                                    +49 89 4400-77939
                                    yzplcbüözüpfc_gaogmivlivimefulhvfiuyziutmi
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz

                                    • AGB
                                    Anmeldung für Redakteure
                                    2025 © LMU Klinikum - Christophorus Akademie