Weiterbildungscurriculum
- Weiterbildungscurriculum zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP)
- Ausbildungslehrgang zur qualifizierten Förderung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung
Weiterbildungscurriculum zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP)
Modul 1 - online
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der leitenden Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern (LAG KJPPP Bayern) startet das Bildungswerk Irsee im Mai 2021 wieder eine neue Reihe des 6-moduligen Weiterbildungscurriculums für den speziellen Psychotherapie-Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Gemeinsam stellen die LAG-Kliniken durch hochqualifizierte Referenten sicher, dass die von der Bayerischen Landesärztekammer geforderten theoretischen Grundlagen im speziellen Psychotherapie-Teil fachlich fundiert vermittelt werden.
Die Weiterbildung wird entsprechend der Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur strukturierten Weiterbildung im speziellen Psychotherapie-Teil im Rahmen des Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie durchgeführt.
Termine in 2021
19.02. - 21.02.2021, Kloster Irsee (Modul 1)
18.06. - 20.06.2021, Kloster Irsee (Modul 2)
22.10. - 24.10.2021, Kloster Irsee (Modul 3)
Termine in 2022
18.02. - 20.02.2022, Kloster Irsee (Modul 4)
24.06. - 26.06.2022, Kloster Irsee (Modul 5)
14.10. - 16.10.2022, Kloster Irsee (Modul 6)
Pro Modul finden 20 Unterrichtseinheiten (entsprechend 10 Doppelstd.) statt. Der Gesamtumfang der Weiterbildung beträgt 120 Unterrichtseinheiten (entsprechend 60 Doppelstd.). Die Module sind nicht einzeln buchbar, eine Teilnahme ist nur für die gesamte Psychotherapie-Weiterbildung möglich.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung erhalten Sie per Post die ausführlichen Vertragsunterlagen zu diesem Curriculum, zusammen mit einem separaten Anmeldeformular. Ihre Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie uns dieses Formular ausgefüllt zurücksenden.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
Teilnehmerkreis
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Seminarnummer
909A/21
Preis
225,00 €
Online-Veranstaltung
Ort
Online-Veranstaltung
Termin
07.05.2021, 13:15 Uhr -
09.05.2021, 15:30 Uhr
Kursleitung
Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme
Dr. med. Matthias von Aster
PD Dr. med. Wolfgang Briegel
Dr. med. Gertraud Johanna Fridgen
Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Ausbildungslehrgang zur qualifizierten Förderung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung
1. Modul
Die Lese- und Rechtschreibstörung ist eine der häufigsten umschriebenen Entwicklungsstörungen im Schulalter, synonym werden auch die Beziehungen „Legasthenie“ und „Dyslexie“ verwendet. Ohne entsprechende Behandlung weist die Störung eine hohe Persistenz bis ins Erwachsenenalter auf, oft mit nicht unerheblichen Auswirkungen auf den beruflichen und auch persönlichen Lebensweg.
Ziel dieses berufsbegleitenden Lehrgangs ist es, interessierte Fachpersonen umfangreich auszubilden, damit sie eigenständig und professionell mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten können.
Neben einem ganzheitlichen Diagnose- und Förderansatz werden auch psychotherapeutische Behandlungsmethoden in die Lerntherapie und Lernförderung integriert.
Der Lehrgang ist aufgeteilt in Theoriemodule und einen praktischen Teil mit Hospitation, Einzel- und Gruppensupervision sowie Fallarbeit und wird durch ein umfassendes Literaturstudium ergänzt. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung sind die Teilnehmenden berechtigt, den Titel „Dyslexie-Therapeut/in nach BVL®“ zu führen.
Aufgrund der fortdauernden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verschieben sich die Termine des aktuell laufenden LRS-Lehrgangs. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir den Beginn des neuen LRS-Weiterbildungslehrgangs ins Jahr 2022 verschieben müssen.
Folgende Termine sind vorgesehen:
1. Modul 11.11. - 13.11.2022 NEUBEGINN
2. Modul 03.03. - 05.03.2023
3. Modul 16.06. - 18.06.2023
4. Modul 15.09. - 17.09.2023
5. Modul 10.11. - 12.11.2023
Weitere Termine in 2024 werden noch bekannt gegeben.
Zu diesem Ausbildungslehrgang erhalten Sie nach Anmeldung gesonderte Vertragsunterlagen. Erst nach Rücksendung des diesen Unterlagen beiliegenden Anmeldeformulars wird Ihre Anmeldung wirksam.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
Teilnehmerkreis
Alle pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung arbeiten möchten.
Seminarnummer
901A/21
Preis
495,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
395,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
01.10.2021, 12:30 Uhr -
03.10.2021, 13:00 Uhr
Kursleitung
PD Dr. Kristina Moll
Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
Downloads
Keine Downloads vorhanden.