Corona und Du
Ein webbasiertes Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
Deutsch:
Aufgrund der Coronapandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen, besteht für Kinder, Jugendliche und deren Eltern ein großer Informationsbedarf, wie sie mit den neuen Herausforderungen im Alltag, der Schule und der Familie gut umgehen können. Um die spezifischen Bedarfe dieser Zielgruppen zu adressieren und ihre psychische Gesundheit zu stärken hat das Team der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit der Beisheim Stiftung eine webbasierte Informationsplattform entwickelt. Dieses Portal umfasst wissenschaftlich fundierte Informationen, Tipps und Hilfen zur Prävention von und zum Umgang mit psychischen Belastungen in der Coronapandemie (z.B. zum Umgang mit Stress, zur Förderung einer optimistischen Einstellung). Zusätzlich informiert das Portal über professionelle Anlaufstellen. Für das Portal wurde gezielt eine altersgerechte Sprache und Gestaltung gewählt, um die Zielgruppe gut zu erreichen. Darüber hinaus gibt es auf der Webseite ein separates Infoportal für Eltern mit konkreten Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit ihres Kindes.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Evaluationsstudie wurde systematisch überprüft, ob die Vermittlung der webbasierten Informationen bei den Kindern und Jugendlichen zu einem Wissenszuwachs und einer Einstellungsänderung führt. Die Ergebnisse der Studie sollen demnächst veröffentlicht werden.
English:

Due to the corona pandemic and its consequences there is a need of information for children, adolescents and their parents on how to cope with challenges in daily life, in the school setting, as well as in the family. To address the needs of these target groups and to promote their mental health, the Department of Child and Adolescent Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy has partnered with the Beisheim Foundation and media partners to develop a web-based information platform. This portal includes scientifically valid information and tips on how to deal with and prevent psychological stress during the corona pandemic (e.g. how to deal with stress, to support an optimistic attitude). In addition, information is provided on where professional help can be sought. An age-appropriate language and design was chosen for the website in order to attract the target group. The website also entails an information portal for parents with specific tips on how they can promote the mental health of their child.
To investigate whether knowledge of children and adolescents increased and whether attitudes changed after reading the content, an evaluation study was carried out. Results of the study are currently being analyzed and will be published soon.
Deutsch:

Ziele der Studie umfassten die Evaluation der webbasierten Informationsplattform durch die Untersuchung des Wissenszuwachses nach Rezeption der Inhalte (Schlafhygiene, gesunde Ernährung, Umgang mit Stress, positive Gedanken) sowie die Exploration der Rezeption der gestalterischen Darstellung der Webseite. Die Untersuchung richtete sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren.
Im Rahmen eines Prä-Post-Follow-Up Designs wurden den Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Ausschnitte der Webseite dargeboten, zu welchen sie im Verlauf mehrfach befragt wurden, um den Wissenszuwachs zu erfassen. Zusätzlich sollten die Kinder und Jugendlichen die Gestaltung der Webseite bewerten.
Die Datenerhebungen sind bereits abgeschlossen und befinden sich aktuell in der Auswertung.
Erste Ergebnisse der Pilotstudie belegen einen signifikanten und anhaltenden Wissenszuwachs in den einzelnen Inhaltsbereichen zu psychischer Gesundheit. Die Rückmeldung zur Webseite fiel positiv aus.
English:

The aim of the study was to evaluate the web-based information platform by examining the increase in knowledge (sleep hygiene, healthy eating, dealing with stress, positive thinking) as well as exploring the reception of the design of the website. Children and adolescents aged 12 to 18 were included in the study.
As part of a pre-post follow-up design, children and adolescents were presented different excerpts from the website about which they were questioned several times to assess increases in knowledge. In addition, they were asked to evaluate the design of the website.
The data collection has already been completed and is currently being evaluated.
The first results of the pilot study show a significant and sustained increase in knowledge in all content areas provided. The feedback on the design of the website from children and adolescents was positive.
Mitarbeiter/-innen






Ansprechpartner/-innen
Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unsere Projektkoordinatorin

Die Studie wurde durch die Beisheim Stiftung gefördert.