News | 11.01.2021 | Lehre & Studium
9.12.2020
Nachwuchsakademie „Herzchirurgie II – Vom Einzelantrag zur Vernetzung“
Information für die Wissenschaft Nr. 95
Nachwuchsakademie startet im April 2021
Zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern im Bereich Herzchirurgie startet im April 2021 eine zweite von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtete Nachwuchsakademie.
Wie bereits 2018 geht die Initiative von Jena, Düsseldorf und München (Herzchirurgische Klinik und Poliklinik der LMU) im Sinne eines kooperativen Projekts aus.
Rationale
Nach erfolgreicher Etablierung eines kompletten operativen Portfolios in der Herzchirurgie müssen sich neue Techniken und Behandlungsoptionen mit dem Standard messen. Nationale und internationale Vernetzung wird immer wichtiger für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten. Hierdurch hat sich der Anspruch an die Wissenschaft in der Herzchirurgie geändert. Es werden heute prospektiv randomisierte Studien zur Dokumentation der Wirksamkeit neuer Verfahren gefordert und der grundlagenwissenschaftlich-translationale Forschungsbereich wird immer „vernetzter“.
Die Nachwuchsakademie Herzchirurgie soll den herzchirurgischen Nachwuchs unterstützen, wissenschaftliche Tools und Know-how für eine erfolgreiche akademische Laufbahn in der Herzchirurgie zu erlernen. Wir suchen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die wissenschaftliche Projektideen haben und diese entwickeln wollen. Die Teilnahme soll ein Startschuss in eine klinisch-akademische Tätigkeit sein, die in der Bearbeitung von fachrelevanten Fragestellungen mit öffentlicher Drittmittelförderung mündet.
Zielsetzung
Die Nachwuchsakademie soll interessierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der Herzchirurgie in einem frühen Stadium ihrer Karriere konkret bei der Entwicklung und Beantragung von wissenschaftlichen Projekten helfen, die die Qualitätsansprüche eines öffentlichen Drittmittelprojekts erfüllen. Die Akademie bietet hierbei die Gelegenheit, mithilfe gezielter Schulungen und der Betreuung durch einen Projektpaten eigene Projektideen zu entwickeln, Fallstricke und Unzulänglichkeiten in Forschungsanträgen und im Design von Projekten zu erkennen und sich untereinander zu vernetzen.
Gegenstand der geplanten Nachwuchsakademie sind fachspezifische Themen der Herzchirurgie mit dem Fokus auf Forschungsvorhaben und Projekte, die die nationale und/oder internationale Vernetzung mit zum Ziel haben oder die entscheidenden Vorbereitungsschritte in diese Richtung beinhalten.
Ansprechpartner in München ist Herr Prof. Dr. med. Christian Hagl
Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.