Tabakambulanz
Leitung: PD Dr. Tobias Rüther
Mitarbeiter*innen: Dr.med. Andrea Rabenstein, Melanie Düerkop M.Sc. Psych., Dipl.Psych. Evelyne Reibert, Solveig Gernun; Jochen Vukas, Luna Romano,
Yvonne Stoll, Benedikt Rieder
Tabakabhängigkeit (ICD-10 F17.2) ist eine weit verbreitete Suchterkrankung, die oft mit erheblichem individuellen Leid sowie hohen gemeinschaftlichen Kosten verbunden ist. Meist ist ein Rauchstopp ohne professionelle Hilfe und Unterstützung nicht erfolgreich. Ein erfolgreicher Rauchstopp oder eine deutliche Reduktion der Zigarettenzahl ist jedoch immer ein starker Gewinn an Lebensqualität und Gesundheit. Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserer Ambulanz:
Unser Konzept
Ärztliche und psychologische Beratung und Therapie nach aktuellem wissenschaftlichem Forschungsstand. Grundlagen sind medizinische Behandlungsmöglichkeiten, verhaltenstherapeutische Grundprinzipien und Konzepte aus der Motivierungsforschung.
Das hauptsächlich von uns angebotene Kursprogramm basiert auf dem „Rauchfrei-Programm“, das vom Institut für Therapieforschung (IFT) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt wurde. Das Programm wird stets neu evaluiert und zudem werden laufend die neuesten Forschungserkenntnisse aufgenommen.
Raucherentwöhnungen in Einzel- oder Gruppentherapie werden für alle Raucher angeboten.
Es bestehen darüber hinaus besondere Hilfen und Angebote für:
- Ambulante und stationäre Patienten unserer Klinik
- Patienten anderer Fachbereiche unseres Klinikums (ambulant und stationär, auch am Krankenbett)
- Mitarbeiter des Klinikums (in Kooperation mit dem betriebsärztlichen Dienst)
- Mitarbeiter der Universität (in Kooperation mit der psychosozialen Beratungsstelle für Mitarbeiter der LMU)
Beratungen für Ärzte und Pflegende unseres Klinikums bei der Betreuung rauchender Patienten (Rauchfreikonsil) werden durchgeführt.
- Raucherinnen und Raucher, die sich mit dem Gedanken tragen mit dem Rauchen aufzuhören oder zu reduzieren.
- Alle, die Fragen rund um das Thema Rauchen haben.
Eine Diagnostik wird bei Bedarf in der Tabakambulanz durchgeführt.
Neben den Rauchfreikursen bieten wir in den Räumlichkeiten der Tabakambulanz auch Einzeltherapien zur Raucherentwöhnung an. Bei dem Wunsch einer Einzeltherapie werden Sie von einer/ einem speziell für die Raucherentwöhnung geschulten Fachärztin bzw. Facharzt über mehrere Wochen Schritt für Schritt in das rauchfreie Leben begleitet. Üblicherweise sind mindestens 3 gemeinsame Sitzungen notwendig, je nach individuellem Bedarf können weitere Termine vereinbart werden. Ebenso wird die Möglichkeit einer medikamentösen Begleittherapie besprochen. Eine Einzeltherapie mit weniger Sitzungen kann auch als unterstützende Maßnahme im Rahmen eines Rauchfreikurses vereinbart werden.
Aktuell werden Einzeltherapien und Medikamente zur Raucherentwöhnung nicht von den Krankenkassen bezahlt. Wir sind allerdings zuversichtlich, dass in näherer Zukunft sowohl die ambulante Raucherentwöhnung als auch die begleitende medikamentöse Therapie umfänglicher von den Krankenkassen erfasst und bezuschusst werden.
Für Auskünfte über Kosten einer Einzeltherapie in unserer Tabakambulanz kontaktieren Sie uns bitte.
Informationen zu den Inhalten unserer Online- und Präsenzrauchfreikurse finden Sie untenstehend unter „Allgemeines“ und „Aktuelle Kurse“.
Mit der Teilnahmegebühr sind alle notwendigen Unterlagen abgedeckt. Es werden keine weiteren Gebühren erhoben. Die technische Ausstattung (Computer, Drucker, Internet, etc.) für eine Teilnahme am Onlinekurs obliegt den Teilnehmenden. Unterlagen werden hier online zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Präsenzkurses ist das Teilnehmerhandbuch im Preis enthalten.
Online-Rauchfreikurs: 150,- EUR
Präsenz-Rauchfreikurs: 260,- EUR
Im Rahmen unserer Rauchfreikurse und Informationsveranstaltungen wird die medikamentöse Begleittherapie angesprochen. Bitte beachten Sie, dass bei dem Wunsch einer medikamentösen Begleittherapie zum Rauchfreikurs eine vorherige Beratung durch einen Arzt sowie ein Rezept für das Medikament zwingend notwendig sind.
Besteht der Wunsch einer Einzeltherapie zur Raucherentwöhnung, so wird gemeinsam mit dem behandelnden Arzt/ der Ärztin ebenfalls eine medikamentöse Therapie erörtert.
Nach individuellem Bedarf.
Für ein Einzelcoaching zur Tabakentwöhnung oder für eine Beratungssprechstunde ist eine Überweisung von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Bitte bringen Sie zum Beratungsgespräch Ihre Versichertendaten (z.B. Versichertenkarte) mit.
Für die Teilnahme an unseren Rauchfreikursen ist eine Überweisung nicht erforderlich. Hier sind lediglich eine Anmeldung zum Kurs sowie die Entrichtung der Kursgebühr notwendig. Für einen Kurs können Sie sich hier anmelden.
Ja, aktuelle Studien und Informationen zur Teilnahme finden Sie untenstehend unter „Studien“
Weitere Informationen
Informationsveranstaltungen
Leider bieten wir aktuell keine Informationsveranstaltungen an!
Eine Anmeldung zu den Kursen ist auch im Anschluss der Informationsveranstaltung möglich. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie auch eine Aufklärung zur medikamentösen Begleittherapie.
Die Informationsveranstaltung ist unverbindlich. Sie müssen sich hierfür nicht anmelden.
Weitere Informationen: Rauchfreikurse und Raucherberatung
-
Neben der Einzeltherapie und Informationsveranstaltungen bieten wir Rauchfreikurse sowohl in Präsenzform als auch im Online-Format an.
PräsenzkursDer Präsenzkurs findet in unseren Räumen statt und besteht aus 3 wöchentlichen Kurseinheiten, je Kurseinheit à 3 Stunden und zusätzlich 2 individuellen Telefonterminen. In der ersten Kurseinheit wird Ihre Motivation für ein rauchfreies Leben aufgebaut bzw. verstärkt und Sie bereiten sich auf den Rauchstopp vor. Dieser wird bereits in der ersten Einheit festgelegt und erfolgt während der zweiten Kurseinheit (ohne vorherige Tabakreduktion!). In den Stunden der dritten Kurseinheit wird Ihre Abstinenz stabilisiert. Die individuelle telefonische Betreuung erfolgt nach dem Rauchstopp und nach Abschluss der letzten Kurseinheit.
Onlinekurs
Der dreiwöchige Onlinekurs findet über das Internet per Zoom statt und besteht aus 6 Einheiten à 1 Stunde. Pro Woche sind 2 Kurseinheiten vorgesehen. Thematisch und didaktisch ähnelt dieser Kurs dem Präsenzkurs. Nach jeder Einheit (dem Gruppentreffen) ist eine Selbstlerneinheit vorgesehen. Alle begleitenden Unterlagen sowie kurze Erklärvideos stellen wir über einen separaten Online-Zugang zur Verfügung. Weitere Informationen zum Online-Rauchfreikurs finden Sie hier.
Eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkassen ist in der Regel für beide Kursvarianten möglich. Ein Rezept oder eine Überweisung ist für die Teilnahme an den Kursen bzw. für eine Erstattung durch die Krankenkasse nicht notwendig.
Weitere Hinweise für Patienten:
- Für stationäre Patienten des Klinikums bestehen verschiedene Beratungsmöglichkeiten (auch am Krankenbett) und Gruppenprogramme im Hause. Anmeldung über den behandelnden Arzt.
- Einzeltherapien nach individuellem Behandlungsplan sind möglich.
- Für weitere Fragen wenden Sie sich an Ihren im Hause behandelnden Arzt
Inhalte unserer Präsenz- und Online-Rauchfreikurse
- Ambivalenz des Rauchers / Medikamentöse Unterstützung / Vorbereitung des Rauchstopps
- Denkfehler und Alternativen / Der Rauchstopp / Ziele / Umgang mit Suchtdruck
- Gemeinsamer Rauchstopp in der Gruppe
- Erfahrungen mit dem Rauchstopp/ Identität als rauchfreie Person / Umgang mit Risiken / Zukunftsplanung
Regelmäßig werden Teilnehmer/innen an Studien zur Raucherentwöhnung gesucht! Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns gerne
-
Für Ärzte und Pflegepersonal des LMU Klinikum besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung, wenn Patienten behandelt werden, die rauchen. Die Beratung kann telefonisch oder als „Rauchfreikonsil“ in unserer Klinik bzw. am Krankenbett erfolgen. Bitte legen Sie einen Klinischen Auftrag im KAS als „Tabak-Konsil“-zu finden unter „Psychiatrisches Konsil INN (PSI)“ bzw. „Psychiatrisches Konsil GH (PSG)- an, wir werden Sie dann zur Terminvereinbarung kontaktieren.
-
Alle Angebote der Tabakambulanz stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LMU-Klinikums kostenfrei zur Verfügung.
Als Beschäftigte des LMU-Klinikums bekommen Sie somit auch die Kosten der Rauchfreikurse erstattet. Dazu benötigen Sie:
• Die Teilnahmebestätigung (erhalten Sie von uns nach Ende des Kurses und Teilnahme von mindestens 80% des Rauchfreikurses)
• Den Bescheid über die Kostenübernahme durch die Krankenkasse (erhalten Sie von der Krankenkasse).
Diese beiden Formulare senden Sie mit Ihren Kontodaten per Mail an die Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement:
BGM.KUM@med.uni-muenchen.de .Anschließend bekommen Sie den nicht von der Krankenkasse erstatteten Teil über die Rechnungsstelle auf Ihr Konto überwiesen.
Genauere Informationen finden Sie in der Dienstvereinbarung "Rauchfreies Klinikum der Universität München" aus dem Februar 2016.
Aktuelle Kurse
Aktuell bieten wir wieder alle Veranstaltungen an.
Informationsveranstaltung
Hier informieren wir über das Rauchen als Sucht und geben eine Einführung in die Tabakentwöhnung. Dabei erklären wir auch wie unsere Kurse ablaufen. Am Ende einer Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, sich für einen Rauchfreikurs anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Präsenz-Rauchfreikurs
Dieser Kurs geht über 3 Wochen. Pro Woche ist eine Einheit mit 3 Zeitstunden vorgesehen (insgesamt also 3x 3 Stunden). Außerdem erfolgt in zwei ca. 10-minütigen individuellen Telefongesprächen eine Beratung während und nach Beendigung des Rauchfreikurses.
Online-Rauchfreikurs
Dieser Kurs findet innerhalb von 3 Wochen statt. Pro Woche sind zwei Einheiten mit jeweils einer Zeitstunde vorgesehen (insgesamt also 6x 1 Stunde).
Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie auf unserer Anmeldeseite.
Wichtiger Hinweis für die Informationsveranstaltung und den Präsenz-Rauchfreikurs:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss während der Kurse durchgehend eine Mund-Nasen-Maske (medizinisch oder FFP2) getragen sowie der Abstand von mindestens 1,5m eingehalten werden. Alle Teilnehmenden werden mit entsprechendem Abstand an Einzelplätzen sitzen. Für beide Veranstaltungen ist die Personenzahl auf 10 begrenzt. Beide Veranstaltungen finden in der Tabakambulanz in der Nußbaumstraße 7 (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) statt.
Kein passender Termin für Sie dabei ? Gerne informieren wir Sie sobald weitere Termine feststehen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button:
Raucherinnen und Raucher, die sich mit dem Gedanken tragen mit dem Rauchen aufzuhören.
Informationsveranstaltung
Ca. 2 Stunden
Präsenzkurs
3 Wochen. Pro Woche 1 Einheit mit jeweils 3 Zeitstunden, zzgl. 2 individuelle telefonische Beratungsgespräche (insgesamt 3x 3 Stunden)
Onlinekurs
3 Wochen. Pro Woche 2 Einheiten mit jeweils einer Zeitstunde (insgesamt 6x 1 Stunde).
Informationsveranstaltung: kostenfrei, keine Anmeldung notwendig
Präsenzkurs: 260,- EUR, Anmeldung notwendig
Onlinekurs: 150,- EUR, Anmeldung notwendig
Ja, in der Regel 80-120 €. Sie erhalten nach Teilnahme eine Bestätigung, die sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Es ist erwiesen, dass bei einer Erkrankung mit dem COVID-19 Virus aktive Raucher einen wesentlich schlechteren Krankheitsverlauf als Nichtraucher haben. Deswegen bietet die Tabakambulanz am LMU Klinikum spezielle Online-Kurse mit einem reduzierten Teilnahmepreis an.
Generell gibt es immer viele Vorteile, die das Nichtrauchen hat. Um nur einige zu nennen:
- Ihr Geruchs-und Geschmackssinn verbessert sich
- Der Blutdruck und Kreislauf normalisiert sich
- Das allgemeine Energielevel steigt
- Sie reduzieren Ihr Risiko für Lungenkrebs und Kreislauferkrankungen wesentlich
- Ihre Lungenfunktion verbessert sich und Sie können freier atmen
- Nicht zuletzt sparen Sie eine Menge Geld
Gerne informieren wir Sie über zukünftige Rauchfreikurse und Informationsveranstaltungen. Klicken Sie dazu auf den Button und hinterlassen uns einfach Ihre E-Mail-Adresse:
Alternativ können Sie uns an tabakambulanz@med.uni-muenchen.de schreiben.
Es gibt keine speziellen technischen Voraussetzungen. Sie können über jeden handelsüblichen PC/Mac oder sogar über ihr Smartphone oder Tablet an den Kursen teilnehmen. Wir empfehlen allerdings ein Gerät (z.B. PC/MAC) mit entsprechend großem Bildschirm, da es sich als vorteilhaft und für die Gruppenkommunikation förderlich erwiesen hat, wenn sich alle Seminarteilnehmer*innen gegenseitig gut sehen können.
Zusätzlich benötigen Sie eine Kamera, die in vielen Geräten bereits eingebaut ist.
Während des Rauchfreikurses stellen wir Ihnen Unterlagen zur Bearbeitung im Rahmen der Selbstlerneinheiten zur Verfügung. Hier ist es sinnvoll – allerdings keine Voraussetzung – einen Drucker zur Hand zu haben, um entsprechende Arbeitsblätter auf Papier ausdrucken zu können.
Es müssen für die Teilnahme am Online-Kurs keine Programme installiert werden.
-
Retrain your brain
Willkommen bei unserer Studie!
Retrain your brain: Eine randomisiert-kontrollierte, doppelblinde Studie zur Effektivität von Cognitive Bias Modification als Add-On in der Rauchentwöhnung
Wir, der Lehrstuhl Klinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität und die Tabakambulanz des Klinikums der Universität, möchten uns sehr herzlich für Ihr Interesse bedanken. In der Studie werden zusätzlich zum Rauchfrei-Programm Computertrainings durchgeführt, die Sie auf dem Weg zur Abstinenz unterstützen sollen. Wir möchten die Wirksamkeit dieser Trainings untersuchen und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Dauer: 1 Woche (Rauchfrei-Programm bestehend aus einem Kurstag á 6-7 Stunden sowie einem Telefontermin + 7 Computertrainings á max. 10 Minuten)
Möchten Sie an unserer Studie teilnehmen oder haben Sie weitere Fragen dazu?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Ansprechpartner & Kontaktaufnahme:
M.Sc. Nadine Ausfelder
B.Sc. Tekle Berishvili
Christa Bennet-Long
M.Sc. Nathalie ClausTelefon: 0175 885 23 77 oder 0171 695 49 67
E-Mail: KlinischePsychologie22@psy.lmu.deProjektleitung:
PD Dr. Charlotte Wittekind, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMUPD Dr. med. Tobias Rüther, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität
E-Mail: Charlotte.Wittekind@psy.lmu.de
Ziel der StudieWas wollen wir erreichen?
Tabakabhängigkeit stellt eine der häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland dar. Obwohl die meisten Raucher um die langfristig negativen gesundheitlichen Konsequenzen wissen und die Mehrheit mit dem Rauchen aufhören möchte, erreicht nur eine Minderheit dauerhafte Abstinenz. Eine mögliche Erklärung für diesen scheinbaren Widerspruch liefern Studien, die zeigen konnten, dass sogenannte automatische Prozesse, die nur schwer willentlich zu kontrollieren sind, eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Tabakabhängigkeit spielen. In den letzten Jahren wurde zunehmend versucht, diese automatischen Prozesse bei der Behandlung stärker zu berücksichtigen. Die geplante Studie beabsichtigt zu untersuchen, ob die Wirksamkeit eines etablierten Entwöhnungsprogramms (Rauchfrei®-Programm) durch die Kombination mit einem Computertraining, das auf ein Veränderung der automatischen Prozesse abzielt, gesteigert werden kann.
StudienablaufRauchfrei werden
- Sie nehmen am Standard Rauchfrei-Programm teil. Dies besteht aus einer Blockveranstaltung an einem einzigen Kurstag (ca. 6-7h) und einem Telefontermin nach circa einer Woche (maximal 15 Minuten).
- Nach dem Zufallsprinzip erhält ein Drittel der Teilnehmer zusätzlich zum Rauchfrei-Programm ein spezifisches Computertraining, ein Drittel erhält zusätzlich zum Rauchfrei-Programm ein allgemeines Computertraining und ein weiteres Drittel führt zusätzlich zum Rauchfrei-Programm kein Computertraining durch. Die erste Sitzung des Computertrainings findet direkt im Anschluss an den Kurstag des Rauchfrei-Programms statt. In der Woche nach dem Rauchfrei-Kurs soll das Computertraining täglich einmal von zuhause aus durchgeführt werden (insgesamt: 7 Trainings à max. 10 Minuten).
- Alle Rauchfrei-Kurse finden in der Tabakambulanz der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München statt. Das erste Computertraining findet direkt nach dem Rauchfrei-Kurs in der Tabakambulanz statt, die weiteren 6 Trainings können sie bequem online von zuhause aus durchführen.
Erfolg messen
- Sowohl vor Beginn als auch nach Abschluss des Rauchfrei®-Programms und den Trainingssit-zungen werden für alle TeilnehmerInnen Untersuchungen stattfinden (Dauer der ersten Untersuchung circa 2h30min; Dauer der zweiten Untersuchung circa 1h40min). Diese umfassen Interviews, Fragebögen und verschiedene Tests am Computer. Außerdem messen wir den Kohlenmonoxidgehalt in der Atemluft und Ihre Gesichtsmuskelaktivität beim Betrachten von Bildern mit verschiedenen Inhalten. Vor jeder Aufgabe erhalten Sie genaue schriftliche und mündliche Instruktionen und die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Während der gesamten Untersuchung sind Pausen jederzeit möglich. Um die langfristige Wirksamkeit zu überprüfen, findet nach 6 Monaten (sog. Follow-Up) erneut eine solche Untersuchung statt, bei der wir einen Teil der genannten Maße erneut erheben (Dauer ca. 20min).
- Alle Untersuchungen finden am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München statt (Leopoldstraße 13, 80802 München).
NutzenWas haben Sie davon?
- Ihr persönlicher Nutzen bei der Teilnahme an unserer Studie besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, sich kostenlos und unter professioneller Anleitung im Rahmen unseres Rauchfrei-Programms mit ihrem Rauchverhalten auseinanderzusetzen. Dabei erhalten Sie viele praktische Informationen zum Thema Tabakabhängigkeit und Rauchentwöhnung sowie die therapeutische Unterstützung von zertifizierten Rauchfrei-Trainern, um mit dem Rauchen aufzuhören und dauerhaft abstinent zu bleiben.
- Durch unsere Studie wird überprüft, ob sich durch das neue Interventionsangebot für Raucher die Abstinenzraten erhöhen lassen.
- Für die Teilnahme an den drei Untersuchungen (vor, nach und 6 Monate nach der Intervention; insgesamt circa 4h30min) erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 8€ pro Stunde. Die Vergütung wird Ihnen in bar ausgezahlt. Bei Empfang der Vergütung müssen Sie eine Quittung mit Angabe Ihres Namens unterschreiben.
- Bei Studienteilnahme können Sie kostenfrei am Rauchfrei-Kurs teilnehmen (Kursgebühr von 250€ entfällt).
Teilnahme an der StudieMöchten Sie an unserer Studie teilnehmen oder haben Sie weitere Fragen dazu?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Ansprechpartner, Weitere Informationen & Kontaktaufnahme:
M.Sc. Nadine Ausfelder
B.Sc. Tekle Berishvili
Christa Bennet-Long
M.Sc. Nathalie ClausTelefon: 0175 885 23 77 oder 0171 695 49 67
E-Mail: KlinischePsychologie22@psy.lmu.deProjektleitung:
PD Dr. Charlotte Wittekind, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU
PD Dr. med. Tobias Rüther, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität
E-Mail: Charlotte.Wittekind@psy.lmu.de
- Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig.
- Alle Vorschriften über die Schweigepflicht und den Datenschutz werden eingehalten.
- Nähere Informationen erhalten Sie bei einem unverbindlichen Telefongespräch oder bei Bedarf bei einem individuellen Vorgespräch
- Teilnahmekriterien: An dieser Studie können Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren teilnehmen, die an einer Tabakabhängigkeit leiden und Interesse an einer Teilnahme am Entwöhnungsprogramm Rauchfrei® haben. Um an der Studie teilnehmen zu können, dürfen Sie zudem mindestens drei Monate vor Studienbeginn keine Nikotinersatzpräparate und keine medikamentöse Therapie zur Rauchentwöhnung in Anspruch genommen haben. Eine Teilnahme ist auch nicht möglich, wenn Sie an einer schweren psychischen (z.B. Bipolare Störung, Schizophrenie) oder neurologischen Störung (z.B. multiple Sklerose, Morbus Parkinson), akuter Suizidalität, einer Substanzmittelabhängigkeit (außer Tabak) im letzten Jahr oder einer schweren kardiovaskulären Erkrankung leiden. Sie können auch beim Vorliegen einer Schwangerschaft oder Stillzeit nicht an unserer Studie teilnehmen. Während der gesamten Studienteilnahme muss zudem auf eine Nikotinersatztherapie, den Gebrauch von E-Zigaretten oder andere Therapien zur Rauchentwöhnung verzichtet werden.
-
Warum führen wir diese Studie durch?
Seit einigen Jahren sind Tabakerhitzer und E-Zigaretten als beworbene Alternative zur Tabakzigarette in Deutschland erhältlich.
In dieser wissenschaftlichen Studie möchten wir das Nutzungsverhalten beim Gebrauch der zu testenden Produkte untersuchen. So soll zum Beispiel herausgefunden werden, ob durch das freie Nutzen der Produkte ein ähnlich hohes Nikotinlevel erreicht wird wie bei einer herkömmlichen Tabakzigarette.
Um den Rahmenbedingungen im Alltag möglichst nahe zu kommen, sollen Sie Ihr Produkt wie erwähnt frei nutzen – also so wie Sie es privat auch tun würden. Wir geben in dieser Studie also nicht vor wann, wie oft und wie lange Sie an dem Produkt (z.B. der Tabakzigarette) ziehen. Um Aufschlüsse über das Nutzungsverhalten zu generieren, werden Sie außerdem über die Dauer von 90 Minuten per Videokamera gefilmt.
Wen suchen wir?
Grundsätzliche Kriterien für alle Teilnehmer*Innen
• Sie sind zwischen 18 und 55 Jahren alt
• Sie sind bereit 12 Stunden vor der Untersuchung auf den Tabak- und Nikotinkonsum zu verzichten.
Wir möchten 3 unterschiedliche Produkte untersuchen. Dazu suchen wir Personen, die in eine der folgenden Gruppen fallen:
Sie sind Nutzer*in einer E-Zigarette
• routinierte/r Nutzer*in von E-Zigaretten mit Pod System (JUUL, myblu) seit >3 Monaten, täglicher Konsum
• kein täglicher Konsum von konventionellen Tabakzigaretten seit > 3 Monaten
Sie sind IQOS-Nutzer*in
• routinierter IQOS-Nutzer*in seit > 3 Monaten, täglicher Konsum von mind. 10 Heets Tabaksticks
• kein täglicher Konsum von konventionellen Tabakzigaretten seit > 3 Monaten
Sie sind Raucher*in
• seit > 5 Jahren
• Konsum von > 10 Zigaretten/Tag
Wer kann leider nicht teilnehmen?
• Personen, die an einer schweren psychiatrischen, neurologischen, kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankung leiden.
• Personen, bei denen eine Abhängigkeitserkrankung (außer Nikotin) besteht.
• Personen, bei denen eine akute Suizidalität vorliegt.
• Personen, bei denen eine respiratorische Erkrankung (z.B. Asthma, COPD) vorliegt.
• Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
• Sie kommen an 2 Terminen zu uns in die Klinik: Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7 in 80336 München.
• Für den ersten Termin sollten Sie sich ca. 30 Minuten Zeit nehmen, für den zweiten Termin ca. 2 Stunden
• Bei dem ersten Termin werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Nutzungsverhalten stellen.
• Beim zweiten Termin wird Ihnen während Sie 90 Minuten rauchen, dampfen bzw. einen Tabakerhitzer nutzen einige Male Blut abgenommen und Sie werden zu den Effekten des Konsums befragt.
• Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme nach dem zweiten Termin 75 Euro und die Möglichkeit zur Raucherentwöhnungs-Beratung.
Kontakt & Terminvereinbarung
Tabakambulanz des Klinikums der Universität München
Hauptverantwortlicher: PD Dr. med. Tobias Rüther
Studienleitung und -koordination: Dr. med. Andrea Rabenstein
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon für Studieninteressierte: 089 4400 55707
E-Mail: psy.nicotide@med.uni-muenchen.de
-
Warum führen wir diese Studie durch?
Seit einigen Jahren sind Tabakerhitzer als beworbene Alternative zur Tabakzigarette in Deutschland erhältlich.
In dieser wissenschaftlichen Studie möchten wir untersuchen wie schnell das Nikotin in Ihrem Blut ansteigt, wenn Sie einen Tabakerhitzer (z.B. IQOS, glo™) benutzen.
Diese sogenannte Anflutgeschwindigkeit des Nikotins im Blut ist ein Hinweis dafür wie schnell und wie stark ein Tabakerhitzer wirkt. Man weiß, dass dieser Zusammenhang u.a. dafür verantwortlich ist wie abhängig eine Zigarette macht.
In unserer Studie möchten wir damit eine erste Einschätzung des Suchtpotentials von Tabakerhitzern erhalten.
Wen suchen wir?
• Sie sind zwischen 18 und 55 Jahren alt
• Sie sind bereit 12 Stunden vor der Untersuchung auf den Tabak- und Nikotinkonsum zu verzichten.
• Sie sind seit mindestens 3 Monaten routinierter Nutzer eines Tabakerhitzers (z.B. IQOS 3 Duo, glo™).
• Sie rauchen nur gelegentlich, maximal 20 Zigaretten pro Woche
Wer kann leider nicht teilnehmen?
• Personen, die an einer schweren psychiatrischen, neurologischen, kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankung leiden.
• Personen, bei denen eine Abhängigkeitserkrankung (außer Nikotin) besteht.
• Personen, bei denen eine akute Suizidalität vorliegt.
• Personen, bei denen eine respiratorische Erkrankung (z.B. Asthma, COPD) vorliegt.
• Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
• Sie kommen an 4 Terminen zu uns in die Klinik: Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7 in 80336 München.
• Für den ersten Termin sollten Sie sich ca. 45 Minuten Zeit nehmen, für die weiteren 3 Termine jeweils ca. 1 Stunde.
• Bei dem ersten Termin werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Nutzungsverhalten stellen.
• Bei den darauffolgenden 3 Terminen wird Ihnen während Sie ca. 15 Minuten rauchen bzw. einen Tabakerhitzer nutzen einige Male Blut abgenommen und Sie werden zu den Effekten des Konsums befragt.
• Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme nach dem vierten Termin 125 Euro und die Möglichkeit zur Raucherentwöhnungs-Beratung
Kontakt & Terminvereinbarung
Tabakambulanz des Klinikums der Universität München
Hauptverantwortlicher: PD Dr. med. Tobias Rüther
Studienleitung und -koordination: Dr. med. Andrea Rabenstein
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon für Studieninteressierte: 089 4400 55707
E-Mail: psy.nicotide@med.uni-muenchen.de
Alle Fragen geklärt? Alternativ zur Email oder per Telefon geht's hier direkt zur Anmeldung.
-
Warum führen wir diese Studie durch?
Mittlerweile ist eine große Vielfalt an Tabak- und Nikotinprodukten auf dem Markt erhältlich.
In dieser wissenschaftlichen Studie möchten wir unter anderem mittels Fragebogen untersuchen, welche Gründe zu der Nutzung eines solchen Produkts führen und auf welche Art und Weise bestimmte Produkte konsumiert werden.
Wen suchen wir?
Unsere Studie richtet sich hauptsächlich an Nutzer von Tabak- oder Nikotinprodukten.
Wenn Sie noch nie nikotinhaltige Produkte konsumiert haben, können Sie ebenfalls an einer verkürzten Variante unseres Fragebogens teilnehmen.
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie können bequem von zu Hause aus oder unterwegs über ein internetfähiges Endgerät Ihrer Wahl (z.B. Smartphone oder Laptop) teilnehmen. Dazu klicken Sie auf unten stehenden Link und gelangen so zu unserem online-Fragebogen. Die Teilnahme dauert etwa 5-10 Minuten und erfolgt komplett anonym. Über Ihre angegebenen Daten ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Hier gelangen Sie zu unserer Studie:
https://www.umfragen-am-klinikum.de/index.php/981178?lang=de
Kontakt
Leiter der Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit: PD Dr. med. Tobias Rüther
Studienleitung und -koordination: Dr. med. Andrea Rabenstein
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon für Studieninteressierte und Rückfragen: 089 4400 55707
-
Warum führen wir diese Studie durch?
Seit einigen Monaten sind online sogenannte Nikotinpouches erhältlich. Das sind kleine Beutel, die unter der Oberlippe platziert werden. Diese enthalten mit Nikotin getränkte Pflanzenfasern (meist aromatisiert), jedoch keinen Tabak. Hierin besteht auch der Unterschied zu schwedischen Snus.
Wir möchten nun untersuchen, wie schnell das Nikotin in Ihren Blutkreislauf gelangt. Wir wissen, dass darüber Aussagen getätigt werden können, welches Suchtpotenzial ein Produkt birgt.
Wen suchen wir?
• Sie sind zwischen 18 und 55 Jahre alt
• Sie sind seit über 5 Jahren Raucher und konsumieren >10 Zigaretten/Tag
• Sie sind bereit, 12 Stunden vor den Untersuchungen auf Tabak und Nikotin zu verzichten
Wer kann leider nicht teilnehmen?
• Personen, die andere Tabak- oder Nikotinprodukte häufiger als 1x/Woche (z.B. Tabakerhitzer, E-Zigarette, …) nutzen
• Personen, die an einer schweren oder akuten Infektions-, psychiatrischen, Herz-Kreislauf- oder Lungen-Erkrankung leiden
• Personen, bei denen aktuell oder vor weniger als 5 Jahren eine bösartige Erkrankung (Krebs) festgestellt wurde
• Personen, bei denen eine Abhängigkeitserkrankung (außer Nikotin) besteht
• Personen, bei denen akute Suizidalität besteht
• Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
• die Teilnahme besteht aus insgesamt 5 Terminen bei uns in der Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Nußbaumstraße 7, 80336 München)
• für den ersten Termin (Screening) sollten Sie sich etwa 45 Minuten Zeit nehmen, hier stellen wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Nutzungsverhalten und klären alle Fragen rund um die Studie
• für die restlichen 4 Untersuchungstermine sollten Sie sich je Termin etwa 4,5 Stunden Zeit nehmen:
o an 3 Terminen konsumieren Sie Nikotinpouches unterschiedlicher Stärke
o an einem Termin dürfen Sie eine Ihrer eigenen Zigaretten konsumieren
o an jedem der 4 Termine wird Ihnen einige Male Blut abgenommen und Sie werden zu Effekten des Nikotinkonsums befragt
Was haben Sie davon?
Pro Untersuchungstermin erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 75,00 €. Wenn Sie an allen Terminen vollständig teilgenommen und die Tabak- bzw. Nikotinabstinenz wie vorgesehen einhalten (12 Stunden vor den Terminen und kein außerplanmäßiger Konsum während der Termine), erhalten Sie eine Bonuszahlung von 100,00 €. Insgesamt können Sie also 400,00€ erhalten. Zusätzlich bieten wir Ihnen bei Interesse eine kostenlose Raucherentwöhnungsberatung an.
Kontakt
Leiter der Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit: PD Dr. med. Tobias Rüther
Studienleitung und -koordination: Dr. med. Andrea Rabenstein
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon für Studieninteressierte und Rückfragen: 089 4400 55707
-
Studie zur Reizverarbeitung bei Raucher/-innen
Herzlich Willkommen zu unserer Studie!
Worum geht es in dieser Studie?
Eine veränderte Verarbeitung rauchbezogener Reize bei Raucher/-innen trägt dazu bei, dass eine Tabakabhängigkeit entsteht und aufrechterhalten wird. Um besser zu verstehen, wie verschiedene Bereiche der Reizverarbeitung bei Raucher/-innen zusammenhängen, führt der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München eine Studie durch, in der die Verarbeitung rauchrelevanter Reize bei Raucher/-innen und Nichtraucher/-innen untersucht wird. Die Ergebnisse der Studie ermöglichen ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Verarbeitungsprozesse und können helfen, bestehende Behandlungsangebote zu verbessern sowie neue Behandlungsansätze zu entwickeln.
Teilnahmekriterien
• Sie sind zwischen 18 und 70 Jahre alt.
• Sie sind Raucher/-in und haben im letzten Monat regelmäßig geraucht.
• Sie verfügen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
• Sie leiden NICHT an einer Alkoholabhängigkeit oder Abhängigkeit von sonstigen Substanzen (außer Nikotin).
• Bei Ihnen liegt KEINE akute Suizidalität vor.
• Sie leiden NICHT an einer schweren psychischen oder neurologischen Erkrankung.
• Sie sind NICHT schwanger oder stillen.
• Sie planen aktuell NICHT, Ihren Tabakkonsum zu reduzieren oder einzustellen.
• Sie nehmen NICHT an der Take Control! Studie teil.
Ablauf & Vergütung
• Sie nehmen an einer einmaligen Untersuchung teil (Dauer ca. 1-1,5 h). Diese umfasst das Ausfüllen verschiedener Fragebögen zu Ihrem Rauchverhalten sowie die Durchführung verschiedener Aufgaben am Computer.
• Ihre Teilnahme an der Studie wird mit 8 € pro Stunde vergütet. Fahrtkosten werden in Form einer ÖPNV-Pauschale erstattet.
• Zusätzlich erhalten Sie für jede Versuchsperson, die Sie für die Teilnahme an unserer Studie gewinnen können, eine Provision in Höhe von 5 Euro!
Ansprechpartner & Kontakt
Dr. Charlotte Wittekind & Rebecca Goldstein
Leopoldstraße 13
80802 München
E-Mail: KlinischePsychologie20@psy.lmu.deHaben Sie Interesse, uns bei unserer Studie zu unterstützen? Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme ein!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse sowie auf Ihre Kontaktaufnahme! -
Nicotide Menthol
Warum führen wir diese Studie durch?
Heated Tobacco Products (Tabakerhitzer) erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten wird in Tabakerhitzern wie beispielsweise dem System IQOS der Tabak nicht verbrannt, sondern über ein Heizelement erhitzt. Der Tabak in den Tabakprodukten („Heets“ bei der Marke IQOS) wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen - unter anderem Menthol - angeboten.
Menthol ist als Zusatz in herkömmlichen Zigaretten seit 2020 in Folge einer EU –Richtlinie und zum Jugend- und Verbraucherschutz in Deutschland verboten. Da Heated Tobacco Products (HTP) nicht unter dieses Verbot fallen, wollen wir untersuchen, ob Menthol in HTP eine Auswirkung auf das Raucherlebnis und das Rauchverhalten hat. Die Ergebnisse vergleichen wir mit konventionellen HTP und Rauchtabak (Zigarette).
Wen suchen wir?
Grundsätzliche Kriterien für alle Teilnehmer*Innen
• Sie sind zwischen 18 und 55 Jahren alt.
• Sie sind bereit, 12 Stunden vor der Untersuchung auf den Tabak- und Nikotinkonsum zu verzichten.
• Sie haben bereits mehr als 100 Zigaretten in Ihrem Leben geraucht.
• Sie deklarieren sich als Gelegenheitsraucher (mindestens eine Zigarette innerhalb der letzten 30 Tage und mindestens eine Zigarette alle 30 Tage).
Wer kann leider nicht teilnehmen?
• Überschreiten des Kohlenmonoxid-Gehaltes in der Ausatemluft (Grenzwert >5 ppm).
• Personen, die an einer schweren psychiatrischen, neurologischen, kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankung leiden.
• Personen, bei denen eine Abhängigkeitserkrankung (auch Nikotin) besteht.
• Personen, bei denen eine akute Suizidalität vorliegt.
• Personen, bei denen eine respiratorische Erkrankung (z.B. Asthma, COPD) vorliegt.
• Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
• Sie kommen zu einem Erstgespräch und an 3 weiteren Terminen zu uns in die Klinik: Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7 in 80336 München.
• Für das Erstgespräch sollten Sie sich 45 Minuten für alle weiteren Termine ca. 60 Minuten Zeit nehmen.
• Beim Erstgespräch werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Nutzungsverhalten stellen.
• Beim allen weiteren Terminen wird Ihnen, während Sie 30 Minuten rauchen bzw. einen Tabakerhitzer nutzen, einige Male Blut abgenommen, der Blutdruck gemessen und Sie werden zu den Effekten des Konsums befragt.
• Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme nach dem dritten Termin 240 Euro und die Möglichkeit zur Raucherentwöhnungs-Beratung.
Kontakt & Terminvereinbarung
Tabakambulanz des Klinikums der Universität München
Hauptverantwortlicher: PD Dr. med. Tobias Rüther
Studienleitung und -koordination: Dr. med. Andrea Rabenstein
Nußbaumstr. 7
80336 München
Telefon für Studieninteressierte: 089 4400 55707
E-Mail: psy.nicotide@med.uni-muenchen.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ostmerheimer Str. 200, D-51109 Köln
Tel. +49 (0) 221 / 89 92 - 0
Kostenlose Beratungs-Hotline für Raucher:
Tel. +49 (0) 0800 8 31 31 31
Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz), WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle
Im Neuenheimer Feld 280, D-69120 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221 / 42 30 08
WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle
Institut für Gesundheitsförderung
Leopoldstr. 175, 80804 München
Tel. +49 89 / 36 08 04-90
www.rauchfrei-programm.de
Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung (W.A.T) e.V., c/o. Evelyne C. Keim
Friedlebenstr. 46, D-60433 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69 / 53 05 48 – 70
Website
Kontakt
Tabakambulanz
Telefonsprechzeiten: Dienstags von 15-16 Uhr und Donnerstag 10-11 Uhr