• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

MUM – Muskul...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
MUM – Muskuloskelettales Universitätszentrum München
lev dolgachov, Adobe Stock
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. MUM
  3. Schwerpunkte
  4. Tumororthopädie
  • Patientenportal
    • Sprechstunden
      • Videosprechstunde
         
      • Ihr Aufenthalt
         
        • Zweitmeinung
           
        • Fach- & Arztinfos
          • Service & Beratung
             
            • Fort- und Ärztliche Weiterbildung
               
            • Schwerpunkte
              • Alterstraumatologie/Orthogeriatrie
                 
                • BG-Heilverfahren & Arbeitsunfälle
                   
                  • Endoprothetik & Becken
                    • Becken & Hüfte
                       
                      • Endoprothetik Hüfte & Knie
                         
                      • Fuß und Sprunggelenk
                        • Fuß
                           
                          • Sprunggelenk
                             
                          • Gutachtenstelle
                             
                            • Kinderorthopädie & -traumatologie
                               
                              • Knie & Sport
                                • Knie
                                   
                                  • Informationsvideos
                                     
                                    • Sportmedizin
                                       
                                    • Konservative Muskuloskelettale Medizin
                                       
                                      • Notfallmedizin
                                         
                                        • Obere Extremität
                                          • Schulter
                                             
                                            • Ellenbogen
                                               
                                              • Hand
                                                 
                                                • TAPE - transarterielle periartikuläre Embolisationstherapie
                                                  • Frozen Shoulder 
                                                     
                                                    • Epikondylitis
                                                       
                                                      • Früharthrose und schmerzhafte Knie Endprothese
                                                         
                                                    • Osteologie
                                                       
                                                      • Physikalische & Rehabilitative Medizin
                                                         
                                                        • Schmerzmedizin
                                                           
                                                          • Problemfrakturen, Pseudarthrosen und Spezielle Unfallchirurgie
                                                             
                                                            • Tumororthopädie
                                                               
                                                              • Unfallchirurgie
                                                                • Unfallchirurgie – Wirbelsäule & Becken
                                                                   
                                                                  • Unfallchirurgie – Obere Extremität
                                                                     
                                                                    • Unfallchirurgie – Frakturendoprothetik
                                                                       
                                                                      • Unfallchirurgie – Untere Extremität
                                                                         
                                                                        • Unfallchirurgie – Polytraumaversorgung
                                                                           
                                                                          • Computergestützte und navigierte Operationen
                                                                             
                                                                          • Wirbelsäule
                                                                             
                                                                            • 3D-Chirurgie und klinische Geweberegeneration
                                                                               
                                                                              • Medizinisch-therapeutische Versorgung
                                                                                 
                                                                                • Team Fuß/Sprunggelenk
                                                                                   
                                                                                • Forschung
                                                                                  • Organisation & Struktur
                                                                                     
                                                                                    • Forschungsschwerpunkte
                                                                                      • Translationale muskuloskelettale Medizin
                                                                                         
                                                                                        • Angewandte Biomechanik und Schadensanalyse
                                                                                           
                                                                                          • Knorpelentwicklung, -erkrankungen und -regulation
                                                                                             
                                                                                          • Publikationen
                                                                                             
                                                                                          • Lehre
                                                                                            • Unfallchirurgische Fächer
                                                                                               
                                                                                              • Orthopädie
                                                                                                 
                                                                                                • Praktisches Jahr
                                                                                                   
                                                                                                  • Hinweise für ausländische Studierende
                                                                                                     
                                                                                                  • Über uns
                                                                                                    • Team
                                                                                                       
                                                                                                      • Organisation & Struktur
                                                                                                         
                                                                                                        • Karriere
                                                                                                           
                                                                                                          • Stiftungsfonds Mobilität@LMU
                                                                                                             
                                                                                                          • Veranstaltungen, News & Media
                                                                                                            • News
                                                                                                               
                                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                                                 
                                                                                                                • MUM-Medien & Downloads
                                                                                                                  • Nachrichtenarchiv
                                                                                                                     
                                                                                                                  • Pressebereich
                                                                                                                     
                                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                                     

                                                                                                                    Tumororthopädie

                                                                                                                    Hans Roland Dürr

                                                                                                                    Warum spezialisierte Tumororthopädie?

                                                                                                                    Patienten mit Tumoren des Bewegungsapparates bieten oft komplexe diagnostische und therapeutische Probleme. Am Klinikum der LMU steht deshalb ein erfahrenes Team aus Tumororthopädie, Plastischer Chirurgie, Chirurgie, Radiologie, (Kinder-)Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie zur Verfügung, welches modernste operative und onkologische Verfahren anbieten kann. Die bösartigen Formen, die Knochen- und Weichteilsarkome, stellen einen vergleichsweise geringen Anteil an allen Krebserkrankungen, gerade diese bedürfen aber der spezialisierten Expertise des Zentrums.

                                                                                                                    Knochen- oder Weichteiltumoren können aufgrund ihres Wachstums mit fortschreitender Knochenzerstörung nicht nur zu Schmerzen und zum Bruch des Knochens sondern auch zum Tode führen. Jegliche unklare Schwellung oder Schmerzen der Extremitäten und Wirbelsäule sollten auch an einen Tumor denken lassen. Aufgrund der relativen Seltenheit der Läsionen bedarf es allerdings der großen Erfahrung eines in Klassifikation und Therapie spezialisierten Expertenteams. Gerade die gravierenden Folgen einer Fehlinterpretation mit der Gefahr einer falschen oder ungünstigen Behandlung lassen Diagnostik und Therapie von Knochen- und Weichteiltumoren an großen Zentren angeraten erscheinen. Die Behandlung aller bösartigen Erkrankungen des Bewegungssystems setzt dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Orthopäden, Radiologen, Pathologen, Onkologen und Strahlentherapeuten zwingend voraus. Durch regelmäßige Besprechungen der komplexen Fälle in einer gemeinsamen Tumorkonferenz aller beteiligten Kliniken und Institute wird so nicht nur die im Einzelfall optimale Therapieentscheidung, sondern auch die rasche logistische Bereitstellung von Behandlungsplätzen ermöglicht. Dies ist oder sollte Standard in allen zertifizierten Tumorzentren der Deutschen Krebsgesellschaft (Weichteil und Knochen) sein, die vergleichsweise hohe Fallzahl in unserem Zentrum (siehe unten) belegt dies aber noch einmal klar.

                                                                                                                    Tumore des Bewegungssystems stellen insgesamt eines der schwierigsten Erkrankungsbilder sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht dar. Durch moderne diagnostische Verfahren, wie die hochauflösende Magnetresonanztomographie, neuere Implantate, wie die mehrachsigen modularen Tumorprothesen, Weiterentwicklungen der operativen Technik insbesondere im Bereich der gefäßgestielten Knochentransplantation und der minimalinvasiven CT-gesteuerten Tumorablationen läßt sich in der Regel nicht nur eine weite Entfernung des Tumors erreichen, sondern, anders als in früheren Jahren, der Erhalt und die Funktionsfähigkeit der Extremität sichern. Die Amputation, die noch bis in die 70er Jahre hinein das häufigste Therapieverfahren bei bösartigen Knochentumoren war, ist heute nur noch in Einzelfällen notwendig. Der Erhalt der Extremität in ihrer Funktion ist deshalb neben der Heilung eines der wichtigsten Ziele der Behandlung.

                                                                                                                    Generell sollte der Patient bereits frühzeitig mit einer spezialisierten Klinik in Kontakt treten. Insbesondere operative Maßnahmen, wie auch schon die Biopsie des Tumors, bedürfen der sorgsamen Planung und sollten dort durchgeführt werden, wo letztlich auch die endgültige Therapie erfolgen kann. Es hat sich bewährt, bereits schon zur Therapieplanung alle ärztlichen Disziplinen einzubinden.

                                                                                                                    Unser Team stellt sich vor

                                                                                                                    Weitere Infos

                                                                                                                    Sprechstunden
                                                                                                                    Zweitmeinung
                                                                                                                    • Der direkte Weg zur Zweitmeinung
                                                                                                                    • Zweitmeinung ausserhalb unseres Zentrums
                                                                                                                    Partner
                                                                                                                    • SarKUM Zentrum für Knochen- und Weichteilsarkome
                                                                                                                    Downloads & Media
                                                                                                                    • Ärzteinfo
                                                                                                                    Aktuelle Hinweise
                                                                                                                    • Update Tumororthopädie
                                                                                                                    • News & Veranstaltungen
                                                                                                                    Adobe Stock 

                                                                                                                    Zertifikate & Mitgliedschaften

                                                                                                                    Weitere Infos
                                                                                                                    Einführende Videos zur Diagnostik und Therapie von Knochen- und Weichteiltumoren
                                                                                                                    Entwicklung der Patientenzahlen des Schwerpunktes
                                                                                                                    Hans Roland Dürr
                                                                                                                    Hans Roland Dürr
                                                                                                                    Sekundäre Knochen-/Weichteiltumoren (Metastasen)

                                                                                                                    Findet sich eine scheinbar bösartige Läsion des Skelettsystems, handelt es sich in weitaus den meisten Fällen um eine Tochterabsiedlung (Metastase) eines anderen nicht im Knochen liegenden Tumors. Durch die hochentwickelten onkologischen Therapieansätze nimmt die Überlebenszeit der Tumorpatienten in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Eine Folge dieser Entwicklung ist daher auch eine gestiegene Anzahl an Patienten mit Tochtergeschwülsten im Skelettbereich.

                                                                                                                    • Diagnostik und Therapie von Metastasen des Knochens

                                                                                                                    Inzidenz typischer Krebsarten in der Bundesrepublik (Aus: Krebsregister des Saarlandes)

                                                                                                                    Gutartige Knochentumoren und -läsionen

                                                                                                                    Die weitaus meisten Tumore oder tumorähnlichen Läsionen des Bewegungssystems sind jedoch gutartig, viele von ihnen bedürfen keiner besonderen Therapie oder Überwachung. Eine große Anzahl nicht tumoröser, tumorähnlicher Läsionen wie Zysten oder die Fibröse Dysplasie müssen in der diagnostischen Überlegung mit berücksichtigt werden. Letztlich kann bereits ein Großteil dieser Befunde durch sorgfältige Beurteilung der bildgebenden Untersuchungen sicher diagnostiziert, der durch die Diagnose eines “Tumors” im Skelettsystem verunsicherte Patient beruhigt werden.

                                                                                                                    • Benigne Knochentumoren und -läsionen

                                                                                                                    Weitere Informationen

                                                                                                                    • Zurück zur Hauptseite Tumororthopädie
                                                                                                                    • Update Tumororthopädie
                                                                                                                    • Info für Zuweiser
                                                                                                                    • Knochensarkome
                                                                                                                    • Weichteilsarkome
                                                                                                                    • Gutartige und tumorähnliche Läsionen
                                                                                                                    • Multiples Myelom
                                                                                                                    • Metastasen
                                                                                                                    • Operative Therapie nach Art und Region
                                                                                                                    • Nachsorge
                                                                                                                    • Externe Zweitmeinung
                                                                                                                    • Selbsthilfegruppen
                                                                                                                    • Biopsie wann und wie?
                                                                                                                    • Team
                                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                                    • Terminvereinbarung
                                                                                                                    • Befundzusendung
                                                                                                                    • Spenden SarKUM
                                                                                                                    Enno Kapitza 

                                                                                                                    Events, News & Media

                                                                                                                    Weitere Infos
                                                                                                                    Enno Kapitza 

                                                                                                                    Stellenangebote

                                                                                                                    Weitere Infos
                                                                                                                    H_Ko, Adobe Stock 

                                                                                                                    Forschung

                                                                                                                    Weitere Infos
                                                                                                                    Enno Kapitza 

                                                                                                                    Fortbildung

                                                                                                                    Weitere Infos

                                                                                                                    Karrieretag für Pflegefachberufe

                                                                                                                    Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                                                                                                    mehr Informationen

                                                                                                                    MUM – Muskuloskelettales Universitätszentrum München

                                                                                                                    Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Boris Holzapfel
                                                                                                                    Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker
                                                                                                                    +49 89 4400 54040
                                                                                                                    +49 89 4400 54054
                                                                                                                    KipvSluYGOCOvi;m ful#vfiuyziu mi
                                                                                                                    • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutz

                                                                                                                    • Intranet
                                                                                                                    Anmeldung für Redakteure
                                                                                                                    2025 © LMU Klinikum - MUM – Muskuloskelettales Universitätszentrum München