Veranstaltungen
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Inhalte.
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Online Fortbildungen
PSYCHIATRISCHES KOLLOQUIUM DER LMU im Sommersemester 2021
37. Münchener Forum Psychiatrie für die PraxisTherapeutische Entwicklungen in Psychiatrie und Psychotherapie
Tagungszeit:
Samstag, 3. Dezember 2022
9.00 - 13.15 Uhr
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Peter Falkai
Direktor der Klinik und Poliklinik
für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum
Organisation:
Prof. Dr. Oliver Pogarell
Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik
für Psychiatrie und Psychotherapie
LMU Klinikum
Anmeldung:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
LMU Klinikum
z.Hd. Frau Koelbert
Nußbaumstr. 7
80336 München
Fax: 089 4400-54548
E-Mail: psy.events@med.uni-muenchen.de
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Pandemie nach wie vor besonderen Vorsichtsmaßnahmen gelten und haben Sie Verständnis dafür, dass wir die 2G-Regelung bei Zutritt in unserer Klinik kontrollieren müssen.
Tagunsort:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
LMU Klinikum
St.-Vinzenz-Haus, Friedrich-von-Gärtner-Saal
Nußbaumstr. 5
80336 München
Tel: 089 4400-55511 oder -55512
Flyer zum download
57. Münchner EEG-Tage 16.-17. Februar 2023
Forum für Fortbildung und Wissenschaft
in Klinischer Neurophysiologie und Funktioneller Bildgebung
Datum: 16. und 17. Februar 2023
(Fortbildungspunkte werden beantragt bei der Bayerischen Landesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie)
Veranstalter: Prof. Dr. Oliver Pogarell, PD Dr. Dipl. Psych. Susanne Karch, Mag. Maximilian Maywald
Klinische Neurophysiologie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungsort: online
Infos auf der Webseite www.eeg-tage.de
Grundlagen der Neurophysiologie und Funktionellen Bildgebung und deren klinische Anwendung in Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie, wissenschaftliche Bedeutung der Kombination neurophysiologischer und bildgebender Verfahren, Neurofeedback, Brain-Computer Interface sowie virtuelle Realität.