Der Stadtspaziergänger hat Krankenschwester Marina Kerkmann getroffen und sie auf eine Intensivstation begleitet.
Wir leben gerade in einer schwierigen Zeit,u nd ich denke, die nächsten Monate werden nicht einfacher. Lassen wir das Jahr einfach mal Revue passieren. „Im letzten Winter hörten wir zum ersten Mal von einem Virus in China namens Corona. Es hörte sich bedrohlich an, aber China ist ja weit weg“, erinnert sich Marina Kerkmann, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin und Stationsleiterin auf der herzchirurgischen Intensivstation im Klinikum Großhadern. Nach dem chinesischen Neujahrsfest im Januar traten kurz darauf die ersten Covid-19-Fälle in Italien auf. Man nimmt an, dass nach der Rückkehr aus ihrem Heimatland viele bereits infizierte chinesische Textilfacharbeiter auf diesem Weg Covid-19 nach Europa brachten. Nach Italien folgten Spanien, Frankreich. Skiorte wie Ischgl und St. Anton trugen dann dazu bei, Corona über ganz Europa zu verbreiten. „Es war nur eine Frage der Zeit, wann Corona auch uns erreichen würde“, sagt Kerkmann.
Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.