• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Christophoru...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Christophorus Akademie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Christophorus Akademie
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Vertiefen – Vernetzen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungskalender
       
      • Qualifizieren in Palliative Care
         
        • Vertiefen – Vernetzen
           
          • Lehren – Lernen
             
            • Mildred Scheel Diplom
               
              • Zertifizierte Weiterbildung
                 
              • Aktuelles
                • Veranstaltungstipps
                   
                  • Empfehlungen & Neuigkeiten
                     
                  • Über uns
                    • Unser Team
                       
                      • Unsere Partner
                         
                        • Ihre Förderung
                           
                        • Dozent:innen
                          • Kursleiter:innen
                             
                            • Referent:innen
                               
                            • Kontakt & Service
                              • Kontakt
                                 
                                • Anfahrt
                                   
                                  • Unterbringung
                                     
                                    • Newsletter
                                       

                                    „Wenn die Wirklichkeit verschwimmt – Delir am Lebensende erkennen und begleiten“

                                    in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München

                                    Kursbeschreibung

                                    Das Delir ist eine häufige, potentiell reversible Begleiterscheinung am Lebensende – insbesondere bei hochbetagten, mehrfach erkrankten oder palliativen Bewohner:innen. In der Altenpflege tritt es häufig plötzlich auf und stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die Symptome – wie akute Verwirrtheit, Unruhe, Halluzinationen oder Desorientierung – ähneln anderen kognitiven Beeinträchtigungen, insbesondere der Demenz, und werden daher oft fehldiagnostiziert. Eine falsche Einschätzung kann jedoch schwerwiegende Folgen haben – für die Betroffenen, das Pflegeteam sowie für An- und Zugehörige.
                                    In dieser ganztägigen Fortbildung lernen Pflegende, Delirzustände im palliativen Kontext frühzeitig zu erkennen, fachlich einzuordnen und einfühlsam sowie professionell zu begleiten.

                                     

                                    Inhalte und Themen

                                    • Formen, Ursachen und Risikofaktoren des Delirs
                                    • Abgrenzung zu Demenz und anderen psychischen Veränderungen
                                    • Beobachtung und Erkennung im Pflegealltag
                                    • Screening-Tools, Beobachtungstechniken und Praxisbeispiele
                                    • Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungen
                                    • Handlungssicherheit im Pflegealltag gewinnen
                                    • Einbeziehung der Angehörigen

                                    Methoden

                                    Austausch, Fallarbeit, Vortrag, Transferaufgaben

                                    Hinweis

                                    Für Einrichtungen im Stadtgebiet München: Die Fortbildung kann im Rahmen des Programms zur Verbesserung der Qualität in der vollstationären Pflege der Landeshauptstadt München gefördert werden. Einzelheiten dazu sind in der Leitlinie zur Förderung von Fortbildungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen geregelt.

                                    Zielgruppe

                                    Pflegefachkräfte aus Einrichtungen der stationären Altenhilfe bevorzugt aus Stadt und Landkreis München, Palliativkoordinator:innen

                                    Voraussetzung

                                    Basisqualifikation in Palliative Care wünschenswert

                                    Fortbildungspunkte

                                    Werden beantragt

                                    Kursnummer

                                    26 V-16 M3

                                    Termin

                                    25.06.2026

                                    Beginn: Donnerstag 9:00 Uhr
                                    Ende: Donnerstag 16:00 Uhr

                                    Kursformat

                                    Präsenzveranstaltung

                                    Ort

                                    Klinik für Palliativmedizin
                                    Christophorus Akademie
                                    Elisabeth-Stoeber-Str. 60
                                    81377 München

                                    Kosten

                                    150 €

                                    Leitung/ Referent:innen

                                    Sarah Bartholomäus
                                    Dr. med. Till Arnold
                                    und Kolleg:innen

                                    X schliessen

                                    Anmeldung

                                    bis Donnerstag, 14.05.2026

                                    Anmeldung

                                    Karrieretag für Pflegefachberufe

                                    Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                    mehr Informationen

                                    Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit

                                    Wissenschaftliche Leitung:
                                    Prof.in Dr.in Claudia Bausewein PhD MSc
                                    Geschäftsführende Leitung:
                                    Hermann Reigber
                                    +49 89 4400-77930
                                    +49 89 4400-77939
                                    yzplcbüözüpfchgogmivlivim ful_vfiuyziusmi
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz

                                    • AGB
                                    Anmeldung für Redakteure
                                    2025 © LMU Klinikum - Christophorus Akademie