Dr. med. Niklas Mohr, FEBO
Facharzt in oberärztlicher Funktion
stellv. Leiter der Hornhautbank der LMU München
EDV-Beauftragter
uloYägc vdüzpvim fulhvfiuyziu Smi
Studium
- Approbation als Arzt (Deutsches Staatsexamen 2020)
- Promotion in der Augenheilkunde ( Differentialdiagnostik zwischen Keratokonus und pelluzider marginalen Degeneration mittels Weitfeld-Hornhaut-OCT), LMU München (magna cum laude)
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2013-2020)
Ophthalmologische Weiterbildung
- Facharztausbildung an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (2020-2025)
- Facharzt für Augenheilkunde (Bayerische Landesärztekammer, München, 2025)
- Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO, 2025)
Klinische Schwerpunkte
Oberärztliche Tätigkeit im Zentrum für Hornhaut, Linse und refraktive Chirurgie
Forschungsschwerpunkte
- OCT-basiertes Epithelmapping beim Keratokonus sowie im Ektasiescreening vor refraktiven Eingriffen
- Einflüsse externer Faktoren auf das epitheliale Remodelling
- Evaluation photopischer und mesopischer Performance neuartiger Intraokularlinsen in der Katarakt-Chirurgie
Lehre
- MeCUM (Studentenunterricht an der LMU München)
- Betreuung von Doktoranden
Fachgesellschaften
- ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgery)
- EuDES (European Dry Eye Society)
- IKS (International Keratoconus Society)
Stipendien
- Aufnahme in das Medical and Clinician Scientist Program (MCSP) der LMU München ab 01/2026