Unser Team
Ärztlicher Direktor der Klinik

Prof. Dr. med. Peter Falkai
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Sekretariate:
Frau Sabine Zenker
Sabine.Zenker@med.uni-muenchen.de
Tel: 089 4400 - 55501
Telefax: 089 4400 - 55530
Frau Vivienne Catic
Vivienne.Catic@med.uni-muenchen.de
Tel: 089 4400 - 55502
Wissenschaftliche Koordination
Frau Anja Dorothée Streb
Dorothee.Streb@med.uni-muenchen.de
Tel: 089 4400 - 55531
Telefax: 089 4400 - 55530
Leitung der Privat-Stationen C0 und B1a, Leiter der Privatambulanz
Forschung:
- Neurobiologie psychotischer Störungen, insbesondere der Schizophrenie.
- Gehirnforschung
Aktivitäten u.a.:
- Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) von 2010-2012
- Sektionsvorstand des Council of National Societies (NPAs) der European Psychiatric Association (EPA)

Prof. Dr. med. Oliver Pogarell
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie
Sekretariat:
Frau Mije Hartmann
Tel: 089 4400 - 55541
Telefax: 089 4400 - 55542
Leitung der Abteilung Klinische Neurophysiologie
Forschung:
Hirnfunktionsdiagnostik: Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Priv.-Doz. Dr. med. Kristina Adorjan
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Sekretariat:
Frau Evi Lehmann
Tel: 089 4400 - 55536
Leitung der Stationen C2 und I11 in GH.
Forschung:
- Psychiatrische Genetik, Phänotyp-Charakterisierung, genetische Epidemiologie
- Biologisch-epidemiologische Forschung in Afrika
- Schwerpunkt: Suchterkrankungen und substanzinduzierte Psychosen, Infektionserkrankungen und psychische Gesundheit

Prof. Dr. med. Nikolaos Koutsouleris
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Station D1
Forschung:
Neurodiagnostische Verfahren
Koordinator des EU-FP7 Projekts PRONIA „Personalised Prognostic Tools for Early Psychosis Management“
Leiter des Bereichs Früherkennung und Frührehabilitation psychischer Erkrankungen
Publikationen:

Prof. Dr. med. Frank Padberg
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Nervenheilkunde
Leiter der Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit der Station B1b sowie den Forschungsgruppen CNBSMA und Psychotherapy and Social Neuroscience Research Unit
Forschung:
Publikationen:

Univ.-Prof. Dr. med. Robert Perneczky, MBA
Facharzt für Psychotherapie, Psychiatrie und Geriatrie
Leiter der Sektion für Psychische Gesundheit im Alter, Leiter Alzheimer Therapie- und Forschungszentrum, Leitung der Station D2
Arbeitsgruppenleiter, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) München
Associate Investigator, SyNergy Exzellenzcluster
Forschung:
- Früherkennung von Demenzerkrankungen
- Demenzprävention und -therapie
- Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen
- Epidemiologische Demenzforschung
- Seltene Demenzerkrankungen (v.a. frontotemporale Lobärdegeneration)

Priv.-Doz. Dr. med. Daniela Eser-Valeri
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiterin des Konsiliardienst der Klinik für Psychiatrie
Forschung:
- Transplantationspsychiatrie
- Somatopsychiatrie
- Angst- und Depressionsforschung

Priv.-Doz. Dr. med. Andrea Jobst
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Tagklinik
Forschung:
- Psychologische und neurobiologische Ursachen von sozialen
- Interaktionsstörungen bei Patienten mit komplexen affektiven Erkrankungen
- (Borderline-Persönlichkeitsstörung, chronische Depression, Traumafolgestörungen)
- Methoden: experimentelle Psychopathologie, Endokrinologie
- (Oxytocinsystem), Psychotherapiestudien
- Globale Versorgungsforschung, Transkulturelle Psychiatrie
Publikationen:

Prof. Dr. med. Gabi Koller
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Station C4 und C3
Leitung der Tagklinik Sucht und der Suchtambulanz
Forschung:
Genetik der Abhängigkeitserkrankungen
Illegale Drogen

Dr. Dr. Matthias Reinhard, M.Sc.Psych.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Station B3
Forschung:
- Wirksamkeit störungsspezifischer Psychotherapie (CBASP, DBT)
- Borderline Persönlichkeitsstörung, persistierende depressive Störung, Traumafolgestörung
- Einsamkeit, Zurückweisungssensibilität, sozialer Ausschluss
- Oxytocin

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Rüther
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Stationen C0 und B1a
Leitung der Privatambulanz, der Tabak-Ambulanz sowie der Chemsex-Ambulanz
Forschung:
- Suchtmedizin
- Tabakabhängigkeit

Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Schüle
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Priv.-Doz. Dr. med. Elias Wagner
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung der Station B2
Forschung:
- Diagnostik und Behandlungsalgorithmen (ultra-)therapieresistenter nicht-affektiver Psychosen
- Klinische Studien im Bereich der Schizophrenie-Forschung
- Clinical Deep Phenotyping bei nicht-affektiven Psychosen
- Evidenzbasierte Psychiatrie (Systematic Reviews, Meta-Analysen, living guidelines)

Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Susanne Karch
Diplompsychologin
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Leitende Psychologin der Stationen C0, B1a und B1b
Forschung:
- Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie und psychotherapeutischer Interventionen
- EEG und fMRI-basiertes Neurofeedback (real-time fMRI) insbesondere bei Patienten mit Suchterkrankungen und affektiven Erkrankungen
- Neurobiologische Aspekte kognitiver Funktionen (v.a. exekutive Funktionen, Arbeitsgedächtnis, Entscheidungen) und des Belohnungssystems
- Emotionale Instabilität
- Simultane Erfassung von EEG und fMRI
- Evaluation von therapeutischen Programmen

Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.- Psych. Annette Schaub
Diplompsychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Anerkannte Supervisorin der BLAEK, der VT-Institutionen AVM, BAP, CIP, DGVT, IFT, VFKV
Zuständig für die VT-Weiterbildung der Ärzte und Psychologen
Anerkennung als Supervisorin und Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie
Forschung:
- Schizophrenie
- depressive und bipolare Störungen
- kognitive Störungen
- Psychotherapieforschung

Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Aline Übleis
Diplompsychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Leitende Psychologin der Stationen B3, C2, Institutsambulanz und TK-Sucht
Anerkannte Supervisorin der BLAEK und der VT-Institute BAP, CIP, DGVT, IFT, VFKV
Forschung:
- Psychische Erkrankungen bei Migranten, Selbstwert und Depression

Psychologische Psychotherapeutin
Leitende Psychologin der Stationen D1
Forschung:
- Autismus-Spektrum-Störung

Dr. med. Francisco Pan-Montojo, PhD
Facharzt für Neurologie Assistenzarzt der Psychiatrie
Arbeitsgruppenleiter
Forschung:
- Neuroplastizität und Neuroprotektion
- Molecular biology of risk genes, GWAS

Leitung Tic-Ambulanz
Arbeitsgruppenleiter:
- Metabolismus in der Psychiatrie
- Akupunktur in der Psychiatrie
- Co-Leitung Psychotherapy and Social
Neuroscience Research Unit
Forschung:
- Metabolische Veränderungen unter Psychopharmakotherapie
- Einsatzmöglichkeiten von Akupunkturverfahren in der Psychiatrie
- Verlaufsforschung DBT bei Borderline-Persönlichkeitsstörung