AG Prävention / Prodo AG
Deutsch:

Willkommen bei der PRODO Forschungsgruppe
Das Primärinteresse unserer Forschungsgruppe ist die Entwicklung und Evaluation von präventiven Programmen für Kinder und Jugendlichen mit einem erhöhten Risiko für Depression.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Forschungsmethoden, unter anderem Online-Umfragen, laborbasierte Aufgaben am PC, Blickbewegungstechnologie sowie randomisierten kontrollierten Studien zu Interventionen.
Unsere Forschungsgruppe befindet sich in München an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums unter der Leitung von Prof. Gerd Schulte-Körne.
Wir suchen aktuell nach Proband*innen für unsere Studien. Klicken Sie hier um mehr über die Teilnahme zu erfahren.
English:

Welcome to the PRODO research group
Our primary interest is in developing and evaluating preventive interventions for children and adolescents at risk of developing depression.
We use a variety of research methods including online surveys, laboratory computer tasks, eye-tracking technology as well as randomised controlled trials of interventions.
We are based in Munich at the Department of Child and Adolescent Psychiatry of the LMU University Hospital under the leadership of Prof. Gerd Schulte-Körne.
We are currently looking for participants to take part in our studies. Find out about being a participant here.

Arbeitsgruppenleiterin / Principle Investigator

Mitarbeiter/-innen






Kontaktieren Sie uns!
Datenverwendungshinweis
Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und ausschließlich dazu verwendet, um mit Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme per E-Mail, telefonisch und/oder schriftlich in Kontakt zu treten. Ihre Angaben werden vor dem Zugriff Dritter angemessen geschützt und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten insbesondere Ihrer Daten zu Ihrer Gesundheit erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage wird bei Bedarf innerhalb des Klinikums der Universität München (KUM) an die zuständigen Stellen oder Personen weitergeleitet. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass nicht-ärztliches Personal des Klinikums Kenntnis über die von Ihnen offenbarten Angaben erhalten kann. Eine Weitergabe oder Übermittlung dieser Angaben an Dritte außerhalb des Klinikums erfolgt nicht. Ihre Daten werden spätestens 3 Monate nach Auswertung bzw. Weiterleitung Ihrer Angaben an die zuständige Stelle gelöscht. Sie können Ihre Genehmigung zur zweckgebundenen Verarbeitung und Nutzung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Ihre gespeicherten Daten werden dann unverzüglich im Rahmen gesetzlicher Vorschriften gelöscht. Die relevanten Informationen zu Ihrer Anfrage werden Ihnen an die angegebene E-Mail Adresse ohne Angaben von Gesundheitsdaten unverschlüsselt übermittelt bzw. weitergeleitet. Dies stellt ein datenschutzrechtliches Risiko dar. Angeforderte Patienten- sowie personenbezogene Bewerbungsunterlagen werden von uns, in angemessenem Umfang, grundsätzlich nur auf dem Postwege versandt, sofern Sie Ihre Postadresse angegeben haben. Bitte beachten Sie zudem unsere allgemeine Datenschutzerklärung
Ausgewählte Publikationen / Selected Publications
APA Format:
Löchner, J., Starman-Wöhrle, K., Takano, K., Engelmann, L., Voggt, A., Loy, F., Bley, M., Winogradow, D., Hämmerle, S., Neumeier, E., Wermuth, I., Schmitt, K., Oort, F., Schulte-Körne, G., & Platt, B. (2021). A randomised controlled trial of a family-group cognitive-behavioural (FGCB) preventive intervention for the children of parents with depression: short-term effects on symptoms and possible mechanisms. Child and adolescent psychiatry and mental health, 15(1), 54. https://doi.org/10.1186/s13034-021-00394-2
Sfärlea, A., Takano, K., Buhl, C., Loechner, J., Greimel, E., Salemink, E., Schulte-Körne, G., & Platt, B. (2021). Emotion Regulation as a Mediator in the Relationship Between Cognitive Biases and Depressive Symptoms in Depressed, At-risk and Healthy Children and Adolescents. Research on child and adolescent psychopathology, 49(10), 1345–1358. https://doi.org/10.1007/s10802-021-00814-z
Sfärlea, A., Buhl, C., Loechner, J., Neumüller, J., Asperud Thomsen, L., Starman, K., Salemink, E., Schulte-Körne, G., & Platt, B. (2020). "I Am a Total…Loser" - The Role of Interpretation Biases in Youth Depression. Journal of abnormal child psychology, 48(10), 1337–1350. https://doi.org/10.1007/s10802-020-00670-3
Sfärlea, A., Löchner, J., Neumüller, J., Asperud Thomsen, L., Starman, K., Salemink, E., Schulte-Körne, G., & Platt, B. (2019). Passing on the half-empty glass: A transgenerational study of interpretation biases in children at risk for depression and their parents with depression. Journal of abnormal psychology, 128(2), 151–161. https://doi.org/10.1037/abn0000401
Loechner, J., Starman, K., Galuschka, K., Tamm, J., Schulte-Körne, G., Rubel, J., & Platt, B. (2018). Preventing depression in the offspring of parents with depression: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Clinical psychology review, 60, 1–14. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2017.11.009